Kategorien
Allgemein

Land NRW: STEP 23 mit Ob & Wi

Städtebauförderprogramm veröffentlicht

Zwei Projekte die in den kommenden Jahren umgesetzt werden können. Das Quartiersmanagement und die Fußwegeverbindung von der Schwarzbach zur Langobardenstraße.

Am 12.05. veröffentlichte das Land NRW die Projekte der Städtebauförderung, für die nun die Bewilligungsbescheide an die Kommunen rausgehen. Auch Wuppertal und unser Quartier ist mit dabei. Für Oberbarmen und Wichlinghausen kann nun ca. 1,9 Mio € investiert werden. Mit dabei ist unter anderem die Aufwertung des Fußwegs von der Schwarzbach zur Langobardenstraße, der Verfügungsfonds, die Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes, sowie das Quartiersmanagement. Die Gesamte Veröffentlichung des Landesministeriums finden Sie hier.

Kategorien
Allgemein

Ausblick

Gemeinsam geht was mit Nicklas Grosch

Nicklas Grosch ist der neue Koordinator für das Programm Sozialer Zusammenhalt. Im Interview mit dem Vierzwozwo Quartierbüro berichtet er darüber, was den Stadtteil in den nächsten Jahren zum Thema Städtebau ansteht. Mit diesem Interview beschließen wir die Reihe „Gemeinsam geht was“ und sind gespannt, was die neue Förderphase im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt bringen wird.

Kategorien
Allgemein

Das wünscht sich der Stadtteil

Gemeinsam geht was mit Ob & Wi

Wir haben Sie gefragt, was Ihre Wünsche für die nächsten Jahre in Oberbarmen und Wichlinghausen sind. Hier sind Ihre Antworten:

Kategorien
Allgemein

Netzwerk Integration

Gemeinsam geht was mit Natalia Joswowitz

Engagierte treffen sich zum Austausch, vernetzen sich und ihre Zielgruppen oder organisieren zusammen Feste für alle, wie z.B. das jährliche Familienfest. Natalia Joswowitz ist immer mit dabei und nimmt uns mit in die Netzwerkarbeit.

Kategorien
Allgemein

Vierzweizwei Online

Gemeinsam geht was mit Jakob Schmidt-Russnak und Niklas

Junge Menschen aus dem Stadtteil probieren sich vor und hinter der Kamera aus und bringen dabei versteckte Stadtteilschätze ans Tageslicht. Das alles ist bei Vierzweizwei Online passiert. Niklas und Jakob Schmidt-Russnak haben mitgemacht und erzählen wie das alles gelaufen ist.

Kategorien
Allgemein

Stadtteilzentrum Langerfeld

Gemeinsam geht was mit Zehra Akinci

Die Hilgershöhe hat mit dem Stadtteilzentrum Langerfeld einen neuen Treffpunkt für Nachbar*innen und einen modernen Veranstaltungsort erhalten. Zehra Akinci und Jeannette Rembert-Trump von SkF nutzen die neuen Räumlichkeiten ausgiebig. Was hier alles passiert, erfahren Sie im Interview.

Kategorien
Allgemein

Klimacontainer

Gemeinsam geht was mit Daniel Book und Lars Nähle

Direkt an der Nordbahntrasse hat sich ein neuer Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und Gruppen entwickelt. Daniel Book und Lars Nähle berichten davon, was am Container alles passiert und was alles dahinter steht.

Kategorien
Allgemein

Klettergarten Felsenarena

Gemeinsam geht was mit Robert Wieczorek

Robert Wieczorek im Boulderbereich in der Felsenarena

Robert Wieczorek und der Deutsche Alpenverein (Wuppertal) haben unendlich viele Stunden gebuddelt, Steine gesprengt, Wege gebaut und endlich Haken eingeklebt. So entstand ein Klettergarten für alle, der fußläufig vom Oberbarmer Bahnhof entfernt liegt.

Kategorien
Allgemein

Nachbarschaftspark Oberbarmen

Gemeinsam geht was mit Elina Schniewind und Oshtoud Daghighian

Von Brachfläche und Parkplatz zum Nachbarschaftspark für alle, die gerne in der Erde buddeln. Elina Schniewind vom BOB CAMPUS und Oshtoud Daghighian von der Stadt Wuppertal stecken viel Herzblut in die Entstehung des Nachbarschaftsparks als neuen Begegnungsort im Quartier. Dabei wurden Möglichkeiten um Nachbar*innen und Bürger*innen zu beteiligen von Vorne herein mitgedacht.

Kategorien
Allgemein

Görlitzer Platz

Gemeinsam geht was mit Rolf Schremb

Rolf Schremb ist nicht nur einfach Spielplatzpate vom Görlitzer Platz, sondern auch Gärtner, Veranstalter, Ordnungskraft und einfach ein toller Typ. Im Gesrpäch erzählt Rolf Schremb, wie es dazu kam und wie er mit dem Quartierbüro zusammenarbeitet, um Kinder und Erwachsene im Stadtteil glücklich zu machen.