
Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.
Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.
Es gibt eine neue Filge „Gemeinsam geht was – Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen“. Cheikh Djibril Kane erzählt uns im Podcast alles über die Entstehung, die Planung und natürlich das Programm des Afrika Film Festival Valley vom 15.-24.09. Ab 19 Uhr gehört dann die Leinwand des Cinema an der Berliner Straße 88 jeden Tag einem afrikanischen Film. Schauen Sie sich das gesamte Programm hier an.
Podcast: Play in new window | Download
Fabelhafte Musiker*innen, ein Zeitplan der besser funktioniert als gedacht, und ein Publikum, dass mitsingt, klatscht und einen unvergesslichen Abend erlebt. Das war die zweite Oberbarmer Kleinkunst Nacht.
An vier verschiedenen Veranstaltungsorten traten 6 unterschiedliche Künstler*innen auf. Das taten sie jeweils nur für 15 Minuten, denn dann mussten Sie sich auf den Weg zur nächsten Lokation machen. Das Publikum konnte einfach sitzen bleiben und einen vielfältigen Abend erleben.
Gestern Abend um 18 Uhr traf sich die ca. 60 Teilnehmenden der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen in der Färberei. Dabei ging es neben dem Beratungsangebot der Einrichtung vor Ort um den Auftakt für die Beteiligung zu den Spielplätzen in der Hermannstraße und Allensteiner Straße.
Beim anschließenden vielfältigen Markt der Möglichkeiten gab es Informationen zu den unterschiedlichsten Projekten im Stadtteil. Vom Afrika Film Festival Valley über die Kookaburra gGmbH bis hin zum FASD-Beratungszentrum konnte eine Bandbreite an Informationen und Hinweisen eingesammelt werden.
Im letzten Jahr ist am Schöneberger Ufer eine kleine, aber feine Kunst-Promenade entstanden. Dort laden bereits zehn Wandbilder von verschiedenen Künstler*innen zum Flanieren und Verweilen ein. Jetzt soll die Street Art Galerie weiterentwickelt werden. Dazu dürfen dieses Mal Kinder aus dem Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen künstlerisch tätig werden.
Das Quartierbüro Vierzwozwo flaniert mit Ihnen durch das Programmgebiet „Sozialer Zusammenhalt“ in Oberbarmen und Wichlinghausen. Dabei lernen wir neue Blickwinkel auf die beiden Stadteile kennen. Wo lässt es sich verweilen, wo gibt es außergewöhnliches und wo sind besondere Fleckchen? Pausen sind eingeplant. Die Route führt entlang zentraler Projekte der Städtebauförderung und einiger zentraler Einrichtungen der Diakonie Wuppertal.
Wissen Sie, wie man die eigene Stadt bereist? Ein Lehrgang zum Flanieren am 16.08. von 14 – 17 Uhr. Fotoapparate, Sonnencreme und Wasser nicht vergessen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzulaufen.
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am 05.09. ab 18 Uhr in der Färberei ein.
Bei der Konferenz wird es zum einen um die vielfältigen Beratungsangebote der Färberei gehen, zum andern werden wir mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung den Blick auf die Beteiligungsprozesse bei der Neugestaltung von Spielplätzen (im Kontext der Städtebauförderung) richten. Nähere Informationen und die Tagesordnung werden im Vorfeld der Konferenz veröffentlicht.
Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie, wie gewohnt, Ihre Projekte für den Stadtteil an Ständen vorstellen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 29.08. unter lmeier@vierzwozwo.de an.
Über eine Anmeldung zur Konferenz freuen wir uns unter info@vierzwozwo.de .
Gerd Bunk ist ein Stadtteilurgestein und gleichzeitig die gute Seele des Diakoniezentrums im Barmen. Er hat sich 37 Jahre für die Menschen aus unserem Stadtteil in schwierigen und komplexen Lebenslagen eingesetzt. Dabei war ihm die Kooperation zwischen den Einrichtungen und Aktiven immer besonders wichitg und hilfreich. Wir haben Gerd Bunk kurz vor seinem Ruhestand noch zum Gespräch getroffen. Viel Spaß beim anhören. Wir wünschen Gerd Bunk nur das Beste für die Zukunft.
Podcast: Play in new window | Download
Liebe Leute,
nicht vergessen – am Sonntag gibt es ein ziemlich schönes und großes Strassenfest in Oberbarmen. Kommt vorbei, feiert mit, stellt Eure Stühle raus, ladet Verwandete und Bekannte ein und dann wirds richtig gut!
Von 13.00 – 19.00 Uhr gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben.
Das vollständige Programm und alle wichtigen Informationen zum Mitfeiern finden sich hier.
Wer ein Auto hat und das sonst gerne in den Strassen der Festmeile parkt, bitte unbedingt wegstellen. Ihr werdet sonst am Sonntagmorgen ab 08.00 Uhr abgeschleppt. Das wäre ja blöd und verdirbt die Feierlaune. Infos zu Ersatzparkplätzen hier
Am Samstag den 13. Mai, fanden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.
Die Umfeldgestaltung Berliner Platz wurde über einen langen Zeitraum geplant und durchgeführt. Iris Colsman und Bernd Schäckermann waren von Anfang an dabei und teilen hier Ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um unseren größten Stadtplatz.
Podcast: Play in new window | Download