Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Trasse

Protokoll Stadtteilkonferenz

Das war die Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS

Mit einem Spiel zum Biomüll über öffentliche Toiletten bis hin zu einer Initiative, die sich für die Sauberkeit im Stadtbild einsetzt, lag ein Schwerpunkt der Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB beim Thema Recycling. Außerdem gab der Stadtteil ein Stimmungsbild zur künstlerischen Gestaltung des Fußwegs Schwarzbach-Langobardenstraße ab. Nach dem Plenum war mal wieder viel Zeit auf dem Markt der Möglichkeiten, um interessante Gespräche zu führen und sich über die neuesten Entwicklungen im Stadtteil zu informieren.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#12

Feste / Fluss / Festival

Antragsstellende im Verfügungsfonds freuen sich.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Resonanz im Fluss, Beirat Verfügungsfonds, Stadtteilkonferenz, Musikabend im Wiki, Kunstwerk Wuppertal Festival, Spielecafé, In der Warteschleife, Griechisches Fest, Sommerfest Haus für Alle, Klamottentauschparty, Wüstentalk, Demokratie Leben

Kategorien
Labor Wupperfelder Markt

Stadtteilkonferenz

Am Di, den 26.11. ab 15:30 Uhr in der Immanuelskirche

Liebe Oberbarmer*innen, liebe Wichlinghauser*innen,

hiermit erhalten Sie die Tagesordnung für die Stadtteilkonferenz am 26.11. um 15:30 Uhr in der Immanuelskirche.

Hinweise zur Anreise: Wir tagen im Saal im Obendiek-Haus der Immanuelskirche. Dieses erreichen Sie entweder über den Eingang an der Normannenstraße 24 oder über den Kirchhof (gegenüber der Diesterwegstraße/Von-Eynern-Straße) und dann gehen Sie links in das Gebäude. Falls Sie barrierefrei zur Veranstaltung gelangen möchten, empfehlen wir Ihnen den Weg über den Kirchhof. Folgen Sie im Haus dann den Schildern zur Stadtteilkonferenz.

Hier nun die Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Grußwort der Bezirksbürgermeisterin
  • Bauprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Verfügungsfondsprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Ausblick auf das Jahr 2025
  • Markt der Möglichkeiten

Melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de für die Konferenz an.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Kategorien
Labor Wichlinghauser Markt

Stadtteilkonferenz

Das war die Stadtteilkonferenz am 16.05. im Stadtteilzentrum Wiki

Am Donnerstagabend, den 18.05. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Stadtteilzentrum Wiki. Es war wie immer ein reges Treiben mit vielen engagierten Menschen aus Ob & Wi sowie einer Menge Infos für Nachbar*innen und Vereine. Neben den zwei Schwerpunktthemen „Grünflächen“ und „Stadtteillogo“ im Plenumsteil der Konferenz wurde auch ein Kunstwerk aus dem Stadtteil für den Stadtteil enthüllt.

Kategorien
Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Stadtteilkonferenz

Am 16.05. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki

Liebe Oberbarmer*innen,

liebe Wichlinghauser*innen,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am Donnerstag, den 16.05. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki (Westkotterstraße 198) ein.

Wir werden uns, unter anderem, mit Grün- und Spielflächen im Stadtteil beschäftigen.

Auch für Ihre Projekte und Projektideen im Quartier wird es, wie immer, reichlich Platz geben. Wenn Sie ein Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten, melden Sie sich gerne unter: info@vierzwozwo.de an. Wenn Sie schon wissen, dass Sie teilnehmen werden, lassen Sie es uns ebenfalls unter der gleichen Email-Adresse wissen. Wir freuen uns schon darauf Sie alle im Mai wiederzusehen.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Protokoll Stadtteilkonferenz

Ein Quartier in ständiger Bewegung

Am 20.02. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Stadtteilzentrum Langerfeld. Es gab Startschüsse und Ziellinien auf den unterschiedlichen Etappen der Stadtteilentwicklung in Oberbarmen und Wichlinghausen. Während Heike Reese als neue Bezirksbürgermeisterin für Oberbarmen begrüßt wurde, verabschiedete sich Stadtdirektor Dr. Stefan Kühn leidenschaftlich und emotional nach 24 Jahren als Sozialdezernet mit starkem Oberbarmenbezug. Im Angebot gab es außerdem smarte Projektansätze, wie immer ein Update aus der Städtebauförderung sowie ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich auf dem Markt der Möglichkeiten auszutauschen und zu informieren.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Stadtteilkonferenz

am 20.02. ab 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld

Liebe Oberbarmer*innen, liebe Wichlinghauser*innen,

hiermit möchten wir Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am Dienstag, den 20.02. ab 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld (Heinrich-Böll-Straße 240) einladen.

Wenn Sie Ihr (neues) Projekt im Stadtteil vorstellen und Mitstreiter*innen gewinnen möchten, melden Sie sich für einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten an. Nutzen Sie dazu die Emailadresse lmeier@vierzwozwo.de. Auch wenn Sie einfach an der Stadtteilkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an.

Weitere Informationen zur Stadtteilkonferenz und die Tagesordnung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Kategorien
Labor Wichlinghauser

Protokoll Stadtteilkonferenz

Der Stadtteil zu Gast am 16.11. in der EFG Wichlinghausen

Ca. 50 Teilnehmende fanden sich am Donnerstagnachmittag zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Wichlinghausen ein. Es gab einiges zu berichten, einen überraschenden Abschied, ein digitales Brainstorming über die Zukunft der Stadtteilkonferenzen und viel Zeit, um sich zu unterhalten und auszutauschen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Stadtteilkonferenz

Ein Rückblick und Protokoll

Gestern Abend um 18 Uhr traf sich die ca. 60 Teilnehmenden der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen in der Färberei. Dabei ging es neben dem Beratungsangebot der Einrichtung vor Ort um den Auftakt für die Beteiligung zu den Spielplätzen in der Hermannstraße und Allensteiner Straße.

Beim anschließenden vielfältigen Markt der Möglichkeiten gab es Informationen zu den unterschiedlichsten Projekten im Stadtteil. Vom Afrika Film Festival Valley über die Kookaburra gGmbH bis hin zum FASD-Beratungszentrum konnte eine Bandbreite an Informationen und Hinweisen eingesammelt werden.