Hier entsteht etwas echt schönes, ein Park für die Nachbarschaft. Er führt direkt von der Wichlinhauserstraße hoch zur Trasse. Dafür wird der Boden an einigen Stellen ein bisschen angehoben. Damit alle an die Hochbeete rankommen können und es nicht zu steil wird. Vom Nachbarschaftsparkt kann man dann später dirket in die Gemeinwohletage des BOB CAMPUS einsteigen. Der BOB CAMPUS ist ein Projekt Montagsstiftung für urbane Räume. Hier wird es urbane Produktion mit einer Gewerbeetage neben einer neuen KITA, Räumen für die Realschule und einen Co-workingspace geben. Zudem ist eine Etage nur die Nachbarschaft reserviert. Beim BOB CAMPUS kann man natürlich auch einsteigen. Zum Beispiel werden BOB Botschafter*innen gesucht, die eine Verbindung in die Nachbarschaft und unterschiedliche Communitesy zum BOB CAMPUS darstellen.
Angela Pohl war auch schon bei einer Workshop-Aktion auf dem Gelände des entstehenden Nachbarschaftspark dabei (Foto: Quartierbüro 422).
Gesamtansicht Nachbarschaftspark Oberbarmen (Foto: atelier le balto)
Einladungsplakat des BOB CAMPUS
Seit Mai 2022 wird am Nachbarschaftspark Oberbarmen gebaut. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baustelle, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen. Ganz unten haben wir Ihnen dargelegt, was bei dieser Baumaßnahme alles geplant ist. Viel Spaß beim Lesen!
März 2023: 1. Garten-Workshop am 31.03.+01.04.
Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen. Hier können Sie mehr dazu erfahren.
Angela Pohl war auch schon bei einer Workshop-Aktion auf dem Gelände des entstehenden Nachbarschaftspark dabei (Foto: Quartierbüro 422).
Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen.
Aus einer Serie von kokreativen Musiksessions möchten wir mit Euch in den kommenden Monaten ein urbanes Mixed-Media-Album produzieren, dass unsere #hood aus der Perspektive der Bewohner*innen hörbar sichtbar und erlebbar macht. Dabei sind alle Nachbar*innen, Experimentierfreudige, Interessierte, Musiker*innen, Künstler*innen und Kreative aller Disziplinen, aller Erfahrungslevel und aller Genre eingeladen.
Robert Ambrée und Elina Schniewind berichten wie man die Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS nutzen kann.
Dieter Bielen-Giesen von der Stadt Wuppertal gibt ein Update zum Programm Sozialer Zusammenhalt.
Es gibt viel aus dem Stadtteil zu berichten. Neue Wege werden eingeschlagen.
Nach dem Plenum, ab zum Markt der Möglichkeiten.
Rund 80 Engagierte aus dem Stadtteil fanden sich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen auf der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage ein. Im Plenum gab es Hinweise, wie wir alle die Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS nutzen können und was es Neues aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gibt. Zudem durften wir neue Gesichter begrüßen und Altvertraute verabschieden. Beim Markt der Möglichkeiten wurde mit einander gesprochen und sich ausgetauscht, was das Zeug hält.
Dunua e.V. v.l.n.r. Andrea Lateef, Lamine Samouha, Mamadou Diallo (Foto Andreas Röhrig)
Kennen Sie Afrika? Schon mal da gewesen? Ist ein sehr großer Kontinent, woll. Beim Afrika Kultur Fest auf der Gemeinschaftsetage im BOB Campus konnte man sich jedenfalls mal einen kleinen Überblick verschaffen. Der Dunua e.V. aus Wichlinghausen hatte zu einem kleinen Fest eingeladen. Das Quartierbüro war mit dabei.
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen ein. Die Konferenz wird am 08.11. ab 15:30 in der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max Planck Straße 19) stattfinden.
Wenn Sie ein Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten oder Mitstreiter*innen für ein aktuelles Projekt gewinnen wollen, melden Sie sich gerne bis zum 02.11. unter lmeier@vierzwozwo.de.
Um den Einlass zu vereinfachen, melden Sie sich auch gerne zur Konferenz unter info@vierzwozwo.de an.
Eine Tagesordnung und nähere Informationen folgen.
Wichlinghauser Straße wird um den BOB-Campus umgestaltet
Straßen in Wuppertal sind prinzipiell etwas enger. Das merkt man auch in Oberbarmen und Wichlinghausen. Die Wichlinghauser Straße ist zudem vielbefahren, da sie als die wichtigste Achse zwischen Oberbarmen und Wichlinghausen darstellt. Zudem parken hier viele Autos an der Straßenseite. Menschen, die den Fußweg benutzten, merken das.
Rat stimmt zu: Hoffen auf grünes Licht aus Düsseldorf
Zum zweiten Mal mussten die Kostenplanungen für den Nachbarschaftspark angepasst werden. Zur Zeit ist die Marktsituation bei den Handwerksbetrieben so, dass die Preise in die Höhe schnellen. Die Bezirksregierung in Düsseldorf muss den Mehrkosten, die die Stadt nun im Rat beschlossen hat, noch zustimmen. Der Kämmerer hat jedoch positive Signale gehört. Der Nachbarschaftspark wird über das Programm Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen & Wichlinghausen gefördert.
Wir freuen uns dass es nun klappt und soweit in trockenen Tüchern ist: Die Stadtteilbibliothek Wichlinghausen wird in die Gemeinschaftsetage des BOB CAMPUS einziehen. Wir glauben, dass die beiden Einrichtungen für einandern eine große Bereicherung seien können. Durch diese Annahme bewegt haben wir die Akteure vor einiger Zeit auf die Idee gebracht diese Option auszulooten und siehe da: nun wird´s Wirklichkeit.
Ganz besonders gespannt sich wir darauf, ob sich vor Ort im Zuge des Umzugs eine „Bibliothek der Dinge“ einrichten lässt. Es wäre toll, wenn dann auch Gegenstände, zum Beispiel zum Heimwerken, ausgeliehen werden könnten. Wir bleiben gespannt! Sie auch?
Was für eine schön Stimmung für eine Baustellenführung über den BOB CAMPUS
Das ist der zukünftige Nachbarschaftspark. Hier wird angefangen zu Bauen, wenn die großen Gerätschaften den Park nicht mehr nutzen müssen. Wir hoffen, dass er Anfang 2023 fertig ist. Jeder kann dann selbst Pflanzen.
Diesen Ausblick auf den Park hat man vom Balkon der Wohnhäuser im Krühbusch.
Wir durften auch einen Blick in die Wohnungen werfen. Hier wird es bestimmt sehr gemütlich.
So sieht es aktuell aus, wenn man das Haus verlässt.
Über diesen neuen Aufzug kann man bald die Wohnungen barrierefrei erreichen. Eine Etage wird von einer inklusiven WG bewohnt werden..
Von außen sieht es schön aus, aber nicht alles wird aufgehübscht, manches behält seinen rustikalen Charme.
Diese Treppe bekommt jedoch noch Stufen, keine Sorge.
Dieser Lichthof wird die Räumlichkeiten der Max-Plank-Realschule erhellen. Hier wird technisch und künstlerisch gestaltet werden.
An einigen Stellen gibt es Tageslicht direkt durch die Decke.
Spannend oder?
Das erste Spielgerät für die Kinder die neuen Kita des CVJM Oberbarmen steht schon auf der Terasse.
An diese Aussicht können sich die Kinder bestimmt gewöhnen.
Hier wird es Co-working geben. Haben Sie Interesse einen Co-Workingspace zu betreiben? Melden Sie sich!
Durch diese Sichtschutzbietenden Fenster im Bereicht des Offenen Ganztags des CVJM Oberbarmen soll Wärme von der Süd- auf die Nordseite geliefert werden.
Und so sieht das Material aus.
Aussicht über Aussicht
Auf der „Gemeinwohletage“ wird später Platz für die Nachbarschaft sein. Zur Zeit ist Sie auch noch eine Materiallager.
Spuren der Nachbarschaftlichen Zwischennutzung lassen sich vor allem in der Gemeinwohletage noch finden.
Drinnen und Draußen zugleich. Im nächsten Jahr kann man hier schon Kaffee mit Aussicht trinken. Wer die Gastro betreibt ist noch offen. Am liebsten wäre allen eine Nachbarschaftliche Initiative.
In dieser zukünftigen Gewerbenutzung wurde gerade die Fußbodenheizung gelegt.
Hier eine Gewerbeeinheit in einem anderen Zustand.
Modelle der verschiedenen Etagen des CAMPUS finden Sie auch im Projektbüro an der Wichlinghauser Straße.
Wir konnten am Freitag, den 12.11. auf die Baustellenführung des BOB CAMPUS gehen, und haben hier ein paar Eindrücke mitgebracht. Der BOB CAMPUS wird von der Montagsstiftung für urbane Räume gemeinwohlorientiert entwickelt. Dass heißt, dass die Überschüsse, die aus den Vermietungen entstehen können, in den Stadtteil zurückfließen werden.
Zum BOB CAMPUS gehören: 2 Häuser mit 11 Wohneinheiten, 6 Gewerbeeinheiten, 2 Coworkingspaces, Räumlichekeiten für die Max-Plank-Realschule, eine KiTa und ein offener Ganztag (beide CVJM Oberbarmen), und das „Herz des CAMPUS“, die Gemeinwohletage mit Gastro und Platz fürs Quartier, die an den Nachbarschaftspark anschließt.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.