Kategorien
Nutzung

Nutzung

Ein Spielplatz bringt nur dann etwas, wenn er auch genutzt wird. Hier geht es darum, was wir als gesamter Stadtteil mit dem Stadtteil anfangen. Wer ist wo besonders gerne und warum? Ist das eher ein Rückzugsraum oder will man sich hier Austauschen und andere Kennenlernen? Wollen Sie wissen wer sonst noch öfter da ist?

Nur weil etwas neu oder verändert ist, heißt das ja noch nicht, dass schon jeder darüber bescheid weiß, oder jeder etwas damit anfangen kann. Außerdem passiert das Leben und Dinge und Entwicklungen verändern sich. Vielleicht trifft man hier bald ganz andere Menschen, die dem Ort eine neue Facette geben. Dann kann es sein, dass man neue Ansätze braucht und sich Prioritäten verschieben. In dem Fall wird es Zeit sich in einem möglichst offenen Rahmen über neue Herangehensweisen und Ideen zu unterhalten. Es wird Zeit ins Labor zu gehen.

Kategorien
Labor Nutzung Schwarzbach

Feedback Schwarzmarkt

Wie war der 06.09. für Sie? Haben Sie Ideen für 2026?

Foto: www.schwarzmarkt.de

Das Team des Schwarzmarktes sammelt gerade Feedback zum ersten Versuch eines Stadtteilflohmarktes in Oberbarmen und Wichlinghausen. Geben Sie ihre Rückmelungen gerne per Mail an. Luhnsgemeinschaft@gmail.com

Hier ist der Text des Teams um Bettina Haas und Inga Fiebig:

Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wow! Wir sind immer noch begeistert: Über 50 Stände haben bei unserem allerersten Schwarzmarkt am 6. September mitgemacht. Damit habt ihr unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und ein fantastisches Zeichen gesetzt!

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#22

Routenplanung und Wüstentalk

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Rikscha-Routenplanung, Bunt und Vielfältig, Podcast zu Oberbarmen Buch, Netzwerk Integration, Mitmachen beim Adventsmarkt, Quartierscomic, Hut-Konzert der Färberei, Kurrende in Immanuelskirche, Wüstentalk, Wahl der Bezirksbürgermeister*in

Kategorien
Normannenstrasse Nutzung

Comic Premiere

Der Quartierscomic ist da und wird direkt ausgestellt

Ein Gastbeitrag von Astrid Schäckermann vom CVJM Oberbarmen

Kostenlos erhältlich ist ab sofort ein kunterbunter Comic, in dem Chamäleon Pedro für Spannung sorgt. Immer wieder wechselt er seine Farbe und versteckt sich vor den Kindern, die mit ihm seinen Geburtstag feiern wollen. In der Publikation „Ob & Wi – Die zweite Runde im Quartier“ begeben sich die Kinder mit viel Fantasie und sehr ideenreich auf die Suche nach dem kleinen Tier. Sie gehen, hüpfen, rennen und skaten durch die Straßen von Oberbarmen und Wichlinghausen, schauen auf Spielplätzen und in Gebäuden nach und haben sogar eine große Geburtstagstorte dabei.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#21

Comic / Community / Konferenz

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Bunt und Vielfältig, Film zum Global Water Dance, Quartierscomic, Rikscha-Routenplanung, Mitmachen beim Adventsmarkt, Zuwendungsbescheid Allensteiner Straße, Rundgang mit Bürger*innenbeteiligung, Verfügungsfonds Beirat, Stadtteilkonferenz Protokoll, Theater im SKJ, Hut Konzert der Färberei, Bezirksbürgermeister*in

Kategorien
Normannenstrasse Nutzung

Das Comic kommt!

Premiere und Ausstellung in dieser Woche

Im Frühjahr 2024 feierte das Fotoprojekt „Eine Runde im Quartier“ in Wuppertal Oberbarmen/ Wichlinghausen seine Premiere. Nun kehrt das Konzept mit „Die zweite Runde im Quartier“ in Form eines Quartierscomics zurück.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Rosenau Umsetzung

Bunt und Vielfältig

Communitymalen an der Wupper

Thomas Kubig und ein Künstlerkollege von Cup of Color auf dem Gerüst bei der Arbeit am vergangenen Mittwoch.

Das Street-Art-Projekt ‚Bunt und vielfältig‘ in Oberbarmen ist jetzt in der Realisierung. Der Wuppertaler Künstler Thomas Kubig ist aktuell dabei zusammen mit der internationalen Künstlergruppe „Cup of Color“ ein Wandbild an Schöneberger Ufer, nahe der Färberei zu gestalten. In der ersten Herbstferienwoche vom 13.-17.10. können Kinder aus dem Quartier die Wände selbst mitgestalten.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#20

Fassadengestaltung auf Hochtouren

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Erntedankfest im Garten der Religionen, Stadtteilkonferenz, Quartierscomic, UKW Fassade, Communitymalen, Film zum Global Water Dance, Zuwendungsbescheid Allensteiner Straße, Nachwuchs-BigBand-Konzert, Oberbürgermeisterin

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#18

Feiern / Bauen / Diskutieren

Hier soll zukünftig eine Verbindungsbrücke von der Nordbahntrasse zum FAMOS Familienhaus entstehen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Verbindungsbrücke beschlossen, Rückblick Kinder-Kochklub, Schwarzmarkt, Kunstfest für Alle, BOBauwerkstatt II, Afrika Filmfestival Valley, 10 Jahre Wiki, Ankündigung Stadtteilkonferenz, Podiumsdiskussion auf der Nachbarschaftsetage, Summer in the City, Bürgerforum Oberbarmen diskutiert, Talputz, Toiletten auf der Nordbahntrasse, OB-Diskussion im BOB CAMPUS, „Wie du hineinrufst“ & „Du hast die Wahl OB“, Was macht ein Kommune?

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Nutzung Umsetzung Wichlinghauser

Foodsharing Station

eröffnet am BOB Campus

Foto: Ylanite Koppens on StockSnap

Am 23. August ab 14 Uhr wird die Foodsharing-Station auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus feierlich eröffnen!

Ob bereits zur Eröffnung die erste Lieferung geretteter Lebensmittel erfolgt (ist), bleibt (auch für das Team) eine kleine Überraschung – kommt also vorbei und lasst euch überraschen!

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#17

Erst Doppelpack, dann Hattrick

Die Organisator*innen des Schwarzmarktes sind gut vorbereitet.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Gemeinsam Fußweg gestalten, Zweite Runde im Quartier, Foodsharing, Afrika Film Festival, Das Quartier kocht, Schwarzmarkt, Kunstfest, Summer in the City, Bürgerforum lädt ein, Familiengruppe Griffbereit, Smart City App, OB-Diskussion im Stadteil, Was macht ein Kommune?