Routenplanung und Wüstentalk

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal dabei: Rikscha-Routenplanung, Bunt und Vielfältig, Podcast zu Oberbarmen Buch, Netzwerk Integration, Mitmachen beim Adventsmarkt, Quartierscomic, Hut-Konzert der Färberei, Kurrende in Immanuelskirche, Wüstentalk, Wahl der Bezirksbürgermeister*in
Quartierbüro
Workshop zur Rikscha-Routenplanung
Seit diesem Jahr ist die Stadtteilrikscha für Oberbarmen und Wichlinghausen im Einsatz und schenkt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einmalige Spazierfahrten durch unseren Stadtteil. Die Fahrgäste kommen jetzt schon voll auf ihre Kosten. Dennoch möchte das Ehrenamtsteam des Nachbarschaftsheims die bestehenden Routen weiterentwickeln und neue Touren planen. Dazu findet ein Workshop am Mittwoch, den 05.11.2025 von 17:00-18:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Bringen Sie gern Ihr Wissen über interessante und schöne Orte sowie anstehende Veranstaltungen im Quartier mit ein. Wenn Sie mehr über die Workshops wissen wollen, lesen Sie sich diesen Artikel durch.
„Bunt und Vielfältig“ ist fertig gemalt
Nach dem Community-Malen hat Künstler Thomas Kubig das Wandbild am Schöneberger Ufer fertiggestellt. Das Gerüst ist verschwunden und Sie können sich das Werk der Kinder und Künstler*innen zum Thema Kinderrechte ab sofort in seinem ganzen Ausmaß betrachten. Wenn Sie mehr zum Prozess rund um das Projekt „Bunt und Vielfältig“ erfahren möchten, lesen hier mehr dazu.
Podcast zu Oberbarmen-Buch
Historiker Heiko Schnickmann hat ein Buch über den Stadtbezirk Oberbarmen geschrieben. Darin sind verschiedene Geschichten aus der Geschichte des Stadtteils zusammengefasst. Im Podcast mit ihm hat sich das Vierzwozwo Quartierbüro mit Heiko Schnickmann über seine Fazination für die Geschichte des Stadtteils und einige Highlights aus dem Buch unterhalten. Hören Sie gerne rein. Hier gehts zum Podcast. Am 14.11. ab 17:30 Uhr gibt es außerdem eine Buchvorstellung in der Stadtteilbibliothek BIB@BOB statt.
Netzwerk Integration
Am 11.11. findet das Netzwerk Integration ab 18 Uhr beim Verein Tisaghnas in der Von-Eynern-Str. 1 statt. Wenn Sie Interesse am Austausch mit anderen Engagierten im Stadtteil haben und sich vernetzen wollen, ist hier ein guter Zeitpunkt dafür. Außerdem gibt es Neuigkeiten aus dem Stadtteil und aus dem Kommunalen Integrationszentrum. Für mehr Informationen zum Netzwerk melden Sie sich bei Andreas Röhrig unter aroehrig[@]vierzwozwo.de
Mitmachen beim Adventsmarkt
Adventsmarkt wirft seine Schatten voraus. Am ersten Adventswochenende (29.-30.11.) findet rund um die Immanuelskirche der Weihnachtszauber in Oberbarmen statt. Wenn Sie einen Teil zum Fest beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei Team der Immanuelskirche unter info@immanuelskirche.de an. Mehr zum Adventsmarkt lesen Sie auf der Seite der Immanuelskirche.
Quartierscomic wird verteilt
In der zweiten Runde im Quartier haben Kinder aus dem Stadtteil zusammen mit Katrin Schmitz und Malcolm Keller durch Kollagen einen Comic in und über Oberbarmen erstellt. Machen Sie sich jetzt zusammen mit den Kindern aus dem Stadtteil auf die Suche nach Pedro, dem Chamälion.Nach der Premiere des Comics sind die entstanden Comicseiten nun auch als Ausstellung auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS zu sehen. Wenn Sie gerne ein Exemplar der zweiten Runde im Quartier (kostenfrei) erhalten möchten, melden Sie sich gerne bei Katrin Schmitz oder gehen Sie im CVJM Oberbarmen, dem Vierzwozwo Quartierbüro oder auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS vorbei und nehmen Sie sich ein Exemplar mit. Für größere Bestellungen wenden Sie sich gerne per Mail an lmeier@vierzwozwo.de oder info@katrinschmitz.de
Quartier
Konzert gegen Spende der Färberei
Am 04.11. findet ein Hut-Konzert der Färberei statt. Auftreten wird das Duo Chelona, die mit Geige und Guitarre für Greek- und Balkanstyle sorgen. Genauer gesagt geht es bei der Band, die auf Deutsch „Schildkröte“ heißt, um den griechischen Blues und Rock aus den 1920-1940er Jahre in Griechenland. Los geht es um 19:00 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei. Am Ende des Konzertes geht ein Hut herum, in den Spenden geworfen werden können. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche
Am Sonntag, den 09.11. findet ab 10 Uhr in der Immanuelskirche ein Konzert der Wuppertaler Kurrende statt. Die Kurrende wird von Lukas Baumann angeleitet. Pfarrerin Karin Weber hält eine Predigt. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr zum Konzert der Kurrende erfahren Sie hier.
Wüstentalk zu „Regenbogen oder Rollback“ in der Färberei
Unter dem Motto „Regenbogen oder Rollback“ steht der nächste Wüstentalk mit Annette Hager in der Färberei. Am 13.11. startet die Veranstaltung im Café des Inklusionszentrum am Peter-Hansen-Platz 1 um 19 Uhr. Bringen Sie sich selbst in diesem besonderen Gesprächsformat im Stadtteil mit ein. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
Demokratie im Stadtteil
Wahlen der Bezirksbürgermeister*innen
Nach der Kommunalwahl am 14.09. konstituieren sich die Bezirksvertreungen und der Rat der Stadt Wuppertal neu. Die Bezirksvertretung Oberbarmen kommt am 11.11. zur Wahl der neuen Bezirksbürgermeister*in zusammen. Die BV für Langerfeld-Beyenburg eine Woche später am 18.11. Zu diesem Zeitpunkt wird die neue Oberbürgermeisterin Miriam Scherff ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin der Stadt Wuppertal bereits aufgenommen haben.
Save the Date
29.-30.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche
29.11. Baum schmücken am Wichlinghauser Markt
04.12. Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen
06.11. Nikolaus-Aktion am Wichlinghauser Markt
17.01.26 Neujahrsfest Tisaghnas
31.01./01.02. und 07./08.02. Mosaik-Workshops zum Ursula-Lietz-Weg
Sommer 26 Einweihung Spielplatz Allensteiner Straße
Podcast: Play in new window | Download
