Kategorien
Planung

Planung

Mit der Schwebebahn einfach bis zur Mählersbeck fahren? Geht nicht? Richtig, aber das war mal in Planung, wie man hier bei Wikipedia nachlesen kann. Ideen brauchen Pläne, die auch verworfen werden können, das gehört zur Entwicklung dazu.

Vom Labor zur Umsetzung braucht es eine gute Planung. Hier werden die Ideen, die wir uns als Stadtteil vorgenommen haben an der Realität geprüft und konkretisiert. Weil wir hier noch in einem relativ frühen Status sind, es aber schon um handfeste Vorhaben geht, gibt es hier für alle Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen oft die größten Einflussmöglichkeiten. Hier können Sie am besten Sagen, was Sie sich konkret wünschen. An diesem Punkt stellen wir uns immer folgende Fragen: Wie sieht der Zeitplan aus? Wer ist für das Thema noch wichtig? Wie können wir alle oder eine besondere Zielgruppe im Stadtteil einbeziehen? Was brauchen wir alles für die Umsetzung? Wenn wir unsere Häkchen machen können und der Zeitplan voranschreitet gehen, kommen wir zur Umsetzung.

Kategorien
Planung Trasse

Stadtteilrikscha für Ob & Wi

Kostenfreie Spazierfahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen

Impressionen von der Stadtteilrikscha am Osterbaum (Fotos: Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.)

Dank der Initiative des Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. und der Zustimmung des Verfügungsfondsbereits des Sozialen Zusammenhalts wird dieses Jahr eine Stadtteilrikscha für Oberbarmen & Wichlinghausen angeschafft. Mit diesem barrierearmen Spezialfahrrad erhalten alle Menschen mit Mobilitätseinschränkung die Möglichkeit, eine kostenfreie Spazierfahrt durch den Stadtteil zu machen. Durch die erste Rikscha am Ostersbaum sind bereits die einen oder anderen Bewohner*innen von Ob & Wi in den Genuss einer solchen Fahrt gekommen. Da die Nachfrage aus dem Stadtteil so groß ist, soll mit der Anschaffung einer weiteren Rikscha, dass Angebot in Ob & Wi lokalspezifisch verortet und so noch mehr Menschen im Stadtteil zugänglich gemacht werden.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

BV für Spielplatz-Neugestaltungen

Nächster Schritt für neue Spielplätze in Hermanstraße und Allensteiner Straße geschafft

In der Sitzung der Bezirksvertreung am 18.03. stand eine Abstimmung für die Umgestaltung der Spielplätze in der Hermannstraße und Allensteiner Straße an. Mit einem einstimmigen Ergebnis stimmten die Stadtteilpolitiker*innen für die Umsetzung der Entwürfe, die die Mitarbeiter des Ressort für Grünflächen und Forsten auf Grundlage der Kinderbeteiligung entworfen hatten. Die Spielplätze sind Teil des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen

Kategorien
Planung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds Beirat

Erste Projekte beschlossen

Einige Mitglieder des Verfügungsfonds Beirates (Foto: A. Röhrig)

Am Dienstag, den 18.02.2025 fand von 17:00-19:00 Uhr die erste Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Moderiert von Andreas Röhrig wurde über drei Projekte beraten und entschieden. Getagt wurde im Obendiek-Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Street Art: „Bunt und Vielfältig“

Hast du Interesse eine Wand künstlerisch mit Menschen aus dem Stadtteil zu gestalten?

Bunt & Vielfältig: Street Art in Oberbarmen & Wichlinghausen. Unter diesem Motto sollen im Sommer 2025 Fassadenbilder zum Thema ‚Kinderrechte‘ als Gemeinschaftswerk von Künstler*innen und kreativen Menschen entstehen.

Nach der Bewilligung des Projektes durch den Verfügungsfondsbeirat hat sich die Projektgruppe zum Streetartprojekt „Bunt und Vielfältig“ zusammengefunden und ist erste Schritte gegangen. Das Thema für die künstlerische Gestaltung der Fassaden sollen „Kinderrechte“ sein. Mögliche Fassaden wurde bereits ausgesucht, sodass nun der Kontakt mit Eigentümer*innen gesucht werden kann. Das lässt noch das Feld der partizipativen Umsetzung der Kunstwerke im Öffentlichen Raum offen. Dazu können sich nun Künstler*innen mit Ihren Ideen und Handlungsansätzen zur künstlerischen und Gestaltung als Mitmachprojekt einbringen und melden.

Interessenbekundung bis zum 31.03.25

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Ausblick 2025

Das bringt das neue Jahr in Ob & Wi

Was passiert jetzt im anstehenden Jahr?

Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.

Kategorien
B7 Oberbarmen Büro Labor Nutzung Planung Schwarzbach Trasse Umsetzung Wichlinghauser

Gemeinsam ging was!

Der Jahresrückblick für Ob & Wi 2024

Auch am Ende dieses Jahres schauen wir einmal darauf zurück, was in Ob und Wi so alles passiert ist. Zunächst möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die ihre wertvolle freie Zeit einbringen, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Es sind diese netten und kleinen ganz unterschiedlichen Aktionen, die eingebracht werden. Es sind aber auch große, aufregende Feste und Events. Es ist auch die notwendige und einfach aufmerksame Unterstützung für einzelne Anliegen und im Allgemeinen. Sie machen Oberbarmen und Wichlinghausen zu dem, was es ist: Zu einem Stadtteil, in dem viele Menschen ein gutes Miteinder pflegen und sich darüber hinaus besonderen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam meistern. Dankeschön für dieses Jahr mit Ihnen, es war und ist uns eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Fröhliche Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.

An dieser Stelle können Sie gerne in unseren Jahresrückblick eintauchen:

Kategorien
Planung Trasse

Projekt am Klimacontainer bewilligt

Kleiner Beirat hat getagt

Am 10.10. hat sich der Kleine Beirat getroffen und dem Projekt „Zeichen des Wandels“ von Liesbeth Bakker (Ideaalwerk gGmbH) zugestimmt. Das Projekt ist ein kleines Aktivierungs- und Beteiligungsprojekt am Klimacontainer und seinem Umfeld, um darüber eine neue Gruppe von Engagierten zu bilden, die sich zukünftig am Klimacontainer einbringt. Das Projekt startet ab sofort und wird bis Ende November gehen. Projektleiterin ist Eileen Wylicil, die die Idee für das Projekt eingebracht hat und für die Umsetzung verantwortlich ist. Wir wünschen allen Projektbeteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung.

Klicken Sie auf „weiterlesen“, wenn Sie mehr über das Projekt wissen wollen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Neue Projekte bewilligt

Verfügungsfondsbeirat

Der Verfügungsfondsbeirat tagte in der Färberei (Foto: Quartierbüro)

Am 24.9.24 wurden zwei weitere Projekte für Oberbarmen und Wichlinghausen auf den Weg gebracht. In der vorletzten Sitzung für dieses Jahr konnten die Akteure der beiden Projekte „Foodsharing“ und „Das Quartier kocht.“ die Anwesenden Teilnehmer*innen des Beirats für ihre Ideen gewinnen. Beide Projekte werden auf der Nachbarschaftsetage des Bob-Campus angesiedelt sein. Nach den Projektvorstellungen wurde im Beirat noch jede Menge nachgefragt. In der Abstimmung konnten dann beide Ideen positiv beschieden werden. Das Geld für „Foodsharing“ und „das Quartier kocht“ kann nun zur Verfügung gestellt werden. Wir wünschen den Akteuren gutes Gelingen und werden hier in Zukunft noch mehr über die beiden Vorhaben berichten. 

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Spielplatz-Dialog

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Vorentwürfen an der Hermannstraße und Allensteiner Straße!

Liebe Nachbar*innen,

die Spielplätze an der Hermannstraße und Allensteiner Straße werden voraussichtlich 2026/2027 neugestaltet, um die Spielangebote für den Stadtteil zu verbessern. Aktuell haben die Fachplaner der Stadt Wuppertal erste Entwürfe entwickelt, die auf den Ergebnissen der Kinderbeteiligung (2023) basieren. Die Vorentwürfe werden jetzt dem Stadtteil präsentiert und besprochen.

Dazu findet am Mittwoch, den 10.04.2024 um 18 Uhr in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) der Spielplatz-Dialog statt. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Ihre Fragen zu stellen und über die Pläne ins Gespräch zu kommen. Bei der Veranstaltung werden die zuständigen Fachplaner*innen die Vorentwürfe und die Grundidee hinter der Neugestaltung vorstellen.

Schauen Sie sich die Vorentwürfe jetzt schon hier, oder direkt an den Spielplätzen an.

Kategorien
Allgemein Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

2024 schon was vor?

Jahresplanung der Akteure

Famiienfest im Stadtteilzentrum WiKi (Foto: A.Röhrig)

Am Dienstag, 06.02.2024 von 18.00 – 20.00 Uhr treffen sich alle Interessierten und alle alten Hasen des Netzwerk Integration Oberbarmen-Wichlinghausen. Wo?

Im Stadtteilzentrum WiKi, an der Westkotter Straße 198

Wir wollen eine kleine Übersicht über die Vorhaben aller Akteur*innen erstellen. Damit sind die großen Pläne gemeint: Aktionen im Stadtteil, Events, Sommerfeste, Adventsmärkte, Ferienprogramme, (…). Vielleicht ändert sich auch etwas grundlegendes in Ihrem Verein oder in Ihrer Nachbarschaft? Dann können Sie das am 06.02.24 den anderen Akteur*innen mitteilen. Bis nächsten Dienstag!