Ferienzeit mit viel Programm

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal dabei:
Podcast Kochkompass, Rückblick Miteinander Teilen, Zweite Runde im Quartier, Schwarzmarkt, Mitkochende Gesucht, 10 Jahre Wiki, Streetart im Stadtteil, Kommunalwahlprogramme, Integrationsausschuss stellt sich vor.
Quartierbüro
Podcast zum Kochkompass
Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal. Inzwischen ist sie aufgrund internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Oberbarmen entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen. Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und Nachkochen!
Rückblick – Miteinander Teilen
„Miteinander Teilen“ war nicht nur das Motto der Zuckerfestes am 11.04., sondern auch des Familienfestes am 27.06., die beide auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS stattfanden. Projektleiterin Samar Alrefaei organisierte zusammen mit Nachbar*innen Festlichkeiten für alle Menschen im Stadtteil. Mehr zu den Festen finden Sie unter diesem Link.
Quartier
Zweite Runde im Quartier
Bald ist es soweit und Kinder aus dem Stadtteil erstellen zusammen einen Quartierscomic. Im Projekt „Zweite Runde im Quartier“ des CVJM Oberbarmen freut sich Pädagogin und Kinderbuchautorin Katrin Schmitz darauf, vom 18.08.-22.08. ein Comic über den Stadtteil zu entwerfen. Mehr Infos zum Projekt könnt ihr diesem Link entnehmen.
Vortrag über Afrika im 18. Jahrhundert
Unter dem Titel „Von aufgeklärten Sklavenhändlern, machtvollen Seherinnen und seltsamen Siedlern“ begrüßt Referent Heiko Schnickmann am 15. August um 19:00 Uhr in der Hottensteiner Kirche, Wittener Straße 146, in Nächstebreck alle Interessierten und Neugierigen zu einem Vortrag über Afrika im 18. Jahrhundert.
Schwarzmarkt – ein Stadtteilflohmarkt in Vierzwozwo
Am 06.09. von 10-16 Uhr findet im Stadtteil der erste Schwarzmarkt statt. Es handelt sich dabei um einen Stadtteilflohmarkt. Mitmachen kann man indem man einfach einen Stand einfach auf dem eigenen Grundstück aufstellt. Ob eine Decke im Vorgarten, ein Tisch in der Einfahrt oder eine Kleiderstange vor der Tür ist dabei egal. Melden Sie sich bin zum 30.08. auf der Seite www.wuppertal-schwarzmarkt.de an. Sagen Sie außerdem gerne ihren Freund*innen und Bekannten bescheid, die vielleicht beim Schwarzmarkt mitmachen wollen. Das Plakt zum Schwarzmarkt können Sie sich auch hier herunterladen und bei sich aufhängen.
Mitkochende gesucht
Der Kinder-Kochklub trifft sich einmal im Monat in der schönen Quartiersküche im BOB CAMPUS, um gemeinsam mit Kindern aus den Quartier nachhaltiges Kochen auzuprobieren. Dabei wird auf frische Zutaten gesetzt und auf Fleisch verzichtet. Haben Sie Lust mitzumachen? Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
10 Jahre Wiki
Kaum zu glauben – das Wiki wird am 26.09.2025 bereits 10 Jahre alt! Das möchte das Team des Stadtteilzentrum gerne gemeinsam mit ganz Ob & Wi feiern. Mit dabei sind viele Engagierte aus dem Stadtteil. Los geht es ab 17 Uhr an der Westkotterstraße 198.
Mehr Streetart im Stadtteil
An der Hügelstraße ist ein neues Bild des Urbanen Kunstraums Wuppertal entstanden. Künstler El Mac aus Los Angeles hat sein Pina Bausch Bild in Oberbarmen inzwischen vollendet. Es heißt „Nur Du“. Gleich im nächsten Monat gibt es das nächste Bild für Ob & Wi. Wichlinghausen ist ab dem 02.09. dran. Hier wird „Slim Safonte“ aus Barcelona ein Bild erstellen. Inspirationen dazu kamen von Jugendlichen aus dem Jugendzentrum WI4U. Den Podcast dazu können Sie sich hier nocheinmal anhören.
Demokratie im Stadtteil
Kommunalwahlprogramme stehen
Die meisten Programme der Parteien für die Kommunalwahl sind bereits beschlossen. Wir haben Sie für Sie herausgesucht. Klicken Sie einfach auf die Parteien und lesen Sie sich die Kommunalwahlprogramme der Parteien durch: SPD, CDU, GRÜNE, FDP, LINKE, AfD, WfW, BSW, die PARTEI.
Informationen zur Wahl des Integrationsausschusses
Der Integrationsausschuss stellt sich und seine Arbeit am Freitag, den 08.08. ab 18 Uhr in der Krawatte (Bockmühle 17a) allen Interessierten vor. Das ist besonders spannend für alle Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund, die den Integrationsausschuss wählen können.
Save the Date
06.09. Summer in the City Plakat zum Download.
06.09. Kunstfest für Alle auf dem Wichlinghauser Markt
06.09. Schwarzmarkt Stadtteilflohmarkt
14.09. Kommunalwahl
18.09.-28.09. Afrika Film Festival Valley
26.09. Stadtteilfest 10 Jahre Wiki mittendrin
29.09.-10.10. Bunt und Vielfältig: Professionelle Fassadengestaltung
07.10 Stadtteilkonferenz im Stadtteilzentrum Langerfeld
13.10.-17.10. Bunt und Vielfältig: Community-Malen mit Kindern
28.-29.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche
Podcast: Play in new window | Download