Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#21

Comic / Community / Konferenz

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Bunt und Vielfältig, Film zum Global Water Dance, Quartierscomic, Rikscha-Routenplanung, Mitmachen beim Adventsmarkt, Zuwendungsbescheid Allensteiner Straße, Rundgang mit Bürger*innenbeteiligung, Verfügungsfonds Beirat, Stadtteilkonferenz Protokoll, Theater im SKJ, Hut Konzert der Färberei, Bezirksbürgermeister*in

Quartierbüro

Bunt und Vielfältig: Communitymalen und Einweihung

In dieser Woche findet das Communitymalen zum Projekt Bunt und Vielfältig am Schöneberger Ufer statt. Noch bis heute um 16 Uhr können Kinder aus dem Stadtteil die Fassade direkt an der Wupper bemalen. Es geht dabei um das Thema der Kinderrechte. Angeleitet werden alle teilnehmenden Kinder von der Schweizer NGO Cup of Color um den Wuppertaler Künstler Thomas Kubig. Bislang was es eine kreative, berührende und produktive Woche. Heute Nachmittag ab 16 Uhr findet dann vor Ort eine kleine Einweihungsfeier an der Fassade statt.

Film zum Global Water Dance feiert Premiere

Ganz herzlich lädt die Gruppe des Global Water Dance am Montag, den 20.10., 18.30 Uhr ins WiKi (Wichlinghauser Stadtteilzentrum, Westkotterstr. 198, 42277 Wuppertal) ein. Dort wird der Kurzfilm sowie Bilder von der Entwicklung der Choreographie bis hin zur Aufführung gezeigt. Es wird Live getanzt und weitere Ideen zum Thema Tanz in der Natur von Wichlinghausen gesammelt. Wenn Sie mögen, laden Sie gerne auch Freunde und Bekannte ein. Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier

Quartierscomic wird verteilt

In der zweiten Runde im Quartier haben Kinder aus dem Stadtteil zusammen mit Katrin Schmitz und Malcolm Keller durch Kollagen einen Comic in und über Oberbarmen erstellt. Machen Sie sich jetzt zusammen mit den Kindern aus dem Stadtteil auf die Suche nach Pedro, dem Chamälion. Am Donnerstag, den 16.10. wurde das Comic im CVJM Oberbarmen, in dem auch die Workshoptage stattfanden, präsentiert. Außerdem hängt das Comic auch ab heute (17.10.) als Ausstellung auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS aus. Wenn Sie gerne ein Exemplar der zweiten Runde im Quartier (kostenfrei) erhalten möchten, melden Sie sich gerne bei Katrin Schmitz oder gehen Sie im CVJM Oberbarmen, dem Vierzwozwo Quartierbüro oder auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS vorbei und nehmen Sie sich ein Exemplar mit. Für größere Bestellungen wenden Sie sich gerne per Mail an info@katrinschmitz.de

Workshop zur Rikscha-Routenplanung

Seit diesem Jahr ist die Stadtteilrikscha für Oberbarmen und Wichlinghausen im Einsatz und schenkt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einmalige Spazierfahrten durch unseren Stadtteil. Die Fahrgäste kommen jetzt schon voll auf ihre Kosten. Dennoch möchte das Ehrenamtsteam des Nachbarschaftsheims die bestehenden Routen weiterentwickeln und neue Touren planen. Dazu findet ein Workshop am Mittwoch, den 05.11.2025 von 17:00-18:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Bringen Sie gern Ihr Wissen über interessante und schöne Orte sowie anstehende Veranstaltungen im Quartier mit ein.

Mitmachen beim Adventsmarkt

Adventsmarkt wirft seine Schatten voraus. Am ersten Adventswochenende findet rund um die Immanuelskirche der Weihnachtszauber in Oberbarmen statt. Wenn Sie einen Teil zum Fest beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei Team der Immauelskirche unter info@immanuelskirche.de an.

Zuwendungsbescheid für Spielplatz ist da

Der Zuwendungsbescheid für den Spielplatz in der Allensteiner Straße ist nun bei der Stadt Wuppertal angekommen. In diesem Jahr können noch die Gewerke ausgeschrieben werden, bevor im nächsten Jahr dann die Baumaßnahme startet. Mit einer Einweihungsfeier können wir aktuell nach den Sommerferien 2026 rechnen. Diese Infos hat das Quartierbüro auch vor Ort unter die Leute gebracht. Schauen Sie selbst: Link zu Instagram.

Rundgang mit Team Bürger*innenbeteiligung

In dieser Woche war das Team Bürger*innebeteiligung und Bürger*innenengagement in Oberbarmen zu Gast. Beim Rundgang durch den Stadtteil konnten wir uns gemeinsam über unterschiedliche Formen der Beteiligung und des Engagements austauschen und zeigen, was im Stadtteil gerade alles passiert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Rundgang, dann durch Wichlinghausen.

Verfügungsfonds

Am 18.11. findet die nächste Sitzung des Verfügungsfondsbeirates für Oberbarmen und Wichlinghausen statt. Da wir den Beiratsmitgliedern bereits im Vorfeld die Möglichkeit geben, die Anträge zu sichten, sollten Sie sich baldmöglichst mit dem Vierzwozwo Quartierbüro auseinandersetzen, wenn Sie eine Idee für den Stadtteil haben, die teurer als 1.000€ werden wird. Anträge unter 1.000€ können flexibler gehandhbt werden und sind nicht an die Termine des (großen) Beirats gebunden. Informationen zum Verfügungsfonds können Sie diesem Flyer entnehmen.

Das war die Stadtteilkonferenz

Am 07.10. fand die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Stadtteilzentrum Langerfeld statt. Neben einer Analyse der Wahlergebnisse im Stadtteil, konnten sich die Anwesenden zur Kunstbeteiligung am Fußweg zwischen Schwarzbach und Langobardenstraße einbringen. Außerdem gab es auf dem Markt der Möglichkeiten wieder gute Gelegeneheiten, sich zu informieren, auszutauschen oder zu verabreden. Falls Sie nicht mit dabei waren, schauen Sie gerne unter diesem Link ins Protokoll zur Konferenz. Die nächste Stadtteilkonferenz wird am 04.12. ab 15:30 Uhr stattfinden.

Quartier

Theater im SKJ

Mächtig viel Theater beim SKJ in der Wichlinghauser Straße. In der zweiten Herbstferienwoche findet beim SKJ ein Theaterprojekt für Kinder statt. Man erprobt sich selbst und ein Theaterstück bis zum Donnerstag. Am Freitag, den 24.10. gibt es dann eine Vorstellung für alle, die Lust haben, es sich anzuschauen. Meldet Euch gerne beim SKJ dazu.

Konzert gegen Spende der Färberei

Am 04.11. findet ein Hut-Konzert der Färberei statt. Auftreten werden Chelona, die mit Geige und Guitarre für Greek- und Balkanstyle sorgen. Genauer gesagt geht es bei der Band, die auf Deutsch „Schildkröte“ heißt, um den griechischen Blues und Rock aus den 1920-1940er Jahre in Griechenland. Los geht es um 19:00 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei. Am Ende des Konzertes geht ein Hut rum, in den Spenden geworfen werden können. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen finden Sie hier.

Demokratie im Stadtteil

Wahlen der Bezirksbürgermeister*innen

Nach der Kommunalwahl am 14.09. konstituieren sich die Bezirksvertreungen und der Rat der Stadt Wuppertal neu. Die Bezirksvertretung Oberbarmen kommt am 11.11. zur Wahl der neuen Bezirksbürgermeister*in zusammen. Die BV für Langerfeld-Beyenburg eine Woche später am 18.11. Zu diesem Zeitpunkt wird die neue Oberbürgermeisterin Miriam Scherff ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin der Stadt Wuppertal bereits aufgenommen haben.

Save the Date

13.11. 19 Uhr: Wüstentalk zu „Regenbogen oder Rollback“ in der Färberei.

14.11. Buchvorstellung „Oberbarmen – Geschichte(n) eines Stadtbezirks“

18.11. Verfügungsfonds Beirat

28.-29.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche

04.12. Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen