Kategorien
Planung Schwarzbach

Stadtteil mit Sporthintergrund

Gemeinsam geht was mit Rachid Zineddine

Integration durch Sport – was die Fifa verspricht, hat der kleine Verein Ost/West Integrationszentrum geschafft.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Erinnerungskultur

Gemeinsam geht was mit Margret Hahn

Mit dem Verfügungsfonds wurden vielfältige Projekte umgesetzt. Eins davon hat der Langefelder Bürgerverein beantragt und vom Beirat aus dem Stadtteil bewilligt bekommen. Es trägt den Namen „Erinnerungskultur“. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat mit Margret Hahn, der Vereinsvorsitzenden, gesprochen und ist tief in das Projekt eingestiegen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Ostbote Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Gemeinsam geht was

Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen

Gerade geht die aktuelle Förderphase im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen zu Ende. Wir wollen die nächste Stadtteilkonferenz am 25.05. ab 18 Uhr auf der Nachbarschaftsetage (BOB CAMPUS) dazu nutzen, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und zu sehen, was alles entstanden und bewegt worden ist. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen in Podcasts zusammengetragen. Ab dem 09.05. gibt es jeden Tag eine Geschichten als Podcast anzuhören.

Hier gibt es den Teaser

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 17

netzwerken/ abstimmen/ gärtnern

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Wir-Garten, Nachbarschaftstreffen, Bürger*innenbudget, Workshops Nachbarschaftspark, Netzwerk Integration, Stellprobe für das Gute Leben, Tag der Städtebauförderung, Pina @ BOB, Beteiligung zum Hitzeaktionsplan, Anmelden zum Tag des Guten Lebens.

Kategorien
Allgemein Heinrich-Böll-Straße Umsetzung

Sprungbrett

Abschluss der Zukunftswerkstätten

Die Leiter:innen der Zukunftswerkstätten und das Bürgerforum auf der Bühne. (Foto: Vierzwozwo)

Geschafft, das Bürgerforum Obebarmen hat das Projekt „Auf der Suche nach dem guten Leben“ abgeschlossen. Am 29.3.23 haben sich die bürgerschaftliche Initiativen vorgestellt, die sich im Rahmen von den Zukunftswerkstätten zu sechs Themenfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung gebildet haben. Aus Sicht des Quartierbüros geht damit eines der größten und längsten Projekte zu Ende, das aus dem Verfügungsfonds in den letzten Jahren bewilligt wurde. Für das Bürgerforum Oberbarmen gehen so 1,5,Jahre intensiver Planung, Koordination und Durchführung zu Ende. Das Ergebnis dieses Projektes kann sich sehen lassen. Rund 20 Projektideen, hinter denen Einzelpersonen oder ganze Inititativen aus der Bürgerschaft stehen. Alle bereit für den nächsten Schritt zur Verwirklung der eigenen Ideen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 23 KW 7

Orangen, Tee und Kneipe

Foto: Andreas Röhrig

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, Nicklas Grosch, Diskussion Klima und Migration, Konzert gegen Spende, Aschekreuz, Naturfreunde in Calabrien, Tee-Debatte ein Spotlight, Hausmusik, Hoodsessions, Bürger*innebudget, Filmpremiere, Kneipe 8pm.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 23 KW 3

Nachbarschaft / Hood / Bezirk

Foto: Simon Veith

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses mal mit dabei:

Color Transformations, Queeres Café, Tag des Guten Lebens, Zukunftswerkstätten, Hoodsession, Bezirksvertretung, BMX Spring Break, Stadtteilkonferenz, Bürgergeld Schulung, Berliner Platz, BIB @ BOB, 2000×1000 für´s Engagement.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Nutzung Schwarzbach

Aus Grau wird bunt

Stromkästen-Projekt auf Hilgershöhe abgeschlossen

Es ist bunter auf der Hilgershöhe geworden. Und genau das wurde am zweiten Adventswochenende in netter Runde im Stadtteilforum Langerfeld gefeiert. Eingeladen hatte der Bürgerverein Langerfeld gemeinsam mit uns, dem Vierzwozwo Quartierbüro. Neben einer Rückschau wurden die Ergebnisse der gestalteten Stromkästen gewürdigt. Die Standorte der Kästen sind über diesen Kartenflyer einsehbar.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Im Areal

…des Guten Lebens Wuppertal 2023.

Mittendrin in der Fest-Kulisse des 4.6.2023 (Foto: Andreas Röhrig)

„Schaut doch mal, was wir hier alles machen können.“, erklärt Ute Zander auf dem ersten Rundgang durch die Kulisse des Stadtteilfestes. Welches Stadtteilfest? Na, der Tag des guten Lebens! Ist am Sonntag, 4.6.2023. Unbedingt vormerken und weitersagen! Schaut auch mal auf der Homepage für das Fest vorbei. Ihr könnt nichts verpassen, wenn Ihr Euch hier für den Newsletter zum Fest anmeldet. Vor allem, wenn Ihr selber etwas planen möchtet, um aktiv dabei zu sein. Dann bleiben die Kundschafter:innen des Bürgerforum Oberbarmen auch nicht allein. Aber jetzt nehmen wir Euch noch mal kurz mit auf unseren Rundgang durch das Fest-Gelände.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#23

Abschluss und Beginn gehen bekanntlich oft Hand in Hand

Eröffnung Street Art Galerie Schöneberger Ufer, v.l.n.r.: Dieter Bieler-Giesen, Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker, Beigeordneter Arno Minas und Gisela Kettner (Foto: Andreas Röhrig)

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses mal mit dabei:

Gesamtschule Langerfeld öffnet Türen, Zukunftswerkstatt Mobilität, Einweihung Stromkästen, WiW Weihnachtsaktion, WR Sonderbeilage zu Ob & Wi, Street Art Galerie eröffnet, Verfügungsfondsbeiratssitzung, SkF sucht Lego-Steine