Kategorien
Planung Trasse

Stadtteilrikscha für Ob & Wi

Kostenfreie Spazierfahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen

Impressionen von der Stadtteilrikscha am Osterbaum (Fotos: Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.)

Dank der Initiative des Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. und der Zustimmung des Verfügungsfondsbereits des Sozialen Zusammenhalts wird dieses Jahr eine Stadtteilrikscha für Oberbarmen & Wichlinghausen angeschafft. Mit diesem barrierearmen Spezialfahrrad erhalten alle Menschen mit Mobilitätseinschränkung die Möglichkeit, eine kostenfreie Spazierfahrt durch den Stadtteil zu machen. Durch die erste Rikscha am Ostersbaum sind bereits die einen oder anderen Bewohner*innen von Ob & Wi in den Genuss einer solchen Fahrt gekommen. Da die Nachfrage aus dem Stadtteil so groß ist, soll mit der Anschaffung einer weiteren Rikscha, dass Angebot in Ob & Wi lokalspezifisch verortet und so noch mehr Menschen im Stadtteil zugänglich gemacht werden.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Rosenmontag in der Färberei

Redefluss is Jeck

Fröhliche Teilnehmerinnen aus dem Projekt Redefluss (Foto: refugio e.V.)

Am Rosenmontag wurde in der Färberei fröhlich gefeiert. Die Teilnhemer*innen des Projektes „Redefluss“ trafen sich gut gelaunt und bestens vorbereitet für ihre kleine Karnevalsparty. In unserem Gastbeitrag aus dem Projekt Redfluss erfahren Sie, wie die Stimmung gewesen ist.

Kategorien
Nachbarschaftspark Trasse Wichlinghauser

Das Quartier kocht

Gastbeitrag von Raphaela Kruppa

Fotos: Caroline Schreer, © Montag Stiftung Urbane Räume gAG

Hier ein kleiner Rückblick auf die Veranstaltung „Das Quartier kocht“ im November 24. Bereits zum zweiten Mal fand dieses Kochfest mit sechs unterschiedlichen Gruppen aus dem Quartier statt. Beim ersten Mal kochten miteinander unter dem Schirm der Färberei eine griechisch-deutsche Gruppe, eine orientalische Gruppe, drei Gruppen aus drei verschiedenen afrikanischen Ländern und der Kochklub im Bob Campus. Zum Abschluss des Abends waren Freunde zum gemeinsamen Essen und Genießen eingeladen. 

Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber in der Immanuelskirche

Vom 30.11. – 01.12. fand, nach fünf Jahren Pause, der „Weihnachtzauber“ wieder statt. Ausgerichtet vom „Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche“ und zahlreichen Vereinen aus unserem Stadtteil und unterstützt mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds wurde es nicht nur ein Fest in der Immanuelskirche, sondern, wie die Veranstalter es ausdrückten ein „schönes und harmonisches Fest mit ALLEN!“.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Garten der Religionen

Anne Wiechmann und Jakob Schmöe im Gespräch über das Garten-Projekt direkt an der Trasse

Die Gartenfreund*innen fanden sich am 07.11. zur Aufzeichnung des Podcasts im 422 ein.

Der Garten der Religionen an der Fläche kurz vor dem langen Viadukt der Nordbahntrasse auf Höhe der Markusstraße und schräg gegenüber vom Belvedere entwickelt sich stetig weiter. Im Podcast „Gemeinsam geht was“ sprechen Anne Wiechmann, vom Verein Garten der Religionen Wuppertal und Jakob Schmöe vom Pfadfinderstramm der Gallier über den aktuellen Stand und wie man mitmachen kann.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Stadtteilkonferenz

Mit neuen Projekten und Baumaßnahmen den Stadtteil gestalten

Christ Huber und Monika Huck von der Immanuelskirche waren hervorragende Gastgebende.

Am 26.11. fand die Stadttteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Kulturzentrum Immanuel im Obendiek-Saal statt. Das Vierzwozwo Quartierbüro berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt) und laufende und neu bewilligte Projekte im Stadtteil. Außerdem wurden die Termine für das nächste Jahr diskutiert und es gab wie immer Zeit, sich zu vernetzen, was intensiv stattfand.

Kategorien
Labor Wupperfelder Markt

Stadtteilkonferenz

Am Di, den 26.11. ab 15:30 Uhr in der Immanuelskirche

Liebe Oberbarmer*innen, liebe Wichlinghauser*innen,

hiermit erhalten Sie die Tagesordnung für die Stadtteilkonferenz am 26.11. um 15:30 Uhr in der Immanuelskirche.

Hinweise zur Anreise: Wir tagen im Saal im Obendiek-Haus der Immanuelskirche. Dieses erreichen Sie entweder über den Eingang an der Normannenstraße 24 oder über den Kirchhof (gegenüber der Diesterwegstraße/Von-Eynern-Straße) und dann gehen Sie links in das Gebäude. Falls Sie barrierefrei zur Veranstaltung gelangen möchten, empfehlen wir Ihnen den Weg über den Kirchhof. Folgen Sie im Haus dann den Schildern zur Stadtteilkonferenz.

Hier nun die Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Grußwort der Bezirksbürgermeisterin
  • Bauprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Verfügungsfondsprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Ausblick auf das Jahr 2025
  • Markt der Möglichkeiten

Melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de für die Konferenz an.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Embassy of Oberbarmen

Eröffnung 15.11.24 in der Färberei ab 18.00 Uhr

Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)

Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg.  Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#22

Kuchen / Kochen / Kinderschmiken

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Fotowettbewerb, Fotopreis, Netzwerk Integration, Das Quartier kocht, Embassy of Oberbarmen, Stadtteilkonferenz, Weihnachtszauber, Church Night, TalMARKEN, Schlafkonzert, Rundgang und Wüstentalk „Käthe“ Song-Premieren-Party, Familienfest: 175 Jahre CVJM Oberbarmen, Laientheater Joba, Fanclub holt Europapokal, Walkingfußball

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber

Planungstreffen

DAs Plakat zum Weihnachtzauber
Das Plakat zum Weihnachtszauber

Der Advent kann kommen. Auf dem 2. Planungstreffen hat Monika Hucks vom Kulturzentrum Immanuel e.V. den Mitmacherinnen und Mitmachern den aktuellen Stand der Vorbereitungen erklärt. Das Angebot rund um-und innerhalb der Immanuelskirche ist wirklich reichhaltig. Alle Plätze sind ausgebucht und das Bühnenprogramm steht auch schon. Es wird bunt und fröhlich. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Sie können auch noch dabei mithelfen, dass der Adventsmarkt zu dem besonderen Stadtteilfest wird, auf das sich bereits so viele Menschen freuen. Es werden noch Kuchen und helfende Hände gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Monika Hucks: 0202 – 641969 hucks@immanuelskirche.de (PS: Bei den Kuchen sind feste, durchgebackene Kuchen gesucht, keine Creme- oder Sahnetorten. Danke)