Kategorien
Aktuelles

Sound-Workstation für junge Talente

flyer-1„Wichlinghausen akustisch, elektrisch, digital und analog“ – So lautet der Titel des jüngsten Projekts des Musikers Kalle Waldinger. Unterstützer der jungen Musikszene (Villa Rock, Gesamtschule Langerfeld, WiKi) bauen gemeinsam ein Netzwerk zur Förderung kreativer Jugendlicher im Stadtteil auf.

Kategorien
Aktuelles

OASE baut „Unsere kleine Farm“

oase-roland-brus-foto_suilian-richonDie neue Aktion der OASE Oberbarmen thematisiert Herkunft und Teilhabe, Natur und Kultur – dazu gehören Geschmack, Vielfalt, Regionalität. Am Sonntag, den 06. November von 15h bis 19h geht es auf dem Peter-Hansen-Platz um eine Beziehung zu Herkunft und Verarbeitung unserer Lebens-Mittel, um aktuelle Projekte wie Foodsharing.

Kategorien
Aktuelles

Benefizkonzert zugunsten sozialer Projekte

flyerDie Interessengemeinschaft Wir in Wichlinghausen e.V. (WiW) veranstaltet am Samstag, den 29.10.2016, ab 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Erlöserkirche, Stahlstraße 9. Der Erlös kommt der Wichlinghauser Flüchtlingsarbeit zugute.
Das Thema des Abends ist „Musik verbindet“. „Wir wollen damit die Vielfalt in unserer Stadt zeigen und über die gemeinsame Sprache Musik einander besser kennenlernen und verstehen. Es ist wirklich toll, dass wir so eine große Resonanz bei den Mitwirkenden haben“, so Kornelia Lüken, 1. Vorsitzende des Vereins WiW.

Kategorien
Aktuelles

„Freud und Leid des Lokaljournalismus“

dahlmann-lokaljournalismus_okt16Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wichlinghauser Vorträge“ gewährt die Lokaljournalistin Mirja Dahlmann amüsante Einblicke in ein Berufsfeld.

Das Thema Medien bewegt die Gemüter. Bücher zum Thema verkaufen sich gut, medienkritische Berichterstattung erfreut sich im Internet wachsender Beliebtheit. Gleichzeitig steckt die Presse- und Medienlandschaft in einer tiefen Krise, denn die Auflagen sinken, immer mehr Lokalzeitungen fusionieren oder werden eingestellt, Vertreter der journalistischen Zunft werden oftmals als „Lügenpresse“ beschimpft.

Kategorien
Aktuelles

Geo-Rätsel geht in die 2. Runde

Geo-Rätsel 2Das Quartierbüro hat eine Fortsetzung des erfolgreichen Geo-Rätsels entworfen. Auch der zweite Teil der „Schnitzeljagd“ widmet sich den Maßnahmen der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen. Spielerisch sollen so die Veränderungen im Stadtteil aufgezeigt und erklärt werden. Ein Spaß für Groß und Klein, Alt und Jung!

Kategorien
Aktuelles

MOVE-U begeistert auch 2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERADas Urban Sports Festival MOVE-U hat das Bergische Plateau rund um den Wichlinghauser Bahnhof an der Trasse erneut gerockt.

Tausende begeisterte Sportler und Besucher von nah und fern feierten sportlich und friedlich zwischen Parkouranlage und Wicked Woods am Bergischen Plateau.

Kategorien
Aktuelles

Mosaike für den Aufstieg zum Krühbusch

Mosaik Treppengestaltung

Naturstein-Ornamente für den Aufstieg: Die Treppen- und Wegeverbindung, die vom nördlichen Berliner Platz bergauf geht, wird künstlerisch aufgewertet. Möglich wird das ambitionierte Projekt mit Hilfe von Bundes- und Landesmitteln.

Kategorien
Aktuelles

Wichlinghauser Vorträge – Am 16.9. geht es los

Wi Vorträge_Sept 16

Die Wichlinghauser Vorträge, ein aus dem Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt“ gefördertes Projekt, feiert bald seine Premiere. „Bis in den März hinein stehen die Referenten fest, die in Wichlinghausen interessante Vorträge zu vielen Themen halten werden“, so der Organisator Heiko Schnickmann. Inhaltlich wird es um Gesellschaftspolitisches, Historisches aber auch um Technik und Naturwissenschaften gehen – oder auch um mehrere dieser Aspekte zusammen.

Kategorien
Aktuelles

MOVE-U bewegt Wuppertal!

Move-UAm 3. September 2016 wird das Bergische Plateau rund um Deutschlands größte Parkouranlage und die Nordbahntrasse zum zweiten Mal der Hotspot des Urban Sports – von Parkour und Skaten über BMX und Breakdance bis zu „Exoten“ wie Crossboccia, Tricking und Calisthenics.

Kategorien
Aktuelles

Wichlinghauser Tourismusroute

1h Wi

„Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass es einmal einen Flyer gebe, auf dem die Worte ‚Wichlinghausen‘ und ‚Tourismus‘ zusammenstehen, hätte ich ungläubig geschaut.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Thomas Kroemer die rund 60 Besucher im Stadtteilzentrum Wiki, die gekommen waren, um bei der Vorstellung der Wichlinghauser Tourismusroute „1 Stunde Wichlinghausen“ dabei zu sein.