anschauen / anhören / gestalten

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Planungstreffen Afrika Film Festival, StraßenOase!, Bunt und Vielfältig, Saisonkalender, Das Quartier kocht(e), Schlaumeier on Air, Pina in Oberbarmen, Sommerferien, Diskussion: Mobilität der Zukunft, OB-Kandidat*innen in der Färberei zu Gast, Literatur zur Parolen und Lokaler Demokratie
Quartierbüro
Planungstreffen für das Afrika Film Festival Valley
Vom 18.-28.09. wird das Afrika Film Festival Valley wie im Oberbarmer Cinema stattfinden. Um das Fest gut zusammen vorzuberieten und die dazugehörigen Workshops zu planen finden samstags am 12.07. und am 02.08. jeweils von 15-19 Uhr Planungstreffen zum Festival auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS statt. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link zum Instagramkanal vom Veranstalter des Festes, der Westafrikahilfe e.V. .
StraßenOase! mit Ortswechsel
Keine Straßensperrung, gefeiert wird trotzdem. Die StraßenOase! findet nach der Entscheidung der Bezirksvertretung Oberbarmen nun nicht auf der Wichlinghauser Straße statt, sondern auf den Parkplätzen neben dem Nachbarschaftspark, auf den Parkplätzen vor dem „Wohnzimmer“ an der Wichlinghauser Straße 31 und im Wohnzimmer selbst. Es gibt ein buntes Programm mit Musik, Essen und einer Fahrraddemo, vom Rathaus über den Wichlinghauser Markt zum Festgelände.
Bunt und Vielfältig: Erst Ideensammlung, dann Umsetzung
Beim partizipativen Streetart-Projekt „Bunt und Vielfältig“ wird es konkret. Im Juli 14.-15.07. von 14-17 Uhr sammeln Kinder auf dem Berliner Platz zusammen mit Künstler Thomas Kubig Ideen für die Wandgestaltung der Fassade an der Ecke Berliner Platz / Schöneberger Ufer. Danach wird ein Entwurf zusammen mit dem Eigentümer der Fassade abgestimmt. Im Oktober wird in zwei Phasen „Hand an der Wand“ angelegt. Zunächst werden die Künstler*innen die Wand gestalten und vorbereiten. Danach können Menschen aus dem Stadtteil das aufgegriffene Thema der Kinderrechte interpretieren. Mehr zum Projekt lesen Sie hier.
Das Quartier kochte und kocht weiter
Am Samstag, den 05.07. fand wieder das leckerste Projekt im Oberbarmen und Wichlinghausen statt. Bei „Das Quartier kocht“ kommen unterschiedliche communities aus dem Stadtteil zusammen und kochen in gemischten Gruppen für Sie typische Gerichte. Wenn Sie jetzt schon hunger haben, schauen Sie sich die Bilder zu „Das Quartier kocht“ lieber nicht an. Danach läuft ihnen das Wasser im Mund zusammen. Alle Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite kochen-im-quartier.de. „Das Quarter kocht“ am 30.08. das nächste mal. Außerdem findet am diesem Samstag, den 12.07. wieder der Kinder KochKlub statt. Allerdings sind alle Plätze hierfür bereits belegt. Alles zum Kinder KochKlub finden Sie hier.
Saisonkalender ist da
Die von Menschen im Stadteil im Kontext des Tag des Guten Leben entwickelten Saisonkalender sind da. Auf dem Kalender ist für jeden Monat das Saisongemüse bildlich dargestellt. Außerdem gibt es für jeden Monat Rezepte zum Nachkochen. Projektleiter Jan Koemmet macht sich aktuell daran, den Saisonkalender im Stadtteil zu verteilen. Im Quartierbüro können Sie den Kalender entgegennehmen. Auf der Website von Transformation Wuppertal können Sie auch nachvollziehen, wie beispielsweise die Rezepte und Fotos entstanden sind.
Quartier
Färberei Open-Air
Am Samstag den 19.07. findet von 16-22 Uhr das Färberei Open-Air auf dem Peter Hansen Platz statt. Es gibt Musik aus den richtungen House, Groove und Garage. Außerdem wird eine Pop-up Fotostudio aufgebaut. Die Färberei organisiert das Fest zusammen mit der mobilen Oase. Mehr Informationen und das Plakat zu aushängen finden Sie unter diesem Link.
„Schlaumeier on Air“ Podcast der Grundschule Germanenstraße
Kinder der Grundschule Germanenstraße haben jetzt einen eigenen Podcast gestaret. „Schlaumeier on Air“ heißt er. Wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie sich die bisher erschienen Episoden anhören. Es geht dabei bislang um Müll und um Fußball. Hören Sie einmal rein!
Pina-Wandbild in der Färberstraße vollendet
Ein weiteres Wandbild des Urbanen Kunstraums Wuppertal (UKW) in Oberbarmen ist nun fertiggestellt. An der Färberstraße 10, also ganz in der Nähe von Wupperfelder Markt und Wupperfelder Kirche hat Guido Palmadessa aus Berlin ein Portrait von Pina Bausch erstellt (s.o.). Gehen Sie selbst einmal vorbei und schauen Sie es sich an. Neben dem Streetartprojekt „bunt und vielfältig“ am Berliner Platz des Bürgerforums Oberbarmen werden im Rahmen der UKW noch zwei weitere großflächige Wandbilder entstehen.
Ab dem 21.07. wird in der Hügelstraße 7 die nächste Pina-Fassade im Quartier gestaltet. Auch für Wichlinghausen Süd wird es noch ein Wandbild an der Wichlinghauser Straße 92 geben. Um einen Eindruck in das Quartier zu vermittel, hat sich das UKW mit dem Jugendzentrum Wi4U getroffen. Den Podcast dazu können Sie sich hier anhören.
Sommerferien
Wir wünschen Allen Schüler*innen einen guten Start in die Sommerferien und viel Spaß in der schulfreien Zeit.
Demokratie im Stadtteil
Stadtteilpolitiker*innen Diskutieren bei der StraßenOase!
Die angedachte Teilsperrung der Wichlinghauser Straße für die StraßenOase mit Ablehnung der Bezirksvertretung Oberbarmen wurde selbst zu einem kleinen Politikum im Stadtteil. Jetzt diskutieren Vertreter*innen von verschiedenen Parteien im beim Stadtteilfest miteinander zum Thema der Mobilität der Zukunft. Los geht die Diskussion um 14 Uhr. Mehr zum Thema finden Sie unter diesem Link.
OB Kandidat*innen in Oberbarmen
Am Mittwoch, den 16.07. findet in der Färberei eine Disskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl statt. Kandidierende für die das Oberbürgermeister*innenamt sprechen über Kunst und Kultur in Wuppertal. Los geht es um 19 Uhr. Die Veranstaltung wir vom Netzwerk Freie Kultur in Wuppertal organisiert.
Literatur zu Parolen und Lokaler Demokratie
Im Format der Demokratiegespräche der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in NRW, konnten wir neben austausch mit anderen Quartiern in NRW zum Thema auch ein Dokument mitnehmen. Die Caritas im Kreis Mettmann hat in einem längeren Prozess mit vielen anderen Entagierten ein kleines Heft „Taschenheld*in“ zu Vorurteilen beim Thema Migration herausgegeben. Wenn es Sie interessiert laden Sie sich die Taschenhelden hier herunter. Ein paar Ebenen darüber beschäftigt sich die Nationale Stadtentwicklungspolitik (NSP) ebenfalls mit lokaler Demokratie. In der neuen Ausgabe des Stadt:pilot gibt es praktische und theoretische Ansätze zu diesem Thema. Den Stadt:piloten können Sie sich hier herunterladen.
Save the Date
18.08.-22.08. Zweite Runde im Quartier / Ein Quartierscomic
06.09. Summer in the City Plakat zum Download.
06.09. Kunstfest für Alle auf dem Wichlinghauser Markt
14.09. Kommunalwahl
18.09.-28.09. Afrika Film Festival Valley
26.09. Stadtteilfest 10 Jahre Wiki mittendrin
29.09.-10.10. Bunt und Vielfältig: Professionelle Fassadengestaltung
07.10 Stadtteilkonferenz im Stadtteilzentrum Langerfeld
13.10.-17.10. Bunt und Vielfältig: Community-Malen mit Kindern
28.-29.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche
Podcast: Play in new window | Download