Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#20

Fassadengestaltung auf Hochtouren

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Erntedankfest im Garten der Religionen, Stadtteilkonferenz, Quartierscomic, UKW Fassade, Communitymalen, Film zum Global Water Dance, Zuwendungsbescheid Allensteiner Straße, Nachwuchs-BigBand-Konzert, Oberbürgermeisterin

Quartierbüro

Erntedankfest im Garten der Religionen

Der Verein Garten der Religionen Wuppertal e.V. lädt am Freitag, dem 03.10. (Tag der Deutschen Einheit), von 15 bis 18 Uhr zu einer multireligiösen Erntedankfeier ein. Alle, die kommen, sind herzlich zu einem kostenfreien, veganen Mitbring-Buffet eingeladen. Ein kleines Lagerfeuer schenkt Wärme gegen herbstliche Kälte und ermöglicht es den Kindern, Stockbrot zu backen. Alle Menschen, ob groß oder klein, können schöne Steine in unterschiedlichen Größen und Formen mit den Symbolen der Religionen gestalten. Den Garten der Religionen finden Sie direkt an der Nordbahntrasse zwischen Belvedere und Bartholomäus-Viadukt.

Stadtteilkonferenz am 07.10.

Die nächste Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen findet am 07.10. um 18 Uhr im Langerfelder Stadtteilforum in der Heinrich-Böll-Straße 240 statt. Wenn Sie auf dem Markt der Möglichkeiten einen Stand haben oder sich einfach für die Konferenz anmelden möchten, schreiben Sie uns unter info[at]vierzwozwo.de .

Quartierscomic ist fertig

Bei der zweiten Runde im Quartier haben Kinder aus dem Stadtteil zusammen mit der Pädagogin und Kinderbuchautorin Kathrin Schmitz einen Quartierscomic erstellt. Nun ist der Comic aus dem Druck im Stadtteil angekommen und wird in der ersten Herbstferienwoche im CVJM Oberbarmen zusammen mit den Kinder vorgestellt.

Letzte UKW Fassade im Stadtteil fertiggestellt

Eine weitere Fassade des Urbanen Kunstraums Wuppertal (UKW) wurde im Stadtteil fertiggestellt. An der Wichlinghauser Straße 92 werden jetzt Passant*innen und Autofahrende von zwei Jugendlichen angeschaut, die Künstler Slim Safonte an die Wand gebracht hat (s.o.). In Vorfeld der Erstellung des Kunstwerkes wurde mit Jugendlichen aus dem Jugendzentrum Wi4U ein Workshop durchgeführt, in dem sie ihre Perspektiven mit den Künstler*innen geteilt haben. Auch wenn wir vom Quartierbüro eher „Team Durstlöscher“ sind, freuen wir uns über das neu entstandene Bild im Stadtteil.

Community-Malen am Schöneberger Ufer

Gerade in diesem Moment (am 03.10.) startet die professionelle Gestaltung der Fassade des Projektes „Bunt und Vielfältig“ am Schöneberger Ufer. Es handelt sich um eine Fassade an der Rückseite des Hauses an der Berliner Straße 130. Thomas Kubig von der NGO „Cup of Colour“ erstellt den ersten Teil des Kunstwerks bis zum 12.10. Im Anschluss daran (vom 13.-18.10.) findet das Community-Malen an der Fassade statt. Angeleitet von Künstler*innen können Kinder aus dem Stadtteil das Thema der Kinderrechte selbst an der Wand interpretieren. Wenn Sie mit einer Gruppe mitmachen möchten, melden Sie sich gerne unter lmeier[@]vierzwozwo.de an, um einen Termin abzustimmen.

Film zum Global Water Dance feiert Premiere

Ganz herzlich lädt die Gruppe des Global Water Dances am Montag, den 20.10., 18.30 Uhr ins WiKi (Wichlinghauser Stadtteilzentrum, Westkotterstr. 198, 42277 Wuppertal) ein. Dort wird der Kurzfilm sowie Bilder von der Entwicklung der Choreographie bis hin zur Aufführung gezeigt. Es wird Live getanzt und weitere Ideen zum Thema Tanz in der Natur von Wichlinghausen gesammelt. Wenn Sie mögen, laden Sie gerne auch Freunde und Bekannte ein. Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier

Zuwendungsbescheid für Spielplatz Allensteiner Straße ist da

Die Stadt Wuppertal hat den Zuwendungsbescheid für den Spielplatz in der Allensteiner Straße erhalten. Dass heißt die Vorbereitungen für die Umgestaltungen gehen jetzt in die heiße Phase. In diesem Jahr sollen die Gewerke ausgeschrieben werden und im nächsten Jahr starten dann die Bauarbeiten. Aktuell planen wir damit, dass wir den Spielplatz nach den Sommerferien 2026 zusammen mit dem Stadtteil einweihen können.

Quartier

Nachwuchs-BigBand-Konzert in der Immanuelskirche am 05.10.

Am 05.10. findet um 20 Uhr in der Immauelskirche in der Reihe „Immanuel goes BigBand“ ein kostenloses Nachwuchskonzert statt. Dem geht ein Workshopstag für Nachwuchskünstler*innen voraus, die professionell angeleitet werden. Mehr zum Nachwuchskonzert und zum Workshop erfahren Sie hier. Mehr zum gesamten Programm von Immanuel Goes BigBand finden Sie hier.

Demokratie im Stadtteil

Miriam Scherff wird neue Oberbürgermeisterin der Stadt Wuppertal

Wir gratulieren Miriam Scherff sehr herzlich zur Wahl als neue Oberbürgermeisterin der Stadt Wuppertal. Ab Anfang November wird Sie ihr Amt im Rathaus antreten und damit die Verwaltung der Stadt und den Rat leiten. Die Wahlen zu den Bezirksbürgermeister*innen finden in den Sitzungen der Bezirksvertretungen im November statt. Für Oberbarmen findet diese Wahl am 11.11. statt, für Langerfeld-Beyenburg am 18.11.

Save the Date

13.11. 19 Uhr: Wüstentalk zu „Regenbogen oder Rollback“ in der Färberei.

14.11. Buchvorstellung „Oberbarmen – Geschichte(n) eines Stadtbezirks“

18.11. Verfügungsfonds Beirat

28.-29.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche

04.12. Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen