Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Mittendrin

Infoveranstaltung zur Spielplatzbeteiligung

Nicklas Grosch erklärt dem Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker den Zwischenstand. (Foto:A. Röhrig)

Am 25.10.23 wurden in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) die Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße präsentiert. Die Besucher hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Sachstand des Vorhabens im Foyer der Gemeinde zu informieren. Die Veranstaltung war als offenes Gesprächsformat angelegt.

Insgesamt haben sich 50 Kinder in 4 Terminen beteiligt. Mit kreativen Methoden konnten sie verschiedene Ideen für die Spielplätze entwickeln. Dabei dreht sich alles um Bewegung und Aktion. Auf Platz 1 in der Auswertung der Beteiligung steht das Klettern. Auf Platz 2 steht ein Fußballplatz und das Kicken. Gefolgt von Schaukeln, Laufen, Balancieren und Basketball. Die Beteiligungsaktionen wurden vom Fachbereich Jugend und Freizeit der Stadt Wuppertal durchgeführt.

Anfang 2024 werden weitere Schritte im Beteiligungsprozess folgen. Das Quartierbüro hält Sie dazu auf dem Laufenden.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir-Garten am 25.8.23

Einweihung des neu ausgebauten Klimacontainers

Der Baumeister Lars Nähle (Foto: A. Röhrig)

Wollen Sie mal sehen, wie viel Platz in so einem Container ist, der von etlichen Gruppen genutzt wird? Kein Problem am Freitag, 25.8.23 findet von 17-19 Uhr der nächste „Wir-Garten“ am Klimacontainer statt. Diesmal steht die Einweihung des neuen „alten“ Containers im Vordergrund. Sie sind herzlich eingeladen mit den anderen über dies und das zu klönen. Verpassen Sie also nicht den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft. Sie dürfen auch gerne jemanden mitbringen.

Apropos Vordergrund, alles zum Hintergrund des Innen-Ausbaus erfahren Sie hier bei uns.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachbarschaftspark Nutzung Wichlinghauser

Grüne Daumen,

fertig, los!

Zugang in den Nachbarschaftspark Oberbarmen (Foto: A. Röhrig)

Haben Sie den neuen Weg von der Wichlinghauser Str. rauf zur Trasse schon ausprobiert? Falls Sie das nicht schon ausgiebig während der offiziellen Eröffnung am vergangenen Samstag, 17.06.23 getan haben sollten, können wir Ihnen das zukünftig nur empfehlen. Ein paar Bauzäune stehen zur Zeit noch, denn da wird noch an ein paar Ecken emsig zu Ende gebaut. Alle Informationen rund um den Park sowie zu den Gruppen, die hier zukünftig fleißg gärtnern, finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Tag des Guten Lebens

Großes Straßenfest am So, den 04.06.

Es ist angegerillt (Foto: A. Röhrig)

Liebe Leute,

nicht vergessen – am Sonntag gibt es ein ziemlich schönes und großes Strassenfest in Oberbarmen. Kommt vorbei, feiert mit, stellt Eure Stühle raus, ladet Verwandete und Bekannte ein und dann wirds richtig gut!

Von 13.00 – 19.00 Uhr gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben.

Das vollständige Programm und alle wichtigen Informationen zum Mitfeiern finden sich hier.

Wer ein Auto hat und das sonst gerne in den Strassen der Festmeile parkt, bitte unbedingt wegstellen. Ihr werdet sonst am Sonntagmorgen ab 08.00 Uhr abgeschleppt. Das wäre ja blöd und verdirbt die Feierlaune. Infos zu Ersatzparkplätzen hier

Kategorien
Allgemein Heinrich-Böll-Straße Umsetzung

Sprungbrett

Abschluss der Zukunftswerkstätten

Die Leiter:innen der Zukunftswerkstätten und das Bürgerforum auf der Bühne. (Foto: Vierzwozwo)

Geschafft, das Bürgerforum Obebarmen hat das Projekt „Auf der Suche nach dem guten Leben“ abgeschlossen. Am 29.3.23 haben sich die bürgerschaftliche Initiativen vorgestellt, die sich im Rahmen von den Zukunftswerkstätten zu sechs Themenfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung gebildet haben. Aus Sicht des Quartierbüros geht damit eines der größten und längsten Projekte zu Ende, das aus dem Verfügungsfonds in den letzten Jahren bewilligt wurde. Für das Bürgerforum Oberbarmen gehen so 1,5,Jahre intensiver Planung, Koordination und Durchführung zu Ende. Das Ergebnis dieses Projektes kann sich sehen lassen. Rund 20 Projektideen, hinter denen Einzelpersonen oder ganze Inititativen aus der Bürgerschaft stehen. Alle bereit für den nächsten Schritt zur Verwirklung der eigenen Ideen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Nachbarschaftstreffen

Vorbereitungen für den Tag des Guten Lebens

Austausch von Ideen für den Tag des guten Lebens am 4.6.23 (Foto: Andreas Röhrig)

Am Dienstag, 17.01.23 hat das erste Nachbarschaftstreffen zum Tag des guten Lebens in Oberbarmen in der Färberei stattgefunden. Bei diesem Treffen waren alle Anwohner:innen des Fest-Areals eingeladen worden. Dtese überlegten sich in kreativen Kleingruppen wie sie die Straßen auf dem Tag des Guten Lebens am 04.06. nutzen wollen. Am 15.03 werden diese und ganz neue Ansätze dazu beim nächsten Nachbarschaftstreffen weiterentwickelt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

Einen im Tee

Die Debatte ist eröffnet

Grüner Tee wird frisch aufgekocht (Fotos: Andreas Röhrig)

Haben Sie schon mal an einer Tee-Debatte teilgenommen? Ja? Aber diese hier ist bestimmt anders. Das Quartierbüro war bei der ersten Runde für Sie mit dabei. Wir erklären auch gerne, wie das abläuft. Erst mal den grünen Tee aufkochen. So lange das kocht, setzen wir uns zusammen in die Runde. Woher stammt das eigentlich? Ursprünglich war es wohl ein West-Afrikanischer Brauch, der dann Ende der 60er Jahre von Studierenden dort leicht abgewandelt wurde. In einer gemütlichen Runde geniesst man nicht nur den Tee, sondern diskutiert über freie Themen mit den anderen. Eine Tee-Debatte, eben. Wie lange das dauert? Ja so 2,5 – 3 Stunden kann man das schon mal machen. Sie müssen aber nicht die ganze Zeit am Tisch gefesselt bleiben. Keine Sorge. Wollen Sie mal reinschauen?

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Im Areal

…des Guten Lebens Wuppertal 2023.

Mittendrin in der Fest-Kulisse des 4.6.2023 (Foto: Andreas Röhrig)

„Schaut doch mal, was wir hier alles machen können.“, erklärt Ute Zander auf dem ersten Rundgang durch die Kulisse des Stadtteilfestes. Welches Stadtteilfest? Na, der Tag des guten Lebens! Ist am Sonntag, 4.6.2023. Unbedingt vormerken und weitersagen! Schaut auch mal auf der Homepage für das Fest vorbei. Ihr könnt nichts verpassen, wenn Ihr Euch hier für den Newsletter zum Fest anmeldet. Vor allem, wenn Ihr selber etwas planen möchtet, um aktiv dabei zu sein. Dann bleiben die Kundschafter:innen des Bürgerforum Oberbarmen auch nicht allein. Aber jetzt nehmen wir Euch noch mal kurz mit auf unseren Rundgang durch das Fest-Gelände.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Tourismus Zentrale Oberbarmen

Großes Finale „Die Wüste lebt!“

Oase mit Wüstenbewohnern (Foto: Andreas Röhrig)

Da war ganz schön was los, in der neuen Tourismus Zentrale Oberbarmen, die am Samstag, 12.10.22 eröffnet wurde. Auf dem Peter-Hansen-Platz vor der Färberei versammelten sich zahlreiche Weggefährtinnen und Mitstreiter aus 4 Jahren „Die Wüste lebt!“. Unter ihnen waren auch einige, die den Schlüssel zur neuen Tourismus Zentrale Oberbarmen überreicht bekamen. Wo das eine aufhört, kann das neue beginnen. Wisst Ihr denn, was eigentlich unter dem Sand liegt?

Kategorien
Nachbarschaftspark Nutzung Wichlinghauser

Afrika ist nicht weit

Kultur Tag im BOB – Campus

Dunua e.V. v.l.n.r. Andrea Lateef, Lamine Samouha, Mamadou Diallo (Foto Andreas Röhrig)

Kennen Sie Afrika? Schon mal da gewesen? Ist ein sehr großer Kontinent, woll. Beim Afrika Kultur Fest auf der Gemeinschaftsetage im BOB Campus konnte man sich jedenfalls mal einen kleinen Überblick verschaffen. Der Dunua e.V. aus Wichlinghausen hatte zu einem kleinen Fest eingeladen. Das Quartierbüro war mit dabei.