Kategorien
Trasse Umsetzung

Zeichen des Wandels

Zu Besuch am Klimacontainer

Seit dem 13.11. lädt Eileen Wylicil von mittwochs bis samstags von 16-18 Uhr zu ihrem Verfügungsfonds-Projekt „Zeichen des Wandels“ am Klimacontainer ein. Bei dem Projekt geht es darum, über die Zukunft von Oberbarmen und Wichlinghausen bezogen auf den Klimawandel ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Wandbild zum „Zeichen des Wandels“ zu gestalten. Die ersten kreativen und inhaltlichen Ergebnisse werden am Freitag, den 29.11. bei einem Fest zusammengetragen, reflektiert und Ideen für gemeinsame Projekte für den Klimacontainer entwickelt. Interessierte sind eingeladen vorbeizukommen. Infos dazu finden Sie hier. Weitere Einblicke von Vorort erfahren Sie, wenn Sie „weiterlesen“ klicken.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Zeichen des Wandels

Gemeinsam das Quartier am Klimacontainer gestalten

Sie wollen mit Gleichgesinnten zusammen im Quartier etwas gestalten und in den Austausch über die Zukunft von Oberbarmen und Wichlinghausen kommen? Sie haben Lust dazu ein gemeinsames Blätterwandbild im Klimacontainer zu gestalten? Dann sind Sie vom 13. bis zum 29. November eingeladen, zum Klimacontainer zu kommen und den „Zeichen des Wandels“ mitzugestalten. Dort erwartet Sie Projektleiterin Eileen Wylicil mittwochs bis samstags von 16-18 Uhr, um mit Ihnen ins Gesprächs zu kommen und gemeinsam das Wandbild zu gestalten. Weitere Infos zu diesem Verfügungsfondsprojekt können Sie dem Einladungsplakat hier entnehmen oder lesen Sie weiter.

Kategorien
Planung Trasse

Projekt am Klimacontainer bewilligt

Kleiner Beirat hat getagt

Am 10.10. hat sich der Kleine Beirat getroffen und dem Projekt „Zeichen des Wandels“ von Liesbeth Bakker (Ideaalwerk gGmbH) zugestimmt. Das Projekt ist ein kleines Aktivierungs- und Beteiligungsprojekt am Klimacontainer und seinem Umfeld, um darüber eine neue Gruppe von Engagierten zu bilden, die sich zukünftig am Klimacontainer einbringt. Das Projekt startet ab sofort und wird bis Ende November gehen. Projektleiterin ist Eileen Wylicil, die die Idee für das Projekt eingebracht hat und für die Umsetzung verantwortlich ist. Wir wünschen allen Projektbeteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung.

Klicken Sie auf „weiterlesen“, wenn Sie mehr über das Projekt wissen wollen.

Kategorien
Labor

Verfügungsfonds

Ihre Ideen fürs Quartier

Die neue Förderphase für Oberbarmen und Wichlinghausen ist angebrochen. Das bedeutet auch, dass wieder neues Geld für den Verfügungsfonds bereitsteht. Es besteht ab sofort die Möglichkeit, Ideen für den Stadtteil einzureichen. Deshalb seien Sie herzlich eingeladen, Ihre Denkschmiede wieder anzuschmeißen, Ideen für den Stadtteil zu entwickeln und sie an uns heranzutragen. Wir beraten sie gerne bei Ihren Projektideen und unterestützen bei der Antragstellung. Für alle die schon konkreter an einer Idee feilen, finden Sie hier die Antragsunterlagen.

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Internationales Familienfest im WiKi

Gute Stimmung trotz Regens beim Familienfest.

Am Samstag, den 19.10.2019 feierte das Netzwerk „Integration und Zuwanderung in Oberbarmen und Wichlinghausen“ ein großes Fest mit Familien aus dem Stadtteil. In der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr konnten Familien aus dem Programmgebiet das Fest besuchen und mit ihren Kindern an verschiedene Aktionen teilnehmen. Aufgrund des regnerisch, herbstlichen Wetters wurden alle Aktionen in die Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums WiKi verlegt.

Kategorien
Aktuelles

Einiges los im Quartier

Eine Broschüre informiert über Angebote und Veranstaltungen in den Sommerferien.

Sommerzeit heißt Ferienzeit:
Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt aufgelistet sind. Und das Tolle ist: die meisten Angebote sind kostenfrei zu besuchen.

Kategorien
Langobardenstraße Nutzung Schwarzbach

„Wuppertiger“ wirbt für Verfügungsfonds

Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.