Ausmisten / Tauschen / Schmücken

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Weihnachtszauber, Weihnachtsmarkt der Möglichkeiten, Feedback zum Schwarzmarkt, Quartierscomic wird verteilt, Rückblick Resonanz im Fluss, Podcast mit Bärbel Hoffmann, Podcast zu Oberbarmen Buch, Theater: „Ausgemistet!“, Schlafkonzert in der Färberei, Verschenkbörse in der BIB@BOB, Tauschschrank vor der Berliner Straße 112, Film und Diskussion im FAMOS!, Baumschmücken und Nikolaus am Wichlinghauser Markt, CVJM Oberbarmen in der Lokalzeit, Advent im Waldhaus (Nordpark), Christian Wirtz ist Bezirksbürgermeister
Quartierbüro
Weihnachtszauber am ersten Adventswochenende
Am ersten Adventswochenende (29.-30.11.) findet rund um und in der Immanuelskirche der Weihnachtszauber in Oberbarmen statt. Nun steht auch das Bühnenprogramm und die Werbetrommel kann richtig gerührt werden. Hier finden Sie Flyer und Plakate, die Sie natürlich gerne auch im Stadtteil verteilen und aufhängen können. Mehr zum Adventsmarkt lesen Sie auf der Seite der Immanuelskirche.
Weihnachtsmarkt der Möglichkeiten bei der Stadtteilkonferenz
Am 04.12. ab 15:30 Uhr treffen sich Aktive in Oberbarmen und Wichlinghausen im Kulturzentrum Immanuel zur Stadtteilkonferenz. Dieses Mal soll sich alles um den Austausch und die Vernetzung im Stadtteil drehen. Deshalb wird die gesamte Stadtteilkonferenz aus einem Weihnachtsmarkt der Möglichkeiten bestehen, bei dem Sie ihre Projekte und Ideen für den Stadtteil thematisieren können. Wenn Sie auf der Konferenz einen Stand machen möchten, melden Sie sich bis zum 28.11. unter lmeier@vierzwozwo.de, wenn Sie „einfach“ teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung unter info@vierzwozwo.de .
Feedback zum Schwarzmarkt
Das Team des Schwarzmarktes sammelt gerade Feedback zur ersten Ausgabe des Stadtteilflohmarktes in Oberbarmen und Wichlinghausen. 50 Stände haben sich beteiligt. Um den nächsten Markt zu planen, sammelt das ehrenamtliche Organisationsteam Feedback von allen Beteiligten. Geben Sie ihre Rückmeldungen gerne per Mail an: Luhnsgemeinschaft@gmail.com . Unter diesem Link finden Sie auch den direkten Text der Organisator*innen.
Resonanz im Fluss Film und neue Ideen
Nach der grandiosen Tanzperfomance zum Global Water Dance am 14.06. an der Rosenau trafen sich Nachbar*innen und Tänzer*innen im Stadtteilzentrum Wiki, um über das Bisherige zu reflektieren und neue Ideen zu spinnen. Außerdem wurde der Film, der als Beitrag Wuppertals zum Global Water Dance eingereicht wurde, gezeigt und besprochen. Projektleiterin Marie-Luise Barkhoff hat den Abend in einen Text zusammengefasst. Lesen Sie ihren Beitrag hier.
Quartierscomic wird verteilt
In der zweiten Runde im Quartier haben Kinder aus dem Stadtteil zusammen mit Katrin Schmitz und Malcolm Keller durch Kollagen einen Comic in und über Oberbarmen erstellt. Machen Sie sich jetzt zusammen mit den Kindern aus dem Stadtteil auf die Suche nach Pedro, dem Chamälion. Nach der Premiere des Comics sind die entstandenen Comicseiten auch als Ausstellung auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS zu sehen. Wenn Sie gerne ein Exemplar der zweiten Runde im Quartier (kostenfrei) erhalten möchten, melden Sie sich gerne bei Katrin Schmitz oder gehen Sie im CVJM Oberbarmen, dem Vierzwozwo Quartierbüro oder auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS vorbei und nehmen Sie sich ein Exemplar mit. Für größere Bestellungen wenden Sie sich gerne per Mail an lmeier[at]vierzwozwo.de oder info[at]katrinschmitz.de .
Podcast mit Bärbel Hoffmann: 43 Jahre Arbeit für Diakonie und Stadtteil
Bärbel Hoffmann verabschiedet sich als Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal KJF gGmbH am 01.12.2025 in den Ruhestand. In ihrem gesamten Berufsleben haben sie zwei Konstanten begleitet: Die Diakonie und Oberbarmen und Wichlinghausen. Im Podcast „Gemeinsam geht was“ erzählt Sie über ihren Weg im Stadtteil und von Veränderungen in den letzten 43 Jahre im Stadtteil und auch in der Diakonie Wuppertal. Wenn Sie den Podcast hören, erfahren Sie wann „wir alle Griechen waren“, ob Bärbel Hoffmann eine Frohnatur ist und was Gene Hackman mit ihrem Berufsweg zu tun hat. Den Podcast können Sie sich hier unter diesem Link anhören.
Quartier
Podcast zu Oberbarmen-Buch
Historiker Heiko Schnickmann hat ein Buch über den Stadtbezirk Oberbarmen geschrieben. Darin sind verschiedene Geschichten aus der Stadtteilgeschichte zusammengefasst. Im Podcast mit ihm hat sich das Vierzwozwo Quartierbüro mit Heiko Schnickmann über seine Fazination für die Geschichte des Stadtteils und einige Highlights aus dem Buch unterhalten. Hören Sie gerne rein. Hier gehts zum Podcast. Am 14.11. ab 17:30 Uhr gibt es außerdem eine Buchvorstellung in der Stadtteilbibliothek BIB@BOB statt.
Ausgemistet! Theater im Stadtteil
Die Laienschauspielgruppe JOBA hat ihr jüngstes Stück fertiggeprobt. Bereits am vergangenen Wochenende konnten sich Zuschauende über das Stück „Ausgemistet“ amüsieren. Von Freitag bis Sonntag finden nun die letzten drei Vorstellungen des Stücks im Johanneshaus in der Normannenstraße 74a statt. Mehr zum Stück und die genauen Termine erfahren Sie unter diesem Link auf Instagram.
Schlafkonzert, Klamottentausch und Duo in der Färberei
In der Färberei gibt es Ende November ein besonders spannendes Programm zu entdecken. Vom 15. auf den 16. November findet hier ein Schlafkonzert mit Übernachtung und Mitbringfrühstück statt. Außerdem tritt Künstler Nicolau Buchartz mit Schlagzeugerin Salome Amend und seinem Programm „Wir Wunder“ am 22.11. im Inklusionszentrum auf. Ende November können am Freitag, den 28.11. von 18-21 Uhr Klamotten getauscht werden.
Bauarbeiten an der Schwebebahnstation Wupperfeld
Der Ein- und Ausstieg ist vom 17. bis einschließlich 20. November in Fahrtrichtung Vohwinkel und vom 24. bis einschließlich 28. November in Fahrtrichtung Oberbarmen nicht möglich. Die WSW empfehlen Fahrgästen mit dem Ziel Wupperfeld, die Haltestellen Werther Brücke oder Oberbarmen für den Ein- und Ausstieg zu nutzen oder aus der Gegenrichtung anzufahren. Alternativ steht die Buslinie 608 zur Verfügung. Mehr zu lesen Sie auf der Seite der WSW.
Verschenkbörse in der BIB@BOB
Die BIB@BOB veranstaltet am 25.11. von 14-18 Uhr eine Weihnachtssachen-Verschenkbörse auf Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Abfallvermeidung der AWG in Wuppertal statt. Bringen Sie etwas mit und nehmen Sie weihnachtliche Utensilien wieder mit.
Solidarischer Aufbau an der Berliner Straße 112
Die Gruppe Solidarisscher Aufbau hat vor der Berliner Straße 112 einen Tauschschrank aufgestellt. Es befindet sich genau vor dem Gebäude, das bald von der Färberei zwischengenutzt werden soll. Hier kann man Dinge sowohl reinstellen als auch kostenlos mitnehmen. Viel Spaß beim Tauschen! Mehr dazu finden Sie unter diesem Link auf Instagram.
Film und Disskusion im FAMOS!
Die Vereine Dunua e.V. und Ost/West Integrationszentrum veranstalten am 29.11. ab 14 Uhr einen Filmnachmittag mit Disskussionen ins FAMOS! Familienhaus im Osten von Wuppertal in der Wichlinghauser Straße 38 ein. Gezeigt wird der Film „Das Recht, Rechte zu haben“, in dem es um Staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung geht. Im Anschluss diskutieren Rachid Zineddine, Ahmed Ali Mohamed und Miman Jasharovski, der auch Protagonist der Films ist. Moderiert wird die Veranstaltung von Lamie Soumah. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie auch in diesem Flyer.
Baum Schmücken und Nikolaus am Wichlinghauser Markt
Der Verein „Wir in Wichlinghausen“ lädt am 29.11. ab 15 Uhr zum Baumschmücken des Weihnachtsbaums am Wichlinghauser Markt ein. Bringen Sie dafür gerne selbst Baumschmuck mit. Außerdem kommt eine Woche später am 06.12. der Nikolaus ab 15 Uhr am Wichlinghauser Markt vorbei und verteilt kleine Geschenke an Kinder aus der Nachbarschaft.
Streetwork des CVJM Oberbarmen in der Lokalzeit
Die WDR Lokalzeit hat sich am vergangenen Mittwoch dem Streetwork für Jugendliche im Stadtteil gewidmet. Genauer gesagt den beiden Streetworkenden des CVJM Oberbarmen, die seit kurzem in Ob & Wi auf den Straßen unterwegs sind und sich draußen um die Anliegen von Kindern und Jugendlichen kümmern. Zum WDR-Beitrag kommen Sie über diesen Link (ab Minute 17:23) .
Advent im Waldhaus
Der Nordstädter Bürgerverein organisiert am 07.12. ab 14 Uhr eine kleine Feier zum Advent in der Ernst-Pauksch-Hütte im Nordpark.
Demokratie im Stadtteil
Neuer Bezirksbürgermeister für Oberbarmen
Christian Wirtz (CDU) wurde am 11.11. im Rathaus der Stadt Wuppertal zum Bezirksbürgermeister für Oberbarmen gewählt. Die bisherige Bezirksbürgermeisterin Heike Reese (SPD) wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt. Der bisherigen Bezirksbürgermeisterin sei an dieser Stelle für ihr Engagement im Amt gedankt. Herrn Wirtz wünschen wir für das auszufüllende Amt viel Erfolg und alles Gute! Die erste reguläre Sitzung der Bezirksvertretung findet am 29.11. ab 19 Uhr im Rathaus statt. Alles Informationen zur Sitzung können Sie im vorfeld dem Rats-Informations-System (RIS) der Stadt Wuppertal entnehmen.
Save the Date
10.12. Kunst gegen Bares in der Färberei
13.12. „Chilli Christmas Jam“ in der Wicked Woods
17.01.26 Neujahrsfest Tisaghnas e.V.
31.01./01.02. und 07./08.02. Mosaik-Workshops zum Ursula-Lietz-Weg
07.03.26 „Spring Break“ BMX Contest in der Wicked Woods
Sommer 26 Einweihung Spielplatz Allensteiner Straße
Podcast: Play in new window | Download
