Kategorien
B7 Oberbarmen

B7 Oberbarmen

Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Nachbarschaftstreffen

Vorbereitungen für den Tag des Guten Lebens

Austausch von Ideen für den Tag des guten Lebens am 4.6.23 (Foto: Andreas Röhrig)

Am Dienstag, 17.01.23 hat das erste Nachbarschaftstreffen zum Tag des guten Lebens in Oberbarmen in der Färberei stattgefunden. Bei diesem Treffen waren alle Anwohner:innen des Fest-Areals eingeladen worden. Dtese überlegten sich in kreativen Kleingruppen wie sie die Straßen auf dem Tag des Guten Lebens am 04.06. nutzen wollen. Am 15.03 werden diese und ganz neue Ansätze dazu beim nächsten Nachbarschaftstreffen weiterentwickelt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Höfen Umsetzung

Newsfeed Umfeldgestaltung Berliner Platz

Aktuelles von der Baumaßnahme

Seit Anfang 2022 ist die Baumaßnahme Umfeldgestaltung Berliner Platz gestartet. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baumaßnahme, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen, so wie es Sie interessiert. Ganz unten haben wir Ihnen auch nochmal verlinkt, was bei dieser Baumaßnahme alles geplant ist. Viel Spaß beim Lesen!

Jan 2023: Neues Ambiente am Berliner Platz – Erster Einblick

Auch wenn noch nicht alle Leuchten am Berliner Platz installiert sind, sind ein paar schon in Betrieb und man kann einen ersten Eindruck vom neuen Ambiente erhalten, wenn es draußen dunkel ist (siehe oben). Hier können Sie einen WZ-Artikel (21.01.23) über den aktuellen Stand und die Finanzierung der Baumaßnahme nachlesen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Nutzung

Street Art Galerie

Das war die Einweihung

Ein rundum perfekter Tag, um die Street Art Galerie am Schöneberger Ufer zu eröffnen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Wandbilder konnte um die Wette strahlen und zogen viele Besucher*innen aus dem Stadtteil, aber auch von außerhalb am 11.12. nach Oberbarmen. Gerahmt war die Einweihung durch festliche Ansprachen vom Beigeordnete Arno Minas und Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker sowie die Würdigung der Entwürfe und Ergebnisse der teilnehmenden Künstler* innen durch den städtischen Projektleiter Dieter Bieler-Giesen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

Einen im Tee

Die Debatte ist eröffnet

Grüner Tee wird frisch aufgekocht (Fotos: Andreas Röhrig)

Haben Sie schon mal an einer Tee-Debatte teilgenommen? Ja? Aber diese hier ist bestimmt anders. Das Quartierbüro war bei der ersten Runde für Sie mit dabei. Wir erklären auch gerne, wie das abläuft. Erst mal den grünen Tee aufkochen. So lange das kocht, setzen wir uns zusammen in die Runde. Woher stammt das eigentlich? Ursprünglich war es wohl ein West-Afrikanischer Brauch, der dann Ende der 60er Jahre von Studierenden dort leicht abgewandelt wurde. In einer gemütlichen Runde geniesst man nicht nur den Tee, sondern diskutiert über freie Themen mit den anderen. Eine Tee-Debatte, eben. Wie lange das dauert? Ja so 2,5 – 3 Stunden kann man das schon mal machen. Sie müssen aber nicht die ganze Zeit am Tisch gefesselt bleiben. Keine Sorge. Wollen Sie mal reinschauen?

Kategorien
Berliner Platz Heinrich-Böll-Straße Liegnitzerstraße Nutzung

Hier bei uns!

in Oberbarmen und Wichlinghausen

Quelle: Wuppertaler-rundschau.de (10.12.22)

Am 10.12. ist die neue Ausgabe der Stadtteilzeitschrift „Hier bei uns!“ der Wuppertaler Rundschau erschienen. Mit dabei sind auch einige Beiträge zu Oberbarmen und Wichlinghausen. Es geht unter anderem um den Görlitzer Platz und Spielplatzpaten Rolf Schremb, die Street Art Galerie am Schöneberger Ufer und die Stromkästen auf der Hilgershöhe.

Stöbern Sie in der gesamten Ausgabe mit einem klick hier drauf.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Im Areal

…des Guten Lebens Wuppertal 2023.

Mittendrin in der Fest-Kulisse des 4.6.2023 (Foto: Andreas Röhrig)

„Schaut doch mal, was wir hier alles machen können.“, erklärt Ute Zander auf dem ersten Rundgang durch die Kulisse des Stadtteilfestes. Welches Stadtteilfest? Na, der Tag des guten Lebens! Ist am Sonntag, 4.6.2023. Unbedingt vormerken und weitersagen! Schaut auch mal auf der Homepage für das Fest vorbei. Ihr könnt nichts verpassen, wenn Ihr Euch hier für den Newsletter zum Fest anmeldet. Vor allem, wenn Ihr selber etwas planen möchtet, um aktiv dabei zu sein. Dann bleiben die Kundschafter:innen des Bürgerforum Oberbarmen auch nicht allein. Aber jetzt nehmen wir Euch noch mal kurz mit auf unseren Rundgang durch das Fest-Gelände.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Tourismus Zentrale Oberbarmen

Großes Finale „Die Wüste lebt!“

Oase mit Wüstenbewohnern (Foto: Andreas Röhrig)

Da war ganz schön was los, in der neuen Tourismus Zentrale Oberbarmen, die am Samstag, 12.10.22 eröffnet wurde. Auf dem Peter-Hansen-Platz vor der Färberei versammelten sich zahlreiche Weggefährtinnen und Mitstreiter aus 4 Jahren „Die Wüste lebt!“. Unter ihnen waren auch einige, die den Schlüssel zur neuen Tourismus Zentrale Oberbarmen überreicht bekamen. Wo das eine aufhört, kann das neue beginnen. Wisst Ihr denn, was eigentlich unter dem Sand liegt?

Kategorien
B7 Oberbarmen Wichlinghauser

Zukunftswerkstätten

Auf der Suche nach dem Guten Leben

Das Bürgerforum Oberbarmen hat sich auf die Suche nach dem Guten Leben in Oberbarmen gemacht. Dazu finden gerade Zukunftswerkstätten zu verschiedenen Themenkomplexen statt. Hier der Flyer. Dabei werden zusammen mit Expert*innen konkrete Ziele und Perspektiven des Guten Lebens gesammelt und bearbeitet. Dabei darfst du und deine Ideen für Ob & Wi und nicht fehlen.

Und hier sind die anstehenden Termine:

Grün in der Stadt: 23.10. 14-18 Uhr Färberei (Peter Hansen Platz 1)

Energie: 12.11. 10-18 Uhr Stadtteilzentrum Wiki (Westkotterstraße 198)

Ernährung: 17.11. 17-20 Uhr Al-Salam Moschee (Am Diek 40)

Mobilität: 30.11. 18-21 Uhr Färberei (Peter Hansen Platz 1)

Das Projekt wird durch den Verfügungsfonds im Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Street Art Galerie …

… nimmt Konturen an

Wer zurzeit am Schöneberger Ufer vorbeispaziert kann beobachten, dass dort viel passiert und sich Garagenfassaden verändern. Hintergrund ist ein Kunstprojekt, im Rahmen der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt). Ziel ist es das Schöneberger Ufer zu verschönern.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Färberei Plus

Vorplatz und Nebengebäude werden für das Stadtteilzentrum nutzbar

Hier beschreiben wir zwei miteinander verbundene Projekte zusammen. Zum einen soll der Peter-Hansen-Platz umgestaltet werden, zum andern soll das an die Färberei anschließende Gebäude für den Stadtteil und das Stadtteilzentrum erschlossen werden. Auch könnte das Gebäude aufgestpckt werden um mehr Räume für den Stadtteil zur Verfügung zu haben.