Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber in der Immanuelskirche

Vom 30.11. – 01.12. fand, nach fünf Jahren Pause, der „Weihnachtzauber“ wieder statt. Ausgerichtet vom „Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche“ und zahlreichen Vereinen aus unserem Stadtteil und unterstützt mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds wurde es nicht nur ein Fest in der Immanuelskirche, sondern, wie die Veranstalter es ausdrückten ein „schönes und harmonisches Fest mit ALLEN!“.

Selbstverständlich war auch das Team vom Quartierbüro dabei und hat Impressionen vom Fest für sie gesammelt. Die Stände aus dem Kunsthandwerk als auch das Bühnenprogramm, warteten mit einem internationalen Mix mit tradtitionellen als auch modernen Elementen, so traten unter anderem am Samstag der „Rockchor 60+“, „Vocal im Tal“ und der „Ukrainische Chor Maritschka“ und Sonntag die „Kantorei Barmen-Gemarke“, das „Gesangsduo Herz und Hafermilch“, „Mamadou Senegal Trommel und Gitarre“ sowie viele weitere Gruppen und Chöre aus Wuppertal auf. Auch für das leibliche Wohl der über 2000 Besucher wurde bestens gesorgt.

Neben traditionellem Gebäck…

Das Essen war, wie das Fest, interkulturell. So gab es neben traditionellen auch internationale Köstlichkeiten.

gab es auch internationales, wie afrikanische Spezialitäten des Vereins „Soleil D’Afrique“

Um die Kirche herum gab es festlich geschmückte Hütten mit allerlei Kleinkunst,Blasmusik, natürlich live und einen Kinderbereich der unter anderem mit Kerzenziehen auf die weihnachtliche Zeit einstimmte.

Die Hütten boten unter anderem Weihnachtsschmuck…
…als auch Kleinkunst lokal aus dem Tal an.

Wem es draussen zu kalt war konnte in einer grossartigen Atmosphäre auch in der Immanuelskirche genießen.

Im Innenbereich der Immanuelskirche konnten sich die beteiligten Akteure aus dem Viertel zudem mit eigenen Aktionen präsentieren.
Die beteilligten Akteure kamen aus Vereinen und Institutionen, es wirkten aber auch Privatpersonen ehrenamtlich mit.

Das besondere am „Weihnachtszauber“ war die unaufgeregte, entspannte und festliche Atmosphäre. So konnten Besucher*innen nach ihren Einkäufen in der Stadt erstmal durchatmen und verschnaufen. Außerdem konnten auch die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten noch ergänzt werden. Der diesjährige Auftakt ist schon mal sehr gelungen. Viele Besucher*innen wünschen sich eine Fortsetzung des Adventmaktes.