Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#11

Stadtteilkonferenz / Global Water Dance / Demokratie und Toleranz

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilrikscha, Offener Garten der Religionen, Stadtteilkonferenz, Global Waterdance, Tag der Industriekultur, Musikabend im Wiki, Orientalischer Tanz, Kunstwerk Wuppertal Festival, Spielecafé, In der Warteschleife, Demokratie Leben, Mitbestimmung für Geflüchtete.

Kategorien
Planung

Spielplatz Allensteiner Straße

hat Förderzusage erhalten

Kürzlich hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) das Städtebauförderprogamm für 2025 veröffentlicht. Erfreulicherweise enthält dieses auch die Förderzusage für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Allensteiner Straße. Sobald der Bewilligungsbescheid bei der Stadt Wuppertal eingegangen ist, können die Gewerke ausgeschrieben und mit dem Bau des Spielplatzes begonnen werden – im besten Fall noch in diesem Jahr. Damit das Wohnumfeld über diese Schritte besser informiert ist, haben wir neue Infobanner mit den finalen Entwürfen und einem Zeitplan am Spielplatz angebracht.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#7

Zuckerfest / Osterfeuer / Vergessene Befreier*innen

Sieht so die StraßenOase! am 13.07. aus? Gestalten Sie mit!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Kleiner Beirat, Miteinander Teilen, Stadtteilrikscha, Global Water Dance, StraßenOase!: Vorbereitungstreffen, Gemeindejubiläum, Fahrradsternfahrt, Kunst gegen Bares, King of Germany, Osterfeuer, BOFPlus, 3. Welt im 2. Weltkrieg, Obendiek Gedenken,

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#6

Kinder KochKlub / FAMOSER Film / Spielplatz Beschlüsse

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, BV: Entscheidung über Spielplatz Umgestaltung, Kinder KochKlub, Street Art: Künstler*in gesucht, Kleiner Beirat, Bad Oberbarmen, Vortrag über Rassismus, Gemeindejubiläum, FAMOSer Film, Bürger*innenbudget, Tilda in Oberbarmen.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Rosenmontag in der Färberei

Redefluss is Jeck

Fröhliche Teilnehmerinnen aus dem Projekt Redefluss (Foto: refugio e.V.)

Am Rosenmontag wurde in der Färberei fröhlich gefeiert. Die Teilnhemer*innen des Projektes „Redefluss“ trafen sich gut gelaunt und bestens vorbereitet für ihre kleine Karnevalsparty. In unserem Gastbeitrag aus dem Projekt Redfluss erfahren Sie, wie die Stimmung gewesen ist.

Kategorien
Planung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds Beirat

Erste Projekte beschlossen

Einige Mitglieder des Verfügungsfonds Beirates (Foto: A. Röhrig)

Am Dienstag, den 18.02.2025 fand von 17:00-19:00 Uhr die erste Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Moderiert von Andreas Röhrig wurde über drei Projekte beraten und entschieden. Getagt wurde im Obendiek-Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#2

Beirat / Bürger*innenbudget / Tanzcafé

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei: Beirats-Einführung, Ideenworkshop Garten der Religionen, WIKI Tanzcafé, Kunst gegen Bares, Glückliche Stunde, Wupperschienenexpress, Gewaltpräventionskurs, Bürger*innenbudget, BOB CAMUS.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Iris und die Färberei

Eine Geschäftsführerin geht, die Nachbarin bleibt.

Foto: Max Höllwarth

Nach elf Jahren in der Geschäftsführung der Färberei geht Iris Colsmann zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Im Podcast „Gemeinsam geht was!“ mit dem Vierzwozwo Quartierbüro beschreibt Sie ihre Geschichte als Zugewanderte, Künstlerin, Landwirtschaftlerin, Erzieherin, Heilpädagogin, Aktivistin, Gründerin und noch vieles mehr auf dem Weg zur katalysatorischen Oberbarmerin und Geschäftsführerin der Färberei.

Hören Sie rein und lernen Sie diese Oberbarmerin besser kennen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Besuch in der Embassy of Oberbarmen

Ausstellung zur Geschichte der Mobilen Oase in Ob & Wi

Roland Brus bei der Präsentation der Bilder

Am Mittwoch, dem 11.12 lud der „Botschafter“ Roland Brus zu einer Führung durch die „Embassy of Oberbarmen“ in den Räumlichkeiten der Färberei. In diesem, vom Verfügungsfonds unterstützen Projekt handelt es sich um eine Fotoausstellung, welches die Geschichte der „Mobilen Oase“ darstellt. Sie erzählt aber auch die Geschichten von den Menschen im Stadtteil.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#24

Advent / Nikolaus / Friedensfest

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei: Zeichen des Wandels, Stadtteilkonferenz, Verfügungsfonds Beiratssitzung, Embassy of Oberbarmen, Weihnachtszauber, Friedensfest, Weihnachtsfest im famos Familienladen, Nikolaus Benefitskonzert, Nikolausfest, Fight4Diversity, Wichtelwerkstatt, Kälte-Hotline