Doppelt gefeiert – hält besser!

„Miteinander Teilen“ war nicht nur das Motto der Zuckerfestes am 11.04. sondern auch des Familienfestes am 27.06. die beide auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS stattfanden. Projektleiterin Samar Alrefaei organisierte dabei zusammen mit Nachbar*innen Festlichkeiten für alle Menschen im Stadtteil.
Beim ersten Fest haben muslimische Nachbar*innen ihre Nachbar*innen eingeladen zusammen das Zuckerfest zu teilen. Dazu wurden vor Ort Süßspeisen vorbereitet und auch mitgebracht. Nach einer kurzen Einführung zur Bedeutung des Zuckerfestes unter Teilnahme der anwesenden Kinder wurde gemeinsam in lockerer Atmosphäre gegessen und sich ausgetauscht.
Die Teilnehmenden sind gestärkt auf dem Fest hervorgegangen, da Sie das Fest selber mit organisieren konnten und mit eingebunden waren. Es gab im Nachgang zum Zuckerfest einige Rückmeldungen (Feedbackrunde), dass sich Teilnehmende gefreut haben, dass Sie ein Mitspracherecht hatten. Am Ende wurde Verbesserungsvorschläge für das nächste Fest geäußert. Dazu gehören unter anderem, mehr Programm/Aktivitäten für Kinder anzubieten und das Fest anders zu benennen (Familienfest statt Zuckerfest), um mehr Gruppen direkt anzusprechen.
Diese Rückmeldungen konnten beim zweiten Fest (Familienfest) ausprobiert werden. Durch das Familienfest sollte die Zielgruppe erweitert werden und nicht primär muslimische Nachbar*innen angesprochen werden. Es waren einige Neue Nachbar*innen bereits beim Zuckerfest vor Ort. Beim Familienfest waren dann auch mehr Familien mit Kindern anwesend und haben das Programm aktiv mitgestaltet. Außerdem gab es eine Zuckerwattemaschine, die Begeisterung bei den Kindern und Nostalgie bei den Erwachsenen ausgelöst hat.
Einige der Teilnehmenden waren in diesem Zuge zum ersten Mal auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS. „Es hat so funktioniert wie wir uns das vorgestellt hatten. Frauen haben Speisen und das Programm vorbereitet und dann einfach mit anderen und vor allem mit Kindern aus dem Stadtteil gefeiert,“ sagt Samar Alrefaei.