Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Nachbarschaftstreffen

Vorbereitungen für den Tag des Guten Lebens

Austausch von Ideen für den Tag des guten Lebens am 4.6.23 (Foto: Andreas Röhrig)

Am Dienstag, 17.01.23 hat das erste Nachbarschaftstreffen zum Tag des guten Lebens in Oberbarmen in der Färberei stattgefunden. Bei diesem Treffen waren alle Anwohner:innen des Fest-Areals eingeladen worden. Dtese überlegten sich in kreativen Kleingruppen wie sie die Straßen auf dem Tag des Guten Lebens am 04.06. nutzen wollen. Am 15.03 werden diese und ganz neue Ansätze dazu beim nächsten Nachbarschaftstreffen weiterentwickelt.

Kategorien
Liegnitzerstraße Nutzung Wichlinghauser

Fest auf dem Görli

Nachbarschaft feiert Platz mit Musik

Gutes Essen und trockene Bänke

Zum Start des Oktobers wurde der Görlitzer Platz gefeiert. Spielplatzplate Rolf Schremb hat zusammen mit den Anwohnern und dem Vierzwozwo Quartierbüro ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Zudem wurde der Platz seitdem Schremb Pate ist, schon um einiges aufgewertet. In Zusammenarbeit mit der WSW und dem Bezirksbürgermeister wurde unter anderem das Stromverteilerhäuschen erneuert und die unansehnlichen Container entfernt.

Kategorien
Allgemein Umsetzung Wichlinghauser

Arnim bekommt beste Gesellschaft

Sie sind herzlich eingeladen

Diesen Samstag geht los: Das erste Nachbarschaftsfest am Gölitzer Platz. Da kann es kuschelig werden für unseren Hans Georg von Arnim. Der hält schon eine ganze Weile auf dem Platz Ausschau nach Gesellschaft. Live-Musik und ein kleines Programm für Kinder können da helfen. Gut das die Nachbraschaft auch für einige Leckereien und das leibliche Wohl sorgen wird. Um 14.00 Uhr gehts los. So gegen 16.00 Uhr beginnt der gemütliche Teil mit Musik. Später dann mit kleinen Lichtern. Um 21.00 Uhr ist dann Ende. Sehen wir uns? Ich bin jedenfalls um 14.00 Uhr da. Bis Samstag.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir Garten

Wir eröffnen die Frühlingssaison!

Es geht los am neuen Standort (Foto: Maya Crede)

Am Freitag, 29.04.2022 von 17.00 – 19.00 Uhr am Klimacontainer, Nähe Wichlinghauser Bahnhof an der Nordbahntrasse auf dem Bergischen Plateau. Veranstalter*innen sind das Quartierbüro, Bob Kulturwerk e.V. und die Klimacontainer Gemeinschaft. Den Flyer gibt es hier. Schaut doch mal vorbei, Ihr seit herzlich willkommen.

Kategorien
Aktuelles Nutzung

Corona Update Ob & Wi 2.0

Man hilft sich einfach gegenseitig

Wie gut, dass man beim Spazieren gehen so schöne Aussichten in Ob & Wi hat.

Liebe Nachbar*innen,                                                                                            Sie finden hier ein kleines, unvollständiges Corona-Update aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen in dieser herausfordernden Zeit durchführen oder kennen, teilen Sie uns diese gerne mit. Bald wird es ein weiteres Update geben. Unseren letzten Newsletter finden Sie hier. Beachten Sie,  dass es ab dem 27.04 in Wuppertal Pflicht ist, in Bus und Bahn sowie Geschäften Mund-Nasen-Masken zu tragen (Schals oder Tücher vor Mund und Nase sind auch möglich).

Kategorien
Aktuelles

Corona-Update Ob & Wi

Hier gibts Infos aus und für den Stadtteil

Hallo liebe Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen,

Sie finden hier ein kleines, unvollständiges Corona-Update aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen in dieser herausfordernden Zeit durchführen oder kennen, teilen Sie uns diese gerne mit. Bald wird es ein weiteres Update geben. 

Kategorien
Langobardenstraße Nutzung Schwarzbach

„Wuppertiger“ wirbt für Verfügungsfonds

Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.

Kategorien
Aktuelles

Luhnsstraße feiert

Luhns Straßenfest (Foto: D. Mühlenbrock)

Eigentlich wollte Daniela Mühlenbrock nur mal mit den Nachbarn grillen. Denn so richtig kennen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohngebiets auf dem Bergischen Plateau noch nicht. Schnell stand für Familie Mühlenbrock fest: Wenn, dann laden wir alle von der Luhnsstraße ein. Und so entstand die Idee zu einem Nachbarschaftsfest, das passend zur Fußball-WM ganz verschiedene Menschen zusammenbrachte. Finanziell unterstützt wurde das Fest über den Verfügungsfonds „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.

Kategorien
Aktuelles

Sonniger Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Campus

Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Gelände

Warmes, sonniges Sommerwetter und viele Angebote aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft: Der 2. Nachbarschaftsmarkt mit anschließendem Fest auf dem BOB-Gelände repräsentierte das Quartier von der besten Seite. Viele Nachbarn und Akteure aus Wichlinghausen und Oberbarmen waren am 1. Juli mit Ständen vor Ort. Privatleute konnten Trödel verkaufen. Es gab ein abwechslungsreiches Musikprogramm und natürlich Essen und Trinken sowie Kinderbelustigung.