Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#17

Erst Doppelpack, dann Hattrick

Die Organisator*innen des Schwarzmarktes sind gut vorbereitet.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Gemeinsam Fußweg gestalten, Zweite Runde im Quartier, Foodsharing, Afrika Film Festival, Das Quartier kocht, Schwarzmarkt, Kunstfest, Summer in the City, Bürgerforum lädt ein, Familiengruppe Griffbereit, Smart City App, OB-Diskussion im Stadteil, Was macht ein Kommune?

Quartierbüro

Vorbereitungen zur künstlerischen Gestaltung des Fußwegs

Wie im Anschluss an die letzte Stadtteilkonferenz berichtet, wird Mosaikkünstlerin Ute Scholl-Halbach zusammen mit Menschen aus dem Stadtteil den Fußweg zwischen Langobardenstraße und Schwarzbach künstlerisch gestalten. Richtig losgehen wird es damit erst, wenn die Wegeverbindung baulich fertiggestellt ist. Bis dahin wird die Zeit genutzt, um den künstlerischen Gestaltungsprozess zu planen. Dazu traf sich das Quartierbüro mit Ute Scholl-Halbach, um das Konzept miteinander abzustimmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Zweite Runde im Quartier

In dieser Woche haben sich Kinder aus dem Stadtteil beim CVJM Oberbarmen eingefunden, um zusammen mit Pädagogin und Kinderbuchautorin Katrin Schmitz ein Quartierscomic zu erstellen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es wird bald einen Comic über Oberbarmen und Wichlinghausen geben. Wenn Sie mehr über den Entstehungsprozess lesen möchten, klicken Sie hier.

Foodsharing

Auch wenn auf dem Weg hierhin einiges zu klären und zu regeln war, startet jetzt das Foodsharing in Oberbarmen und Wichlinghausen auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS durch. Am Samstag, den 23.08. wird der Kühlschrank zum ersten Mal befüllt und kann von Menschen aus dem Stadtteil genutzt werden. Kommen Sie gerne am 23.08. ab 14 Uhr zur Einweihung vorbei. Mehr dazu lesen Sie hier auf Instagram.

Doppelpack am 30.08.

Am 30.08. finden gleich zwei tolle Veranstaltungen in Oberbarmen und Wichlinghausen statt.

Diskussionsrunde zum Film Festival und Kultur in Wuppertal

Erst gibt es ab 13 Uhr einen thematischen Einstieg in das Afrika Film Festival im FAMOS Familienhaus. Hier diskutieren Kulturschaffende mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft sowie Politik und Verwaltung über Möglichkeiten für Kunst und Kultur in Oberbarmen und Wichlinghausen. Was es mit dem Afrika Film Festival auf sich hat, können Sie auch im neuen Podcast „Gemeinsam geht was!“ mit Cheikh Djibrill Kane erfahren.

Das Quartier kocht wieder

Nach der Diskussion müssen Sie nicht weit gehen. Denn ab 17 Uhr findet auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS die nächste Runde von „Das Quartier kocht“ statt. Hier treffen sich zum vierten Mal rund 50 Menschen aus dem Quartier Wichlinghausen/Oberbarmen in der Nachbarschaftsetage des BOB Campus, um miteinander zu kochen. Dieses Mal folgt die Veranstaltung „Das Quartier kocht“ einem neuen Konzept: Die Köchinnen und Köche, die die landestypischen Rezepte vorbereiten, laden sich dieses Mal bereits zum Kochen Gäste aus der umliegenden Nachbarschaft ein. Interessierte Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen, mitzukochen. Bitte melden Sie sich unbedingt an unter: Kochklub@bob-campus.de Weitere Informationen zu den Kochinitiativen im BOB CAMPUS finden sich auf https://kochen-im-quartier.de . Die gesamte Pressemitteilung des Kochgruppe können Sie sich hier ansehen.

Stadtteil-Hattrick am 06.09.

Nach dem Doppelpack kommt das Hattrick. Am 06.09. sind Sie am besten den ganzen Tag im Stadtteil unterwegs! Dann gibt es hier den Schwarzmarkt, ein Kunstfest und ein Festival. Wer für diesen Tag Urlaub gebucht hat, wie der Autor dieser Zeilen, hat irgendetwas falsch gemacht.

Schwarzmarkt

Der Hattrick startet mit dem Schwarzmarkt, dem Stadtteilflohmarkt in Ob & Wi. Von Nachbar*innen in der Villa Luhns organisiert, kann hier jede*r mitmachen und auf dem eigenen Grundstück Überbleibsel loswerden. Herzstück des Schwarzmarktes ist die Villa Luhns. Hier können alle, die bei sich keinen Platz haben, unterkommen. Mehr zum Schwarzmarkt erfahren Sie unter diesem Link oder direkt auf der Homepage wuppertal-schwarzmarkt.de

Kunstfest für Alle auf dem Wichlinghauser Markt

Als nächstes folgt das Kunstfest für Alle auf dem Wichlinghauser Markt, organisiert vom Bürgerverein „Wir in Wichlinghausen e.V.“. Hier können sich Kinder und Erwachsene an verschiedenen Kunstformen probieren und dabei einen Beitrag zur Umgestaltung der Stromkästen in Wichlinghausen leisten. Letzteres nimmt sich der Verein für die mittelfristige Zukunft vor. Mehr zu Kunstfest lesen Sie unter diesem Link. Das Plakat zum Fest können Sie sich hier anschauen und herunterladen.

Summer in the City

Den Hattrick komplettisiert das Festival „Summer in the City“ auf dem Peter-Hansen-Platz direkt vor der Färberei. Hier versteht man unter „Urlaub in Oberbarmen“ alles was „Bunt – Heiss – International“ ist. So sieht dann auch das Programm aus. Von Strand und Reggae bis zu Kuren im Luftkurort Oberbarmen wird einem hier ein grandioses Programm geboten. Mehr Informationen finden Sie hier. Laden Sie sich außerdem das Plakat zu Summer in the City herunter und hängen Sie es bei sich auf.

Quartier

Bürgerforum Oberbarmen

Das Bürgerforum Oberbarmen lädt zum Forum ein. Zusammen mit Sozialdezernentin Annette Berg geht es um die Situation der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil. Mit ihr diskussiert unter anderem Marcus Schneider vom Jugendzentrum Mutig und Stark. Das Forum findet drei Tage nach der Kommunalwahl am 17.09. ab 17 Uhr in der Färberei statt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Familiengruppe hat noch Plätze frei.

Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Wuppertal (KI) führt verschiedene mehrsprachige Bildungsangebote für Familien im Stadtteil durch. So gibt es zum Beispiel eine Deutsch-Griechische Gruppe „Griffbereit“, die sich montags am Standort von „Zuhause in Wuppertal“ an der Berliner Straße 165 von 09 bis 10:30 Uhr trifft. Hier sind noch freie Plätze vorhanden. Mehr Informationen finden Sie in diesem Flyer des KI.

Smart City App: Testen Sie mit!

Das Competence Center Smart City der Stadt Wuppertal entwickelt derzeit im Rahmen des Förderprojektes smart.wuppertal eine Smart City App. Diese bündelt die verschiedenen Themen aus dem Bereich der digitalen Stadtentwicklung: von Müllvermeidung über den schnellen Zugang zu Gesundheitsangeboten bis hin zum DigiTal Zwilling Wuppertal – alles auf einer Plattform vereint. Damit die App besonders gut wird, sollen Sie sie vorab testen. Dazu gibt es am 07.10. verschiedene Termine für unterschiedliche Zielgruppen: Einladung Familien, Einladung Senior*innen. Testen Sie mit.

Elder Connect

Aus dem Projekt „Redefluss“ des Vereins refugio e.V. hat sich ein weiteres Projekt entwickelt. Bei Elder Connect machen Senior*innen aus dem Stadtteil Ausflüge in andere Teile der Stadt. Oberbarmer*innen erkunden Wuppertal ist das Motto. Einmal im Monat organisiert refugio e.V. nun einen solchen Ausflug. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich am besten bei Georgia Manfredi, der Vorsitzenden des Vereins unter refugioselbsthilfe.evwuppertal@gmail.com .

Demokratie im Stadtteil

Podiumsdiskussion mit OB-Kandidat*innen im BOB CAMPUS

Kurz vor der Kommunalwahl (am 14.09) findet am 10.09. im BOB CAMPUS eine Podiumsdiskussion mit fünf Oberbürgermeisterkandidat*innen statt. Miriam Scherff (SPD), Matthias Nocke (CDU), Dagmar Liste-Fricker (Grüne), Marcel Hafke (FDP) und Salvador Oberhaus (Linke) werden ausschließlich zum Thema „Kinder, Jugend und Familie“ befragt. Organisiert und veranstaltet wird die Diskussion vom Jugendring zusammen mit den freien Trägern der Öffenen Arbeit in Wuppertal. Moderieren werden Moritz Faust (Jugendring) und Bernd Schäckermann (CVJM Oberbarmen). Seien Sie mit dabei!

Was macht eigentlich eine Kommune?

Dieser Frage ist die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspfelge (AGFW) in NRW auf dem Grund gegangen und hat ein Video produziert, das diese Frage beantwortet. „Ganz schön viel“ ist eine kurze Antwort darauf. Deshalb ist es auch wichtig, bei der Kommunalwahl am 14.09. wählen zu gehen und so mit über die Entwicklungen in Wuppertal abzustimmen. Das Video der AGFW finden Sie unter diesem Link auf Instagram.

Save the Date

18.09.-28.09. Afrika Film Festival Valley

26.09. Stadtteilfest 10 Jahre Wiki mittendrin

29.09.-10.10. Bunt und Vielfältig: Professionelle Fassadengestaltung

07.10. Stadtteilkonferenz im Stadtteilforum Langerfeld

13.10.-17.10. Bunt und Vielfältig: Community: Malen mit Kindern

28.-29.11. Weihnachtszauber an der Immanuelskirche