Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

StraßenOase

voller Leben und guter Laune

Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)

Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de

Die Fahrraddemo hat die StraßenOase! erreicht. (Foto: Janine Ballein)

Wer wollte, konnte mit dem Rad zur StraßenOase fahren. Eigens für das Fest war von Studierenden der Uni-Wuppertal eine Fahhraddemo angemeldet worden. Vom Rathaus Barmen führte die Route über den Wichlinghauser Markt mit einer Kundgebung zum Festort an der Wichlinghauser Straße.

Der Flower Walk zu potenziellen Pflanzorten (Foto: Quartierbüro)

Neben dem musikalischen Programm, Yoga – und Tanzkursen fand auch ein Flower Walk entlang der Wichlinghauser Straße statt. Ausgestattet mit Pflanzen der Firma Leonards setzten die Beteiligten an verschiedenen Stellen der Wichlinghauserstr. ein Zeichen für die Kernfrage: „Wie können wir unsere Straßen lebenswerter und grüner machen?“.

Gleich geht die Podiumsdiskussion los (Foto: Quartierbüro)

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat*innen der BV-Oberbarmen und Expert*innen zum Themenkomplex Klimafolgenanpassung, Grün in der Stadt und lebenswerte Straßen. Dabei ging es darum miteinander auszuloten, welche Möglichkeiten und Herausforderungen bestehen, um die Quartiere lebenswerter zu gestalten und fit für den Klimawandel zu machen. Die politischen Vertreter*innen haben zugesagt, sich weiterhin inhaltlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein nächster Termin könnte im Herbst dazu stattfinden.