Kategorien
Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Nachbarschaftspark

Hier entsteht etwas echt schönes, ein Park für die Nachbarschaft. Er führt direkt von der Wichlinhauserstraße hoch zur Trasse. Dafür wird der Boden an einigen Stellen ein bisschen angehoben. Damit alle an die Hochbeete rankommen können und es nicht zu steil wird. Vom Nachbarschaftsparkt kann man dann später dirket in die Gemeinwohletage des BOB CAMPUS einsteigen. Der BOB CAMPUS ist ein Projekt Montagsstiftung für urbane Räume. Hier wird es urbane Produktion mit einer Gewerbeetage neben einer neuen KITA, Räumen für die Realschule und einen Co-workingspace geben. Zudem ist eine Etage nur die Nachbarschaft reserviert. Beim BOB CAMPUS kann man natürlich auch einsteigen. Zum Beispiel werden BOB Botschafter*innen gesucht, die eine Verbindung in die Nachbarschaft und unterschiedliche Communitesy zum BOB CAMPUS darstellen.

Kategorien
Schwarzbach Wittenerstraße

Wittener Straße

Hallo zusammen, wollt Ihr trainieren gehen? Ja klar, weiß ich wo das geht. Das ist hier direkt an der Trasse und an der Wittener Straße, die ist ja die Verlängerung der Schwarzbach. in dem roten Backsteingebäude. Was trainiert Ihr denn so? Kraft? Ausdauer? HIIT? Tabata? Core? Calisthenics? Wie, Ihr wisst nicht so genau?? Dann kommt mal mit, hier gibt’s auch Trainer, die mit Euch trainieren
Das Gebäude ist ja fertig gebaut. Das Jugendzentrum steht. „mutig & stark“ heißt es und wird vom Sozialwerk der Credo Kirche mit Namen Ankerplatz betrieben. Wenn Ihr Bock auf Training habt und mal ein paar neue Leute kennenlernen wollt, dann kommt doch einfach mal vorbei.

Kategorien
Umsetzung

Umsetzung

Aufgepasst jetzt geht’s los! Hier wird Hand angelegt. In dieser Phase passiert oft ganz viel auf einmal. Nun werden schonmal Steine bewegt, Veranstaltung durchgeführt, etwas gelernt, erlebt oder auch einfach zusammen gefeiert. Jetzt gibt es Folgendes zu tun: Konkrete Informationen werden weitergegeben und Werbung wird geschaltet. Alle Partner*innen werden nochmal einbezogen und wir schauen ob alles an seinem Platz ist. Dabei achten wir besonders darauf, dass sich die Ideen der Bürger*innen im Ergebnis wiederfinden und richten hier den Blick immer wieder drauf. Wenn dann alles fertig und erledigt ist, ist es für uns noch lange nicht vorbei, denn jetzt gibt es ja etwas für den Stadtteil, was im besten Fall jede*r nutzen kann.

Kategorien
Nutzung

Nutzung

Ein Spielplatz bringt nur dann etwas, wenn er auch genutzt wird. Hier geht es darum, was wir als gesamter Stadtteil mit dem Stadtteil anfangen. Wer ist wo besonders gerne und warum? Ist das eher ein Rückzugsraum oder will man sich hier Austauschen und andere Kennenlernen? Wollen Sie wissen wer sonst noch öfter da ist?

Nur weil etwas neu oder verändert ist, heißt das ja noch nicht, dass schon jeder darüber bescheid weiß, oder jeder etwas damit anfangen kann. Außerdem passiert das Leben und Dinge und Entwicklungen verändern sich. Vielleicht trifft man hier bald ganz andere Menschen, die dem Ort eine neue Facette geben. Dann kann es sein, dass man neue Ansätze braucht und sich Prioritäten verschieben. In dem Fall wird es Zeit sich in einem möglichst offenen Rahmen über neue Herangehensweisen und Ideen zu unterhalten. Es wird Zeit ins Labor zu gehen.

Kategorien
Planung

Planung

Mit der Schwebebahn einfach bis zur Mählersbeck fahren? Geht nicht? Richtig, aber das war mal in Planung, wie man hier bei Wikipedia nachlesen kann. Ideen brauchen Pläne, die auch verworfen werden können, das gehört zur Entwicklung dazu.

Vom Labor zur Umsetzung braucht es eine gute Planung. Hier werden die Ideen, die wir uns als Stadtteil vorgenommen haben an der Realität geprüft und konkretisiert. Weil wir hier noch in einem relativ frühen Status sind, es aber schon um handfeste Vorhaben geht, gibt es hier für alle Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen oft die größten Einflussmöglichkeiten. Hier können Sie am besten Sagen, was Sie sich konkret wünschen. An diesem Punkt stellen wir uns immer folgende Fragen: Wie sieht der Zeitplan aus? Wer ist für das Thema noch wichtig? Wie können wir alle oder eine besondere Zielgruppe im Stadtteil einbeziehen? Was brauchen wir alles für die Umsetzung? Wenn wir unsere Häkchen machen können und der Zeitplan voranschreitet gehen, kommen wir zur Umsetzung.

Kategorien
Labor

Labor

Eines verbindet alle Wuppertaler Stadtteile, es wurde immer viel geforscht und erfunden. Ob Bayer in Heckinghausen Straße oder die Firma Luhns in der Schwarzbach. Alles beginnt in einem Labor, manchmal kann das Labor auch die Küche sein, wie Heckinghausen.net berichtet.

Stadtteile werden oft als Labore beschrieben in denen kreative und innovative Ideen ausprobiert werden können. Das trifft auf jeden Fall auch auf Oberbarmen und Wichlinghausen zu.  Wie das genau bei uns aussieht wollen wir Ihnen gerne erklären. Labore sind für uns offene Experimentierfelder in denen Ideen gesammelt werden und in denen sich Menschen in Stadtteil sich als Expert*innen einbringen. Dabei stellen wir uns immer auch die Fragen: Was macht das Leben in Oberbarmen und Wichlinghausen ein Stück besser? Was braucht es im Stadtteil? Welche vorhandenen Ansätze wollen wir stärken? Wenn wir darauf Antworten finden, gehen wir in die Planung über. Dazu braucht es natürlich Perspektiven und Ressourcen, um das Ganze konkret anzugehen.

Kategorien
Download

Download

Informieren Sie sich in unserem Downloadbereich um Wissenswertes rund um das Programm „Soziale Stadt“ in Oberbarmen und Wichlinghausen.

Jahresbericht 2019 Soziale Stadt Oberbarmen und Wichlinghausen.pdf

Antragsunterlagen Verfügungsfonds.zip

Kurzkonzept 422 Mobil.pdf

Dina, Semra und die Weihnachtszeit

Wahlergebnisse Kommunalwahl 2020 (Präsentation von der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen am 14.09)

Umgestaltung Spielplatz Reppkotten.zip

Umfeldgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer Durchführungsbeschluss des Rates der Stadt Wuppertal 11.05.zip

BOB Nachbarschaftspark Beschluss des Rates der Stadt Wuppertal am 11.05.20.zip

Erlebnisspielplatz Beschluss des Rates der Stadt Wuppertal am 11.05.zip

Happy Ramadan.pdf

Semra.pdf

Flyer „Illegale Graffiti entfernen“.pdf

Sommerprogramm 2019.pdf

Flyer Verfügungsfonds.pdf

Logoleiste Fördermittelgeber.pdf

Flyer Leerstands-Initiative Haushüten.pdf

Motiv-Postkarten Quartierbüro.pdf

Strategischer Rahmenplan Umfeldgestaltung Berliner Platz.pdf

Dokumentation Platzfest Berliner Platz (DTP).pdf

Dokumentation Experten-Workshop Berliner Platz (DTP).pdf

Abschlussdokumentation Bürgerbeteiligung Berliner Platz.pdf

Flyer Klimaquartier Wichlinghausen-Süd.pdf

Flyer „1 Stunde Wichlinghausen“.pdf

Kategorien
Allgemein

Galerien

Viele der Projekte in Wichlinghausen und Oberbarmen sind so kreativ, dass eine Beschreibung der Arbeit nicht das ganze Maß des Einfallsreichtums vermitteln kann. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb hat das VIER ZWO ZWO zwei online-Kanäle eingerichtet, auf denen Bilder und Videoclips zu sehen sind:

Hier kommen Sie zu unserem youtube-Kanal mit Clips aus Projekten im Quartier.

Hier finden Sie neben Videos auch Fotodokumentationen zu Projekten des Verfügungsfonds.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Viel Spaß beim Reinschauen – es lohnt sich!

Kategorien
Büro

Büro

Das Quartier ist unser Büro
Kommt doch rein, der Kaffee ist schon fertig!
Für die Menschen aus dem Stadtteil haben wir immer ein offenes Ohr. Und wenn im Stadtteil gerade mal wieder so viel los ist, dass wir nicht spontan können, verabreden wir uns einfach. Das kann dann zum Beispiel darin enden, dass wir zusammen mit Ihnen für die Quartiersgelder im Verfügungsfonds einen Antrag stellen und Sie für Ihre Idee neben der inhaltlichen Beratung auch Geld aus dem Stadtteil bekommen. Wenn Sie uns mal nicht im Büro antreffen sind wir wahrscheinlich gerade irgendwo im Stadtteil unterwegs oder tüfteln konzentriert an Ihren Ideen und an Konzepten für die Zukunft des Stadtteils.

Kategorien
Reppkotten Wichlinghauser

Reppkotten

Ein kleines Stück ist es bis man aus der Talsohle hier „oben“ am Reppkotten angekommen ist. Aber wenn hier ist, ist man doch immer wieder erstaunt wie nahe an der Stadt sich diese ländliche Idylle befindet. Große Wiesen, Tiere in direkter Nachbarschaft und einfach Ruhe, das und noch viel mehr kann man hier finden. Der Spielplatz hier wurde gerade im letzten Sommer eingeweiht. Jetzt gibt es einen coolen Wasserspielplatz und ein aufregendes Klettergerüst. Auch innen gibt es einen neuen Look. Am Spielplatzhaus kann man neben den vielfältigen angebotenen Aktivitäten tagsüber Spielgeräte wie z.B. Kettcars ausleihen. Direkt neben der Spielfläche gibt es zudem ein verwildertes Gelände. Was meinen Sie, was könnte man dort machen, oder wer sollte es sich mal anschauen? Wir sind für alle Ideen erstmal offen und geben diese gerne an die Stadtverwaltung weiter.