Kategorien
Planung Schwarzbach

Mosaik-Workshop

zum zukünftigen Ursula-Lietz-Weg

Aktuell findet die Neugestaltung des Fußwegs zwischen Langobardenstraße und Schwarzbach statt, der zukünftig den Namen „Ursula-Lietz-Weg“ tragen wird – zu ehren der Wuppertalerin und Politikerin Ursula Lietz (1940-2018). Für die küsntlerische Gestaltung dieses neuen Fußwegs lädt das Projektteam rund um Mosaikkünstlerin Ute Scholl-Halbach die Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Workshop ein. In zwei Phasen entstehen farbenfrohe Mosaike: Im Winter (Jan/Feb 2026) werden Motive aus Fliesenstücken auf Netze gelegt, im Frühjahr (Apr/Mai) werden diese dann an der Mauer des neuen Weges angebracht. Mitmachen können alle ab 7 Jahren – kostenlos, ohne Vorkenntnisse und mit gemeinsamer Verpflegung. Die Workshop-Termine der ersten Phase finden an vier Tagen im Januar und Februar 2026 im BOB CAMPUS (siehe unten) statt.

Mosaik-Workshop

Die Mosaik-Gestaltung des zukünftigen Ursula-Lietz-Weg erfolgt in zwei Phasen. Die erste Workshop-Phase findet in der Winterzeit (Jan/Febr) drinnen an Tischen statt, in der Mosaike auf Netze gelegt werden. Die Motive – einige Ideen wurden bereits mit den Stadtteil auf der letzten Stadtteilkonferenz gesammelt – werden vorher von den Künstler*innen auf Schabolen vorbereitet. Sie achten auf unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, sodass für jede*n etwas Machbares dabei sein sollte. Teilnehmende beginnen zunächst mit der Zerkleinerung von großen Fließensteinen in gewünschte kleinere Mosaiksteine, die dann im Weiteren auf Netzen zu einem Mosaik zusammengelegt werden. Das ist eine Menge kleinteilige Handwerksarbeit, die aber in Gemeinschaft viel Freude bereitet und laut Mosaik-Künstlerin Ute Scholl-Halbach (Projektleiterin) „süchtig machen“ soll.

In der zweiten Workshop-Phase werden die Mosaik-Netze aus der ersten Phase an die Mauer längs des Ursula-Lietz-Weges angebracht. Zum Anbringen der Mosaike wird mit Mörtel- und Fugenmasse handtiert. An dieser Stelle wird es ziemlich dreckig. Aber wenn viele aus Stadtteil anpacken, können hoffentlich alle Mosaike angebracht werden, die in der ersten Workshop-Phase entstehen. Da für diese Arbeiten bessere und wärmere Wetterbedingungen notwendig sind, findet die Workshop-Phase im Frühjahr (Apr/Mai) statt.

Workshop-Termine für Mosaik legen

Die Termine für die erste Workshop-Phase auf der Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS:

  • Sa, 31.01.2026 9:30-18:00 Uhr
  • So, 01.02.2026 9:30-18:00 Uhr
  • Sa, 07.02.2026 9:30-18:00 Uhr
  • So, 08.02.2026 9:30-18:00 Uhr

Pro Tag gibt es eine Vormittags- und eine Nachmittagsarbeitsgruppe mit ca. 30 Teilnehmenden, sodass insgesamt rund 240 Menschen mitwirken können. Eine mehrmalige Teilnahme ist möglich, allerdings haben neue Teilnehmende Vorrang.

Teilnahmebedingungen

Mitmachen können alle ab 7 Jahre aufwärts (Mehrgenerationenworkshop). Kinder können nur in Begeleitung eines Elternteils teilnehmen. Während der Workshopzeit ist aus Sicherheitsgründen das Spielen von kleineren Kindern nicht erlaubt, da mit vielen kleinen Fließenteilchen gearbeitet wird und sollte deshalb Zuhause bleiben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist zwischendurch gesorgt.

Fragen & Anmeldung

Wenn es Fragen gibt oder Sie sich anmelden möchten, können Sie das bei projektverantwortlichen Künstlerin Ute Scholl-Halbach machen: glaskunst[@]online.de / 0202 463870. Bitte bei der Anmeldung Name, Alter und die gewünschte Tageshälfte (Vormittag/Nachmittag) angeben.

Unterstützung bei der Verpflegung

Wenn Handwerken nicht so Ihr Ding ist, Sie aber an der Zubereitung von Essen Freude haben, sind Sie herzlich eingeladen, bei der Verpflegung der Teilnehmenden zu helfen. Von Fingerfood über Suppe bis hin zu Kuchen ist alles denkbar – was Ihnen leicht von der Hand geht und gut für eine Gruppe von ca. 30 Personen geeignet ist. Die Lebensmittelkosten werden übernommen. Bei Interesse bei Wiebke Striemer melden: wstriemer[@]vierzwozwo.de oder 0163 5656206.

Baustellenstatus

Während die Planungen für den Mosaik-Workshop vorangetrieben werden, geht es auch an der Baustelle Schritt für Schritt am Fußweg weiter. Momentan werden Arbeiten unterhalb des zukünftigen Fußwegs verrichtet. Die Baustelle wird das restliche Jahr andauern und sich ins neue Jahr reinziehen.

Namensgebung

Die Bezirksvertretung Oberbarmen hat am 09.09.2025 die Benennung des neuen Fußwegs in „Ursual-Lietz-Weg“ beschlossen. Die Beschlussvorlage können Sie hier nachlesen.
Ursula Lietz (1940–2018) war Wuppertalerin, Medizinisch-technische Assistentin und CDU-Politikerin. Sie engagierte sich im Stadtrat (1984–1998) besonders für Schule, Jugend und Gesundheit und war von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags mit dem Schwerpunkt Sanitätswesen in der Bundeswehr. Mehr zur Person können Sie auf wupperfrauen.de nachlesen.