
Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.
Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.
Am Rosenmontag wurde in der Färberei fröhlich gefeiert. Die Teilnhemer*innen des Projektes „Redefluss“ trafen sich gut gelaunt und bestens vorbereitet für ihre kleine Karnevalsparty. In unserem Gastbeitrag aus dem Projekt Redfluss erfahren Sie, wie die Stimmung gewesen ist.
Am Dienstag, den 18.02.2025 fand von 17:00-19:00 Uhr die erste Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Moderiert von Andreas Röhrig wurde über drei Projekte beraten und entschieden. Getagt wurde im Obendiek-Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V.
Bunt & Vielfältig: Street Art in Oberbarmen & Wichlinghausen. Unter diesem Motto sollen im Sommer 2025 Fassadenbilder zum Thema ‚Kinderrechte‘ als Gemeinschaftswerk von Künstler*innen und kreativen Menschen entstehen.
Nach der Bewilligung des Projektes durch den Verfügungsfondsbeirat hat sich die Projektgruppe zum Streetartprojekt „Bunt und Vielfältig“ zusammengefunden und ist erste Schritte gegangen. Das Thema für die künstlerische Gestaltung der Fassaden sollen „Kinderrechte“ sein. Mögliche Fassaden wurde bereits ausgesucht, sodass nun der Kontakt mit Eigentümer*innen gesucht werden kann. Das lässt noch das Feld der partizipativen Umsetzung der Kunstwerke im Öffentlichen Raum offen. Dazu können sich nun Künstler*innen mit Ihren Ideen und Handlungsansätzen zur künstlerischen und Gestaltung als Mitmachprojekt einbringen und melden.
Interessenbekundung bis zum 31.03.25
Oberbarmen und Wichlinghausen haben gewählt. Einige Ergebnisse sind ähnlich wie auch schon bei den letzten Wahlen. So haben in Ob & Wi (Darunter verstehen wir hier die Kommunalwahlbezirke Oberbarmen, Wichlinghausen-Süd und Wichlinghausen-Nord) wie auch schon bei der Europa- und bei der Landtagswahl weniger Menschen ihr Wahlrecht wahrgenommen als in Wuppertal oder in ganz Deutschland. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,4% und damit unter dem Wuppertaler Durchschnitt von 78,8 %. Außerdem ist die AfD in Ob & Wi, sowie die Linke im Stadtteil stärker als in Wuppertal und im Bund.
Was passiert jetzt im anstehenden Jahr?
Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.
Auch am Ende dieses Jahres schauen wir einmal darauf zurück, was in Ob und Wi so alles passiert ist. Zunächst möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die ihre wertvolle freie Zeit einbringen, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Es sind diese netten und kleinen ganz unterschiedlichen Aktionen, die eingebracht werden. Es sind aber auch große, aufregende Feste und Events. Es ist auch die notwendige und einfach aufmerksame Unterstützung für einzelne Anliegen und im Allgemeinen. Sie machen Oberbarmen und Wichlinghausen zu dem, was es ist: Zu einem Stadtteil, in dem viele Menschen ein gutes Miteinder pflegen und sich darüber hinaus besonderen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam meistern. Dankeschön für dieses Jahr mit Ihnen, es war und ist uns eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Fröhliche Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.
An dieser Stelle können Sie gerne in unseren Jahresrückblick eintauchen:
Lecker essen, mit lieben Menschen quatschen, alles ist wie immer in Ob & Wi. Unser Tipp für die Feiertage: Verwöhnen Sie sich und ihre lieben mit leckerem Essen und mit Aufmerksamkeiten, aber vor allem mit Zeit füreinander!
Nach elf Jahren in der Geschäftsführung der Färberei geht Iris Colsmann zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Im Podcast „Gemeinsam geht was!“ mit dem Vierzwozwo Quartierbüro beschreibt Sie ihre Geschichte als Zugewanderte, Künstlerin, Landwirtschaftlerin, Erzieherin, Heilpädagogin, Aktivistin, Gründerin und noch vieles mehr auf dem Weg zur katalysatorischen Oberbarmerin und Geschäftsführerin der Färberei.
Hören Sie rein und lernen Sie diese Oberbarmerin besser kennen.
Podcast: Play in new window | Download
Am Mittwoch, dem 11.12 lud der „Botschafter“ Roland Brus zu einer Führung durch die „Embassy of Oberbarmen“ in den Räumlichkeiten der Färberei. In diesem, vom Verfügungsfonds unterstützen Projekt handelt es sich um eine Fotoausstellung, welches die Geschichte der „Mobilen Oase“ darstellt. Sie erzählt aber auch die Geschichten von den Menschen im Stadtteil.
Vom 30.11. – 01.12. fand, nach fünf Jahren Pause, der „Weihnachtzauber“ wieder statt. Ausgerichtet vom „Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche“ und zahlreichen Vereinen aus unserem Stadtteil und unterstützt mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds wurde es nicht nur ein Fest in der Immanuelskirche, sondern, wie die Veranstalter es ausdrückten ein „schönes und harmonisches Fest mit ALLEN!“.