Kategorien
Langobardenstraße Schwarzbach Umsetzung

Neugestaltung des Fußweges

zwischen Langobardenstaße und Schwarzbach

Dieses Jahr wird der Fußweg zwischen der Langobardenstraße und der Schwarzbach neugestaltet, um die Sicherheit und Nutzbarkeit für Fußgänger*innen zu verbessern. Dazu gehören eine sichere Querung der Langobardenstraße mit einem neuen Gehweg und ein breiterer, stabilisierter Fußweg zur Schwarzbach. Nach Fertigstellung soll unter Einbeziehung des Stadtteils noch eine künstlerische Gestaltung des Fußwegs stattfinden. Die Baumaßnahme wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Weitere Infos können Sie über „Weiterlesen“ erfahren.

Kategorien
Allgemein

Ostbote 25#8

Water-Dance / StraßenOase / Osterfeuer

Der Bürgerverein Wir in Wichlinghausen verteilte am Gründonnerstag Ostereier am Wichlinghauser Markt. Dankeschön, für diese kleine Aufmerksamkeit.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Global Water Dance, Vorbereitungstreffen StraßenOase!, Einweihung der Felsenarena, Workshop Kinderliteratur, Wir-Garten, Osterfeuer, King of Germany, Ausstellung Kunstgeschichte vom Müll, Gewaltpräventionskurs, 2000*1000 für das Ehrenamt, Politik in Wuppertal, Obendiek Gedenken

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#7

Zuckerfest / Osterfeuer / Vergessene Befreier*innen

Sieht so die StraßenOase! am 13.07. aus? Gestalten Sie mit!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Kleiner Beirat, Miteinander Teilen, Stadtteilrikscha, Global Water Dance, StraßenOase!: Vorbereitungstreffen, Gemeindejubiläum, Fahrradsternfahrt, Kunst gegen Bares, King of Germany, Osterfeuer, BOFPlus, 3. Welt im 2. Weltkrieg, Obendiek Gedenken,

Kategorien
Planung Trasse

Stadtteilrikscha für Ob & Wi

Kostenfreie Spazierfahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen

Impressionen von der Stadtteilrikscha am Osterbaum (Fotos: Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.)

Dank der Initiative des Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. und der Zustimmung des Verfügungsfondsbereits des Sozialen Zusammenhalts wird dieses Jahr eine Stadtteilrikscha für Oberbarmen & Wichlinghausen angeschafft. Mit diesem barrierearmen Spezialfahrrad erhalten alle Menschen mit Mobilitätseinschränkung die Möglichkeit, eine kostenfreie Spazierfahrt durch den Stadtteil zu machen. Durch die erste Rikscha am Ostersbaum sind bereits die einen oder anderen Bewohner*innen von Ob & Wi in den Genuss einer solchen Fahrt gekommen. Da die Nachfrage aus dem Stadtteil so groß ist, soll mit der Anschaffung einer weiteren Rikscha, dass Angebot in Ob & Wi lokalspezifisch verortet und so noch mehr Menschen im Stadtteil zugänglich gemacht werden.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#6

Kinder KochKlub / FAMOSER Film / Spielplatz Beschlüsse

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, BV: Entscheidung über Spielplatz Umgestaltung, Kinder KochKlub, Street Art: Künstler*in gesucht, Kleiner Beirat, Bad Oberbarmen, Vortrag über Rassismus, Gemeindejubiläum, FAMOSer Film, Bürger*innenbudget, Tilda in Oberbarmen.

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser

Das passiert im Kinder KochKlub!

Armin Dinn erzählt alles zum Kinder KochKlub im Podcast „Gemeinsam geht was“

Einmal im Monat trifft sich der Kinder KockKlub in der Viertelsküche der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS und zelebriert das Kochen und das Essen. Hier lernen Kinder im Grundschulalter ganz einfache Gerichte selbst zuzubereiten und erzählen inzwischen sogar ihren Eltern davon. Hören Sie selbst was Projektleiter Armin Dinn und die Kinder des Kochklub berichten. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören von „Gemeinsam geht was“ mit Armin Dinn und dem Kinder KochKlub.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

BV für Spielplatz-Neugestaltungen

Nächster Schritt für neue Spielplätze in Hermanstraße und Allensteiner Straße geschafft

In der Sitzung der Bezirksvertreung am 18.03. stand eine Abstimmung für die Umgestaltung der Spielplätze in der Hermannstraße und Allensteiner Straße an. Mit einem einstimmigen Ergebnis stimmten die Stadtteilpolitiker*innen für die Umsetzung der Entwürfe, die die Mitarbeiter des Ressort für Grünflächen und Forsten auf Grundlage der Kinderbeteiligung entworfen hatten. Die Spielplätze sind Teil des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Rosenmontag in der Färberei

Redefluss is Jeck

Fröhliche Teilnehmerinnen aus dem Projekt Redefluss (Foto: refugio e.V.)

Am Rosenmontag wurde in der Färberei fröhlich gefeiert. Die Teilnhemer*innen des Projektes „Redefluss“ trafen sich gut gelaunt und bestens vorbereitet für ihre kleine Karnevalsparty. In unserem Gastbeitrag aus dem Projekt Redfluss erfahren Sie, wie die Stimmung gewesen ist.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Markt

Das war die Stadtteilkonferenz

am 11.03. im Stadtteilzentrum Wiki

Im Stadtteilzentrum Wiki trafen sich am 11.03. Aktive und Engagierte im Quartier zum Austausch und zur Vernetzung. Neben einem bunten Blumenstrauß an Informationen aus der (Stadtteil-)Politik, von der Stadt Wuppertal und vielen Engagierten im Plenum, nutzten die Teilnehmenden den vielfältigen Markt der Möglichkeiten für intensive Gespräche und weitere Verabredungen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#5

Spring Break / Female Pleasure / Gemeindejubiläum

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, Street Art: Künstler*in gesucht, BV: Entscheidung über Spielplatz Umgestaltung, Neue Projekte im Verfügungsfonds, Bürger*innenbudget, Spring Break Contest, 10 Jahre Wichernkapelle, Dokumentarfilm #Female Pleasure, Vortrag über Rassismus, Spotlight: Abschlussfilm, Gemeindejubiläum.