Das Planungsbüro DTP hat auf Basis der Rückmeldungen aus der Bewohnerschaft Pläne erstellt, wie das Umfeld des Berliner Platzes in Zukunft aussehen soll. Diese Plänen werden am Donnerstag, den 7. September, ab 18.00 Uhr in der Färberei vorgestellt. Schwerpunkte des Konzeptes sind Umgestaltungsvorschläge für das Schöneberger Ufer, eine neue Radwegverbindung entlang der Wupper, den neue Bahnhofsvorplatz sowie die Anbindung des Berliner Platzes an sein näheres Umfeld.
Kategorie: Planung

Das Quartierbüro VierZwoZwo und die Stadt Wuppertal luden die BürgerInnen in die Färberei ein, um über den weiteren Verlauf der Umfeldgestaltung Berliner Platz in Oberbarmen zu informieren.
Der erste Teil, die Bürgerbeteiligung zur Umfeldgestaltung, ist nun abgeschlossen.
Verfügungsfonds fördert neue Projekte
Der Beirat zum Verfügungsfonds der Sozialen Stadt beriet auf seiner ersten Sitzung des Jahres über neue Projektanträge: Alle fünf Ideen wurden für gut befunden und bewilligt.
Im Folgenden stellen wir die Konzepte vor.
Rund 300 Befragungen zur künftigen Gestaltung des Berliner Platzes und seines Umfeldes haben wir mit Ihnen durchgeführt. Die Zwischenergebnisse Ihrer Anregungen haben wir Ihnen im November in der Färberei präsentiert. Doch wie geht es nun weiter? Was sind die nächsten Schritte? Das VierZwoZwo Quartierbüro lädt Sie herzlich am Donnerstag, den 23. März, um 19.00 Uhr in die Färberei ein. Dort wollen wir Ihnen noch einmal einen kurzen Rückblick über das bisher Geschehene geben. Des Weiteren geben wir Ihnen einen Ausblick, wie die Planungen rund um die Umfeldgestaltung des Berliner Platzes, einschließlich Bahnhofsvorplatz, Rittershauser Platz und Schöneberger Ufer, weitergehen.
In einer Auftaktveranstaltung in der Immanuelskirche am 1.9.2016 informierte das VierZwoZwo Quartierbüro über den „Zeitplan“ für die Bürgerbeteiligung zur Umfeldgestaltung des Berliner Platzes. Derzeit führt das Quartierbüro umfangreiche Befragungen durch – wir wollen auch IHRE Meinung hören!
Was gefällt Ihnen am Rittershauser Platz? Was stört Sie am Schöneberger Ufer? Was wünschen Sie sich für den Berliner Platz? Wie häufig nutzen Sie den Bahnhofsvorplatz?
Diese und weitere Fragen interessieren uns!
Verfügungsfonds: Der Beirat hat getagt
In seiner turnusgemäßen Sitzung hat der Beirat des Verfügungsfonds am 31. August 2016 sechs neuen Projekten eine Förderung bewilligt.
Das Schöne: Für alle vorgestellten Konzepte gab es in der Abstimmung im Obergeschoss des Kultur und Bildungsvereins an der Wichlinghauser Straße große Mehrheiten.