Kategorien
Allgemein

StraßenOase!

Auf die Plätze! Fertig? los!

Wie könnten unsere Quartiere eigentlich aussehen ? (Grafik: StraßenOase)

Seid beim Stadtteilfest dabei. Die Planungen für das Fest am kommenden Sonntag sind abgeschlossen und die Vorbereitungen laufen. Von 12 – 18 Uhr gibt es ein lebendiges Programm:

Live Musik (ganztätig)/ Tanzworkshop (14.00 – 14.45) / Gartenführungen im Nachbarschaftspark /Gastromie / DJ / Austellung / Kreativ-Ecke / Yoga (12.45 – 13.15) / Pflanzworkshop / Podiumsdikussion (14.00) und eine kleine Überraschung. Mehr aktuelle Infos zum Programm hier.

Außerdem startet eine Fahrraddemo um 11.00 Uhr am Rathaus Barmen. Pünktlich zum offiziellen Start der StraßenOase wird die Demo am BOB-Campus eintreffen.Wer mit den anderen also per Velo zur StraßenOase fahren möchte ist herzlich willkommen.

von 12.00 – 18.00 Uhr – neuer Ort, neues Glück (Grafik: StraßenOase)

Worum geht es eigentlich bei diesem Fest? Rund um die ganze Aktion des Projektes StraßenOase rankt die Frage, wie können wir unsere Quartiere lebenswerter gestalten? Wie lässt sich mehr Grün in der Stadt verwirklichen, von wem und wo? Welche Möglichkeiten haben wir beim Thema Verkehrswende in Oberbarmen und Wichlinghausen? Wie stärkt man den sozialen Zusammenhalt in einer Nachbarschaft?

Falls Sie darüber auch schon nachgedacht haben und Sie da vielleicht Vorschläge im Kopf haben, können Sie sich gerne hier an unserer kleinen Online Befragung beteiligen. Der Frageborgen wurde von der Initiative „Platz für Alle “ im Rahmen der Vorbereitungen zur StraßenOase zusammen mit Studierenden der Uni Wuppertal entwickelt. Das Quartierbüro wird die Ergebnisse zusammen mit der Initiative „Platz für Alle“ auswerten. Es wäre schön, wenn nach dem Fest die ein oder andere Idee in die Wirklichkeit umgesetzt werden könnte.

Neue Möglichkeiten für die Planung der StraßenOase am 13.07.25 (Foto: Quartierbüro)

Wer auf dem aktuellen Stand zur StraßenOase bleiben möchte, aboniert am besten den Insta-Kanal zum Fest: https://www.instagram.com/strassenoase/ Als Ansprechpartner*innen stehen zur Verfügung

Ihre Ansprechpartnerin für die StraßenOase ist: Leila Rudzki Rudzki@uni-wuppertal.de