Kategorien
Labor

Labor

Eines verbindet alle Wuppertaler Stadtteile, es wurde immer viel geforscht und erfunden. Ob Bayer in Heckinghausen Straße oder die Firma Luhns in der Schwarzbach. Alles beginnt in einem Labor, manchmal kann das Labor auch die Küche sein, wie Heckinghausen.net berichtet.

Stadtteile werden oft als Labore beschrieben in denen kreative und innovative Ideen ausprobiert werden können. Das trifft auf jeden Fall auch auf Oberbarmen und Wichlinghausen zu.  Wie das genau bei uns aussieht wollen wir Ihnen gerne erklären. Labore sind für uns offene Experimentierfelder in denen Ideen gesammelt werden und in denen sich Menschen in Stadtteil sich als Expert*innen einbringen. Dabei stellen wir uns immer auch die Fragen: Was macht das Leben in Oberbarmen und Wichlinghausen ein Stück besser? Was braucht es im Stadtteil? Welche vorhandenen Ansätze wollen wir stärken? Wenn wir darauf Antworten finden, gehen wir in die Planung über. Dazu braucht es natürlich Perspektiven und Ressourcen, um das Ganze konkret anzugehen.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Auftakt Kinderbeteiligung

für die Spielplätze Hermannstr. & Allensteiner Str.

Letzten Donnerstag ist die Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße losgegangen. Diese werden mit finanzellen Mittel des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt in den kommenden Jahren neugestaltet. Aber bevor es dazu kommt, werden aktuell die Ideen und Wünsche von den Kindern im Stadtteil Wichlinghausen gesammelt, was dort zukünftig an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vorzufinden sein soll.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Stadtteilkonferenz

Ein Rückblick und Protokoll

Gestern Abend um 18 Uhr traf sich die ca. 60 Teilnehmenden der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen in der Färberei. Dabei ging es neben dem Beratungsangebot der Einrichtung vor Ort um den Auftakt für die Beteiligung zu den Spielplätzen in der Hermannstraße und Allensteiner Straße.

Beim anschließenden vielfältigen Markt der Möglichkeiten gab es Informationen zu den unterschiedlichsten Projekten im Stadtteil. Vom Afrika Film Festival Valley über die Kookaburra gGmbH bis hin zum FASD-Beratungszentrum konnte eine Bandbreite an Informationen und Hinweisen eingesammelt werden.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

LehrGang zum Flanieren

100 Jahre Diakonie Wuppertal in Ob & Wi

Das Quartierbüro Vierzwozwo flaniert mit Ihnen durch das Programmgebiet „Sozialer Zusammenhalt“ in Oberbarmen und Wichlinghausen. Dabei lernen wir neue Blickwinkel auf die beiden Stadteile kennen. Wo lässt es sich verweilen, wo gibt es außergewöhnliches und wo sind besondere Fleckchen? Pausen sind eingeplant. Die Route führt entlang zentraler Projekte der Städtebauförderung und einiger zentraler Einrichtungen der Diakonie Wuppertal.

Wissen Sie, wie man die eigene Stadt bereist? Ein Lehrgang zum Flanieren am 16.08. von 14 – 17 Uhr. Fotoapparate, Sonnencreme und Wasser nicht vergessen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzulaufen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Stadtteilkonferenz

Am 05.09. ab 18 Uhr in der Färberei

Foto: Maya Crede

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am 05.09. ab 18 Uhr in der Färberei ein.

Bei der Konferenz wird es zum einen um die vielfältigen Beratungsangebote der Färberei gehen, zum andern werden wir mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung den Blick auf die Beteiligungsprozesse bei der Neugestaltung von Spielplätzen (im Kontext der Städtebauförderung) richten. Nähere Informationen und die Tagesordnung werden im Vorfeld der Konferenz veröffentlicht.

Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie, wie gewohnt, Ihre Projekte für den Stadtteil an Ständen vorstellen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 29.08. unter lmeier@vierzwozwo.de an.

Über eine Anmeldung zur Konferenz freuen wir uns unter info@vierzwozwo.de .

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

37 Jahre in Oberbarmen

Gerd Bunk schaut kurz vor seinem Ruhestand zurück

Die Anzahl an Stadtteilkonfernezen, die Gerd Bunk besucht hat, lässt sich nicht zählen.

Gerd Bunk ist ein Stadtteilurgestein und gleichzeitig die gute Seele des Diakoniezentrums im Barmen. Er hat sich 37 Jahre für die Menschen aus unserem Stadtteil in schwierigen und komplexen Lebenslagen eingesetzt. Dabei war ihm die Kooperation zwischen den Einrichtungen und Aktiven immer besonders wichitg und hilfreich. Wir haben Gerd Bunk kurz vor seinem Ruhestand noch zum Gespräch getroffen. Viel Spaß beim anhören. Wir wünschen Gerd Bunk nur das Beste für die Zukunft.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

In Ob & Wi gibt’s Gründe zum Feiern

Auf dieser Stadtteilkonferenz gab es einiges zu feiern. So freuten sich Anwesenden auf der BOB Nachbarschaftsetage z.B. über die Abschlussdokumentation zum Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt der vergangenen Jahre. Dazu gab es auch noch gute Nachrichten aus der Stadtverwaltung. Die Stadt verkündete die Zusage des Landes NRW für einen neuen Förderabschnitt für Oberbarmen und Wichlinghausen.

Dazu kommt, dass sich der ganze Stadtteil auf den Tag des guten Lebens freut. Die insgesamt ca. 80 Teilnehmenden der Konferenz freuten sich über zehn neue Gesichter, die zum ersten Mal auf einer Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen dabei waren. Gerd Bunk freut sich nun auf seinen wohlverdienten (Un-)Ruhestand.

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz

Gemeinsam geht was mit Petra Mahmoudi

Auf den Stadtteilkonferenz in Oberbarmen und Wichlinghausen ist immer viel los. Das hat auch Petra Mahmoudi erfahren. Im Interview beschreibt Sie die Konferenzen und was Sie für ihre Arbeit und das Miteinander im Stadtteil bedeuten.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Erinnerungskultur

Gemeinsam geht was mit Margret Hahn

Mit dem Verfügungsfonds wurden vielfältige Projekte umgesetzt. Eins davon hat der Langefelder Bürgerverein beantragt und vom Beirat aus dem Stadtteil bewilligt bekommen. Es trägt den Namen „Erinnerungskultur“. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat mit Margret Hahn, der Vereinsvorsitzenden, gesprochen und ist tief in das Projekt eingestiegen.

Kategorien
Labor Trasse Windhukstraße

Pumptrack Anlage

Gemeinsam geht was mit Mathias Klaft-Turnau

Mit dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt ist eine Pumptrack Anlage direkt an der Nordbahntrasse entstanden. Diesen ganzen Prozess hat Mathias Klaft-Turnau mitgestaltet und begleitet. Im Gespräch mit dem Vierzwozwo Quartierbüro nimmt er uns mit in den gesamten Prozess.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark

Stadtteilkonferenz

25.08. 18 Uhr, Nachbarschaftsetage BOB CAMPUS

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen am 25.05. ab 18 Uhr auf die BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max-Planck-Straße 19) ein. Thematisch wird es vor allem um den Abschluss der aktuellen Förderphase im Programm Sozialer Zusammenhalt gehen. Sie haben wieder die Gelegenheit auf dem Markt der Möglichkeiten einen Stand zu gestalten und mit dem Stadtteil ins Gespräch zu kommen. Melden Sie sich dafür unter lmeier@vierzwozwo.de.