Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#25

Weihnachtzauber / Embassy / Wichtelwerkstatt

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei: Weihnachtszauber, Embassy of Oberbarmen, Fight4Diversity, LandesJugendAkkordeonOrchester-NRW, Wichtelwerkstatt, Lesung im Bob Campus: „Fremd bin ich hier gekommen“, Glückliche Stunde, Kälte-Hotline

Quartierbüro

Das war der Weihnachtzauber 2024

In der wunderschönen Immanuelskirche fand am 30.11-01.12. nach langer Pause der Weihnachtzauber wieder statt. Vielen Dank an alle Besucher und alle weiteren Beteiligten! Die Titelbilder für den Ostboten sind diese Woche eine Zusendung von den CatMoon-Studios, die mit ihren Schülerpraktikantinnen Alexandra Ott und Lilu Bendorfa Fotos auf dem Weihnachtszauber anfertigten und von denen wir zwei Bilder hier veröffentlichen. Den Bericht zum Weihnachtszauber lesen sie hier

Embassy of Oberbarmen

In der Färberei kann man gerade die Ausstellung „Embassy of Oberbarmen“, welche die Aktivitäten der mobilen Oase der letzten 11 Jahre dokumentiert, ansehen. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat sich die Ausstellung schon einmal zusammen mit „Ambassador“ Roland Brus angesehen. Den Bericht veröffentlichen wir nächste Woche auf der Website.

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Das Vierzwozwo Quartierbüro wünscht Ihnen mit dieser letzten regulären Ausgabe des Ostboten vorab weiterhin eine gute Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Im nächsten Ostboten am 27.12. finden Sie unseren Jahresrückblick auf 2024. Mit dem neuen Jahr können Sie sich dann unseren Ausblick auf 2025 ansehen. Wir verabschieden uns am 20.12. in eine kurze Winterpause, und sind ab dem 06.01. wie gewohnt wieder für Sie erreichbar. Vielen lieben Dank auch an dieser Stelle für die Gute Zusammenarbeit und das Miteinander in Oberbarmen und Wichlinghausen. Gemeinsam geht was!

Quartier

Aktionstag Fight4Diversity/ Konzert Banda Comunale – in der Färberei

Am 13.12. findet ab 17 Uhr in der Färberei im Kontext der Social Fridays der Aktionstag Fight4Diversity statt. Es wird verschiedene Aktionen von Projekten aus Wuppertal wie z.B. einen Button Stand geben, begleitet von einem Bühnenprogramm bei dem unter anderem Political Slam geboten wird. Den stimmungsvollen Höhepunkt bildet ab 19:30 Uhr zu Abschluss ein Konzert der multinationalen Gruppe aus Dresden „Banda Communale“. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten. Alle Infos zum Konzert finden sie hier.

Wichtelwerkstatt im CVJM- Jugendhaus

Basteln, Backen & Werkeln. Unter diesem Motto lädt der CVJM Wichlinghausen Kinder von 6 bis 10 Jahren am 14.12. von 11:00-14:00 Uhr in die Bartholomäusstraße 98a ein. Eltern müssen leider draußen bleiben. Es werden Geschenke gebastelt und Kekse für Familie & Freunde gebacken, sowie Weihnachtsspiele in der Turnhalle gespielt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen finden sie unter diesem Instagram Link.

LandesJugendAkkordeonOrchester-NRW mit Silke D’Inka
Back from South Africa

Am 15.12.2024 findet in der Immanuelskirche um 16:00 Uhr das Jahresabschlusskonzert des LandesJugendAkkordeonOrchester-NRW statt und präsentiert sein aktuelles Tourprogramm, in dem von Klassik bis Pop für jeden etwas dabei ist. Bei Eintritt wird um eine Spende gebeten. Mehr Informationen finden sie hier.

Lesung im BOB Campus: „Fremd bin ich hierher gekommen“

Am 17.12. um 17:00 findet im Bob Campus die Lesung des Buches „Fremd bin ich hierher gekommen“ im Rahmen der dazugehörigen Dauerausstellung statt. Die Autorinnen Heike Beutel und Antje Zeis-Loi wollen Geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein Gesicht geben. Im Buch finden sich Interviews von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, Syrien, Eritrea oder Afghanistan. Sie haben ihr Heimatland nicht freiwillig verlassen. In den Interviews berichten sie offen über ihre Heimat, ihre Fluchterfahrungen, ihr Ankommen und ihre Zukunftswünsche. Mehr Informationen finden sie hier.

Glückliche Stunde – Erzählungen aus dem Osten der Stadt 

Am 19.12. findet ab 18 Uhr auf dem Peter-Hansen-Platz (vor der Färberei) wieder eine Glückliche Stunde der mobilen Oase zusammen mit dem Projekt Transit_Oberbarmen statt. Dabei gibt es kollektives Sprechen, Lesen und Lauschen am Feuer mit Pusnch . Von der mobilen Oase heißt es: „Der Stadtschreiber und sein Team waren in den letzten Monaten immer wieder unterwegs im Viertel und fragten Menschen, was sie bewegt. Was sie bewegen. Wer sie bewegt. Entstanden ist ein großes bewegendes Panorama vom Leben in Oberbarmen und in der aktuellen Lage der Welt. Gekürzt, gemischt und gemeinsam gelesen.“ Mehr Informationen finden Sie auf dem Plakat zur Veranstaltung.

Kälte-Hotline für Wuppertal

Der Winter hat begonnen und es ist in den Abend- und Nachtstunden ganz schön kalt. Für Menschen, die sich in Notlagen befinden, kann die Kälte lebensgefährlich werden. Deshalb ist auch in diesem Jahr wieder eine Kälte-Hotline der Stadt Wuppertal eingerichtet. Sollten Sie jemandem begegnen, der aufgrund der Kälte scheinbar hilfsbedürftig ist, können Sie unter 0202 563-4020 Tag und Nacht Helfende erreichen, die sich der Situation annehmen. Mehr Informationen finden Sie hier bei der Stadt Wuppertal.

Das Team vom Quartierbüro 422 wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025 !