Kategorien
Wichlinghauser

Wichlinghauser

Die Wichlinghauser Straße verbindet Oberbarmen und Wichlinghausen und ist damit natürlich innerhalb des Stadtteils eine ganz wichtige Verbindung. Auf den ersten Blick geht es hier erstmal nur den Berg rauf. Aber was es hier und auch in den Seitenstraße für Häuser gibt, sucht schon Seinesgleichen.

Kategorien
Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Newsfeed Nachbarschaftspark Oberbarmen

Aktuelles von der Baustelle

Seit Mai 2022 wird am Nachbarschaftspark Oberbarmen gebaut. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baustelle, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen. Ganz unten haben wir Ihnen dargelegt, was bei dieser Baumaßnahme alles geplant ist. Viel Spaß beim Lesen!

März 2023: 1. Garten-Workshop am 31.03.+01.04.

Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen. Hier können Sie mehr dazu erfahren.

Kategorien
Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Garten-Workshop

im Nachbarschaftspark Oberbarmen

Angela Pohl war auch schon bei einer Workshop-Aktion auf dem Gelände des entstehenden Nachbarschaftspark dabei (Foto: Quartierbüro 422).

Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen.

Kategorien
Labor Wichlinghauser

Austausch mit Quartiersexpert*innen

Team des Spitzenverbandes der Diakonie RWL informiert sich im Vierzwowzo

Das Team für Gemeinwesen- und Quartierarbeit der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe (RWL) war zu Gast im Quartierbüro an der Wichlinghauser Straße. Dabei ging es natürlich auch um Oberbarmen und Wichlinghausen.

Kategorien
Kreuzstraße Labor

Stadtteilkonferenz

Rückblick auf eine vielfältige, bunte, informative Konferenz zum mitmachen.

Am 14.02. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in den neuen Räumlichkeiten der GESA-Akademie. Es gab Wissenswertes über die GESA und die Bezirksvertretung. Dazu stellte sich Nicklas Grosch als neuer städtischer Koordinator für das Programm Sozialer Zusammenhalt vor. Die ca. 75 Anwesenden erfuhren zudem, wie sie beim Tag des guten Lebens mitmachen können und wie man ein Projekt beim Bürger*innenbudget 2023 einbringen kann.

Auf dem vielfältigen Markt der Möglichkeiten wurden an dreizehn verschiedenen Ständen Projekte oder Projektideen für den Stadtteil vorgestellt. Gerahmt wurde der Austausch durch ein grandioses Catering der GESA-Akademie.

Kategorien
Kreuzstraße Labor Wichlinghauser

Nicklas Grosch

Koordinator für Sozialen Zusammenhalt in Ob & Wi

Nicklas Grosch nutzte die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am 14.02. um sich dem Stadtteil vorzustellen. Wiebke Striemer vom Vierzwozwo Quartierbüro interviewte den neuen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen.

Kategorien
Labor Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

14.02. 15:30 Uhr GESA-Akademie

Am 14.02. um 15:30 Uhr trifft sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in der GESA-Akademie (Gennebreckerstraße 21).

Wenn Sie einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben möchten, melden Sie sich unter lmeier@vierzwozwo.de . Falls Sie teilnehmen und uns den Einlass erleichtern möchten, melden Sie sich unter info@vierzwozwo.de an.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Hoodsessions

Koproduktion eines Musikalbums in OB & WI

Die Idee

Aus einer Serie von kokreativen Musiksessions möchten wir mit Euch in den kommenden Monaten ein urbanes Mixed-Media-Album produzieren, dass unsere #hood aus der Perspektive der Bewohner*innen hörbar sichtbar und erlebbar macht. Dabei sind alle Nachbar*innen, Experimentierfreudige, Interessierte, Musiker*innen, Künstler*innen und Kreative aller Disziplinen, aller Erfahrungslevel und aller Genre eingeladen.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

Ein CAMPUS für die Nachbarschaft

Rund 80 Engagierte aus dem Stadtteil fanden sich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen auf der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage ein. Im Plenum gab es Hinweise, wie wir alle die Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS nutzen können und was es Neues aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gibt. Zudem durften wir neue Gesichter begrüßen und Altvertraute verabschieden. Beim Markt der Möglichkeiten wurde mit einander gesprochen und sich ausgetauscht, was das Zeug hält.

Kategorien
Nachbarschaftspark Nutzung Wichlinghauser

Afrika ist nicht weit

Kultur Tag im BOB – Campus

Dunua e.V. v.l.n.r. Andrea Lateef, Lamine Samouha, Mamadou Diallo (Foto Andreas Röhrig)

Kennen Sie Afrika? Schon mal da gewesen? Ist ein sehr großer Kontinent, woll. Beim Afrika Kultur Fest auf der Gemeinschaftsetage im BOB Campus konnte man sich jedenfalls mal einen kleinen Überblick verschaffen. Der Dunua e.V. aus Wichlinghausen hatte zu einem kleinen Fest eingeladen. Das Quartierbüro war mit dabei.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

08.11. 15:30 Uhr / Nachbarschaftsetage

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen ein. Die Konferenz wird am 08.11. ab 15:30 in der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max Planck Straße 19) stattfinden.

Wenn Sie ein Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten oder Mitstreiter*innen für ein aktuelles Projekt gewinnen wollen, melden Sie sich gerne bis zum 02.11. unter lmeier@vierzwozwo.de.

Um den Einlass zu vereinfachen, melden Sie sich auch gerne zur Konferenz unter info@vierzwozwo.de an.

Eine Tagesordnung und nähere Informationen folgen.