Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Koch-Kompass

Jan Koemmet im Podcast zur Idee des Saisonkalenders für den Stadtteil

Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal, inzwischen ist sie ob internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Wuppertal entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst – und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen.

Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und nachkochen!

Entstanden ist der „Koch-Kompass“ im Rahmen der von Jan Koemmet geleiteten Wuppertaler Nachbarschaftsinitiative „Klima-Mahl“ (Transformation Wuppertal). Dort treffen sich seit Februar 2024 regelmäßig Bürgerinnen und Bürger aus Oberbarmen, um gemeinsam regional, saisonal und klimaschonend zu kochen.

Die Idee für den Kalender wuchs direkt aus der Praxis – und wurde mit Unterstützung des Verfügungsfonds des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ realisiert. „Wer saisonal einkauft, reduziert CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege, spart Energie bei Lagerung, stärkt die regionale Landwirtschaft – und bekommt dazu frischer schmeckendes, nährstoffreicheres Obst und Gemüse“, so Koemmet. Auf der Rückseite jedes Monatsblatts gibt’s zusätzlich ein klimafreundliches Rezept aus der „Viertelsküche“ im BOB Campus. Alle Rezepte findet man außerdem auf der Seite von Transformation Wuppertal unter diesem Link.

Der „Koch-Kompass ist ab sofort an vielen Stellen in Oberbarmen und Wichlinghausen kostenlos erhältlich, darunter Quartierbüro Vierzwozwo (Wichlinghauser Straße 61), Stadtteilzentrum WiKi (Westkotter Straße 198), Stadtteiltreff „Offenes Ohr“ (Wichlinghauser Straße 74-76), Jugendzentrum Wi4U (Tütersburg 4) und Färberei (Peter-Hansen-Platz 1).

Der Koch-Kompass wurde gefördert durch den Verfügungsfonds im Programm Sozialer Zusammenhalt für Oberbarmen und Wichlinghausen.