Noch ist nichts von einem Radsportspielplatz zu sehen. Aber das wird sich ab Montag ändern.
Am Montag den 21.02. geht es los. Direkt an der Trasse wird die Pumptrackanalge gebaut und bietet dann Ende August großen und kleinen Radler*innen eine tolle Spielfläche. An einem ganz spannenden Einweihungsfromat wird auch derzeit mit maßgebenden Akteuren gebastelt. #Jedermanrennen. Wer mit radeln will, ist herzlich willkommen.
Nein, keine Planungsänderung. Einfach Fotos von der Baustelle.
Am Schöneberger Ufer ist der Grünstreifen nun (24.01.) komplett bearbeitet.
Wenn man jetzt (am 24.01.) aus dem Oberbarmer Bahnhof kommt, hat man direkt auf den Berliner Platz schauen.
So sieht es jetzt aus, wenn eine Schwebebahn vorbeifährt.
Auch den Bahnhof kann man nun schon besser sehen.
Dieser Weg rüber zur Rosenau ist auch schon ein Stückchen heller geworden.
Am 18.01 werden die vorbereitenden Maßnahmen auch an der Grünfläche am Bahnhofsvorplatz durchgeführt. Später soll es von hier eine Sichtachse direkt zum Berliner Platz geben.
Diesen Blick auf die Rosenau konnte man durch den dichten Bewuchs sonst nicht erhaschen. So hat man die Wupper gut im Blick.
Denn der Grünstreifen am Schöneberger Ufer wurde nun für die anschließenden Baumaßnahmen vorbereitet.
Das Quartierbüro fragt sich, ob das Rohr in dieser Farbe bleibt? Wissen Sie es?
Fast auf der gesamten Länge des Schöneberger Ufers bekommt man das Fernwärmerohr zu sehen. Ok, wir wissen es selber: Es soll bunt werden!
So sah der Grünstreifen am Schöneberger Ufer noch bis zum Beginn des Jahres aus.
Ok dieses Bild ist schon sehr alt, aber so sah der Grünstreifen vorher aus.
Einige von Ihnen haben ja doch eine gewisse Zeit auf die Umfeldgestaltung des Berliner Platzes gewartet. Dafür wollen wir Sie jetzt, da die ersten Bagger rollen, gerne mit den passenden Bildern versorgen. Es geht von neu nach alt.
Wenn Sie nocheinmal wissen wollen, was alles gemacht wird, dann sind Sie hier richtig: Das ist alles geplant.
Was für eine schön Stimmung für eine Baustellenführung über den BOB CAMPUS
Das ist der zukünftige Nachbarschaftspark. Hier wird angefangen zu Bauen, wenn die großen Gerätschaften den Park nicht mehr nutzen müssen. Wir hoffen, dass er Anfang 2023 fertig ist. Jeder kann dann selbst Pflanzen.
Diesen Ausblick auf den Park hat man vom Balkon der Wohnhäuser im Krühbusch.
Wir durften auch einen Blick in die Wohnungen werfen. Hier wird es bestimmt sehr gemütlich.
So sieht es aktuell aus, wenn man das Haus verlässt.
Über diesen neuen Aufzug kann man bald die Wohnungen barrierefrei erreichen. Eine Etage wird von einer inklusiven WG bewohnt werden..
Von außen sieht es schön aus, aber nicht alles wird aufgehübscht, manches behält seinen rustikalen Charme.
Diese Treppe bekommt jedoch noch Stufen, keine Sorge.
Dieser Lichthof wird die Räumlichkeiten der Max-Plank-Realschule erhellen. Hier wird technisch und künstlerisch gestaltet werden.
An einigen Stellen gibt es Tageslicht direkt durch die Decke.
Spannend oder?
Das erste Spielgerät für die Kinder die neuen Kita des CVJM Oberbarmen steht schon auf der Terasse.
An diese Aussicht können sich die Kinder bestimmt gewöhnen.
Hier wird es Co-working geben. Haben Sie Interesse einen Co-Workingspace zu betreiben? Melden Sie sich!
Durch diese Sichtschutzbietenden Fenster im Bereicht des Offenen Ganztags des CVJM Oberbarmen soll Wärme von der Süd- auf die Nordseite geliefert werden.
Und so sieht das Material aus.
Aussicht über Aussicht
Auf der „Gemeinwohletage“ wird später Platz für die Nachbarschaft sein. Zur Zeit ist Sie auch noch eine Materiallager.
Spuren der Nachbarschaftlichen Zwischennutzung lassen sich vor allem in der Gemeinwohletage noch finden.
Drinnen und Draußen zugleich. Im nächsten Jahr kann man hier schon Kaffee mit Aussicht trinken. Wer die Gastro betreibt ist noch offen. Am liebsten wäre allen eine Nachbarschaftliche Initiative.
In dieser zukünftigen Gewerbenutzung wurde gerade die Fußbodenheizung gelegt.
Hier eine Gewerbeeinheit in einem anderen Zustand.
Modelle der verschiedenen Etagen des CAMPUS finden Sie auch im Projektbüro an der Wichlinghauser Straße.
Wir konnten am Freitag, den 12.11. auf die Baustellenführung des BOB CAMPUS gehen, und haben hier ein paar Eindrücke mitgebracht. Der BOB CAMPUS wird von der Montagsstiftung für urbane Räume gemeinwohlorientiert entwickelt. Dass heißt, dass die Überschüsse, die aus den Vermietungen entstehen können, in den Stadtteil zurückfließen werden.
Zum BOB CAMPUS gehören: 2 Häuser mit 11 Wohneinheiten, 6 Gewerbeeinheiten, 2 Coworkingspaces, Räumlichekeiten für die Max-Plank-Realschule, eine KiTa und ein offener Ganztag (beide CVJM Oberbarmen), und das „Herz des CAMPUS“, die Gemeinwohletage mit Gastro und Platz fürs Quartier, die an den Nachbarschaftspark anschließt.
Lange stand nur da ein Baustellenschild direkt neben dem Kreisel am Zugang Breslauerstraße der Nordbahntrasse. „Erlebnisspielplatz“ stand da ganz groß drauf. Dass sich hier etwas tun würde, konnte man also absehen. „Aber was“, haben sich einige bestimmt schon gefragt. Seit ein paar Tagen steht nun auch ein Baustellenzaun und ein Bagger vor Ort. Was es damit auf sich hat berichten wir Ihnen gerne.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.