Ausstellung zur Geschichte der Mobilen Oase in Ob & Wi
Am Mittwoch, dem 11.12 lud der „Botschafter“ Roland Brus zu einer Führung durch die „Embassy of Oberbarmen“ in den Räumlichkeiten der Färberei. In diesem, vom Verfügungsfonds unterstützen Projekt handelt es sich um eine Fotoausstellung, welches die Geschichte der „Mobilen Oase“ darstellt. Sie erzählt aber auch die Geschichten von den Menschen im Stadtteil.
Bei der Mobilen Oase handelt es sich aber nicht um Roland Brus allein, sondern eine ganze Künstlergruppe, die mit interventionistischen Kunstaktionen im öffentlichen Raum arbeitet. So gab es eine „Angstabgabestelle“ am Berliner Platz und immern noch einen Straßenchor, der auch mal ganz spontan beim Friseur singt.
Die Akteure kommen aus ganz unterschiedlichen Sparten der Kunst, unter anderem Theater, Regie und Schauspiel. Die Geschichte des Kunstprojekts beginnt 2013 am Wichlinghauser Markt. In den Räumlichkeiten, in dem heute das Jugendzentrum „Wi4U“ beherbergt ist, eröffnete die „mobile Oase“ in einem leer stehenden Ladenlokal. Es war eines der ersten Verfügungsfondsprojekte, die das Quartierbüro, welches auch 2013 seine Arbeit aufnahm, begleitete. 2016 wurde die Oase mobil und zog in einem Bauwagen auf das Gelände der Färberei, mit der eine intensive Zusammenarbeit besteht, diese war von 2018 bis 2022 auch Trägerin des gemeinsamen Projektes „Die Wüste lebt!“.
Aktuell ist die Mobile Oase an der Umsetzung des Projektes „transit_oberbarmen“ beteiligt. Vergangene Aktionen sind auch auf youtube dokumentiert, zu finden unter diesem Link.
Einen schönen Artikel der Färberei zur Ausstellung gibts hier.
Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Januar 2025 zu den Öffnungszeiten der Färberei zu sehen. Sie wird mit einem Neujahrsempfang und Finissage am Sa, den 11.01. ab 15:30 Uhr mit Oasen-Kino und einer Führung durch die Austtellung beschlossen. Auch die Visa-Stelle der Mobilen Oase wird geöffnet sein, Beantragung als auch Verlängerung von Visa ist möglich.
Und sonst noch? Glückliche Stunde am 19.12. ab 18 Uhr
Die Mobile Oase veranstaltet am 19.12. ab 18 Uhr auf dem Peter-Hansen-Platz (vor der Färberei) eine Glückliche Stunde. Dabei gibt es kollektives Sprechen, Lesen und Lauschen am Feuer mit Pusnch. Mehr Informationen finden Sie auf dem Plakat zur Veranstaltung.