Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz

Berliner Platz

Den Berliner Platz kennt ja wahrscheinlich jeder. Aber kennen Sie auch den Wochenmarkt und das Spielmobil? Da tobt hier das Leben. Oder waren Sie schonmal im Eiscafe oder beim Wuppergrill? Hier trifft man Bekannte und Unbekannte, die vielleicht bald zu Freund*innen werden.

Der Berliner Platz beschäftigt uns und viele Menschen im Stadtteil schon lange. In den Jahren 2016 und 2017 ist ganz viel Spannendes geplant worden. Viele von Ihnen haben uns ihre Meinung, Wünsche und Anregungen mitgeteilt, wie Sie sich den Platz wünschen.
Das Ganze lief unter dem Begriff „Umfeldgestaltung Berliner Platz“, ist ja irgendwie ein ganz schön sperriger Begriff. Gemeint war jedenfalls nicht nur der Platz selber, sondern auch der Bahnhofsvorplatz, die Rosenau, das Schöneberger Ufer und der Rittershauser Platz, die Verändert und Verbessert werden sollen. Zwischenzeit hat die Stadtverwaltung festgestellt, dass nicht alle Pläne (besonders am Schöneberger Ufer) umgesetzt werden können. Es soll nun neue Sitzgelegenheiten und ein spannendes Beleuchtungskonzept geben. Die aktuellen Pläne finden Sie mit einem Klick darauf:

Text

Übersichtsplan

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Berliner Platz Elberstreppe Langobardenstraße Liegnitzerstraße Nachbarschaftspark Nutzung Rosenau

Das war der

Tag der Städtebauförderung am Klimacontainer

Am Samstag den 13. Mai, fanden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.

Kategorien
Berliner Platz Planung

Berliner Platz

Gemeinsam geht was mit Iris Colsman und Bernd Schäckermann

Die Umfeldgestaltung Berliner Platz wurde über einen langen Zeitraum geplant und durchgeführt. Iris Colsman und Bernd Schäckermann waren von Anfang an dabei und teilen hier Ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um unseren größten Stadtplatz.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Höfen Umsetzung

Newsfeed Umfeldgestaltung Berliner Platz

Aktuelles von der Baumaßnahme

Seit Anfang 2022 ist die Baumaßnahme Umfeldgestaltung Berliner Platz gestartet. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baumaßnahme, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen, so wie es Sie interessiert. Ganz unten haben wir Ihnen auch nochmal verlinkt, was bei dieser Baumaßnahme alles geplant ist. Viel Spaß beim Lesen!

Jan 2023: Neues Ambiente am Berliner Platz – Erster Einblick

Auch wenn noch nicht alle Leuchten am Berliner Platz installiert sind, sind ein paar schon in Betrieb und man kann einen ersten Eindruck vom neuen Ambiente erhalten, wenn es draußen dunkel ist (siehe oben). Hier können Sie einen WZ-Artikel (21.01.23) über den aktuellen Stand und die Finanzierung der Baumaßnahme nachlesen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Nutzung

Street Art Galerie

Das war die Einweihung

Ein rundum perfekter Tag, um die Street Art Galerie am Schöneberger Ufer zu eröffnen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Wandbilder konnte um die Wette strahlen und zogen viele Besucher*innen aus dem Stadtteil, aber auch von außerhalb am 11.12. nach Oberbarmen. Gerahmt war die Einweihung durch festliche Ansprachen vom Beigeordnete Arno Minas und Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker sowie die Würdigung der Entwürfe und Ergebnisse der teilnehmenden Künstler* innen durch den städtischen Projektleiter Dieter Bieler-Giesen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

Einen im Tee

Die Debatte ist eröffnet

Grüner Tee wird frisch aufgekocht (Fotos: Andreas Röhrig)

Haben Sie schon mal an einer Tee-Debatte teilgenommen? Ja? Aber diese hier ist bestimmt anders. Das Quartierbüro war bei der ersten Runde für Sie mit dabei. Wir erklären auch gerne, wie das abläuft. Erst mal den grünen Tee aufkochen. So lange das kocht, setzen wir uns zusammen in die Runde. Woher stammt das eigentlich? Ursprünglich war es wohl ein West-Afrikanischer Brauch, der dann Ende der 60er Jahre von Studierenden dort leicht abgewandelt wurde. In einer gemütlichen Runde geniesst man nicht nur den Tee, sondern diskutiert über freie Themen mit den anderen. Eine Tee-Debatte, eben. Wie lange das dauert? Ja so 2,5 – 3 Stunden kann man das schon mal machen. Sie müssen aber nicht die ganze Zeit am Tisch gefesselt bleiben. Keine Sorge. Wollen Sie mal reinschauen?

Kategorien
Berliner Platz Heinrich-Böll-Straße Liegnitzerstraße Nutzung

Hier bei uns!

in Oberbarmen und Wichlinghausen

Quelle: Wuppertaler-rundschau.de (10.12.22)

Am 10.12. ist die neue Ausgabe der Stadtteilzeitschrift „Hier bei uns!“ der Wuppertaler Rundschau erschienen. Mit dabei sind auch einige Beiträge zu Oberbarmen und Wichlinghausen. Es geht unter anderem um den Görlitzer Platz und Spielplatzpaten Rolf Schremb, die Street Art Galerie am Schöneberger Ufer und die Stromkästen auf der Hilgershöhe.

Stöbern Sie in der gesamten Ausgabe mit einem klick hier drauf.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Street Art Galerie …

… nimmt Konturen an

Wer zurzeit am Schöneberger Ufer vorbeispaziert kann beobachten, dass dort viel passiert und sich Garagenfassaden verändern. Hintergrund ist ein Kunstprojekt, im Rahmen der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt). Ziel ist es das Schöneberger Ufer zu verschönern.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Schöneberger Ufer

Beschreibung für Kunstwettbewerb ist raus

Acht Garagenfassaden am Schöneberger Ufer sollen zur einer Street Art Galerie entwickelt werden (Foto: Stadt Wuppertal).

In der zweiten Jahreshälfte führt die Stadt Wuppertal einen Kunstwettbewerb für die Garagenfassaden am Schöneberger Ufer durch. Dort soll eine einmalige Street Art Galerie entwickelt werden. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 17.08. bei der Stadt melden. Diese hat jetzt die Beschreibung zum Kunstwettbewerb veröffentlicht.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Street Art Galerie

Kunstprojekt am Schöneberger Ufer startet

Schöneberger Ufer (Foto: Quartierbüro 422)

Im Rahmen der Umgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer sollen acht Garagenflächen direkt an der Wupper künstlerisch zu einer Street Art Galerie entwickelt werden. Ab dieser Woche geht es los.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Stadtteiltalente faszinieren mit Minishows an 4 Orten

Vielfältig wie der Stadtteil. Das war die Oberbarmer Kleinkunst Nacht am vergangenen Samstag. Von 18-20 Uhr zogen 7 Künstler*innen von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort und verzückten Passant*innen, Stammpublikum und eigens angereiste Fans. Ein Quartiersmanager brachte zudem Stadtteilinfos in Reimform mit. Insgesamt ein „toller vielfältiger Abend“ gaben Gäste zu Protokoll, die nach der Veranstaltung noch die Gelegenheit suchten, mit den Künstler*innen in Kontakt zu treten.