Kategorien
Planung

Planung

Mit der Schwebebahn einfach bis zur Mählersbeck fahren? Geht nicht? Richtig, aber das war mal in Planung, wie man hier bei Wikipedia nachlesen kann. Ideen brauchen Pläne, die auch verworfen werden können, das gehört zur Entwicklung dazu.

Vom Labor zur Umsetzung braucht es eine gute Planung. Hier werden die Ideen, die wir uns als Stadtteil vorgenommen haben an der Realität geprüft und konkretisiert. Weil wir hier noch in einem relativ frühen Status sind, es aber schon um handfeste Vorhaben geht, gibt es hier für alle Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen oft die größten Einflussmöglichkeiten. Hier können Sie am besten Sagen, was Sie sich konkret wünschen. An diesem Punkt stellen wir uns immer folgende Fragen: Wie sieht der Zeitplan aus? Wer ist für das Thema noch wichtig? Wie können wir alle oder eine besondere Zielgruppe im Stadtteil einbeziehen? Was brauchen wir alles für die Umsetzung? Wenn wir unsere Häkchen machen können und der Zeitplan voranschreitet gehen, kommen wir zur Umsetzung.

Kategorien
Planung Schwarzbach

Mosaik-Workshop

zum zukünftigen Ursula-Lietz-Weg

Aktuell findet die Neugestaltung des Fußwegs zwischen Langobardenstraße und Schwarzbach statt, der zukünftig den Namen „Ursula-Lietz-Weg“ tragen wird – zu ehren der Wuppertalerin und Politikerin Ursula Lietz (1940-2018). Für die küsntlerische Gestaltung dieses neuen Fußwegs lädt das Projektteam rund um Mosaikkünstlerin Ute Scholl-Halbach die Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Workshop ein. In zwei Phasen entstehen farbenfrohe Mosaike: Im Winter (Jan/Feb 2026) werden Motive aus Fliesenstücken auf Netze gelegt, im Frühjahr (Apr/Mai) werden diese dann an der Mauer des neuen Weges angebracht. Mitmachen können alle ab 7 Jahren – kostenlos, ohne Vorkenntnisse und mit gemeinsamer Verpflegung. Die Workshop-Termine der ersten Phase finden an vier Tagen im Januar und Februar 2026 im BOB CAMPUS (siehe unten) statt.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Markt

Rikscha-Routenplanung

Workshop am 05.11.25 um 17 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki

Seit diesem Jahr ist die Stadtteilrikscha für Oberbarmen und Wichlinghausen im Einsatz und schenkt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einmalige Spazierfahrten durch unseren Stadtteil. Die Fahrgäste kommen jetzt schon voll auf ihre Kosten. Dennoch möchte das Ehrenamtsteam des Nachbarschaftsheims die bestehenden Routen weiterentwickeln und neue Touren planen. Dazu findet ein Workshop am Mittwoch, den 05.11.2025 von 17:00-18:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Bringen Sie gern Ihr Wissen über interessante und schöne Orte sowie anstehende Veranstaltungen im Quartier mit ein.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Markt

Spielplatz Allensteiner Straße

Es kann losgehen

Nachdem im Frühjahr bereits die Förderzusage für den Spielplatz an der Allensteiner Straße durch das Land gekommen ist, ist kürzlich der Bewilligungsbescheid bei der Stadt eingegangen. Mit diesem Schreiben hat die Stadt jetzt die Möglichkeit, die nächsten Schritte einzuleiten. Bevor gebaut werden kann, müssen zunächst die Gewerke ausgeschrieben und die Spielgeräte bestellt werden. Letzteres wird dieses Jahr noch in Angriff genommen. Die Baustelle wird dann voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres eingerichtet. Wenn alles gut geht, wird nach den Sommerferien 2026 der neue Spielplatz mit der ganzen Nachbarschaft eingeweiht.

Kategorien
Allgemein Bahnhof Wichlinghausen Planung Trasse

Der neue Weg

ins FAMOS

Gestaltungsentwurf der Verbindungsbrücke (Grafik: raumwerk.architekten)

Das lokale Beirat zum Verfügungsfonds hat am Dienstag, 02.09.25 über ein Sondervermögen abgestimmt. Es ist im Rahmen der Städtebauförderung abrufbar und kann jetzt für den Bau der Verbindungsbrücke genutzt werden.

Das FAMOS – Familienhaus im Wuppertaler Osten – liegt zentral im Programmgebiet Oberbarmen – Wichlinghausen in unmittelbarer Nachbarschaft zum BOB Campus und zum Nachbarschaftspark Oberbarmen. Vielleicht ist es Ihnen noch als ehemaliges Verwaltungshaus der BOP – Textilfabrik bekannt? Heute sind im Gebäude verschiedene soziale Träger und Institutionen beheimatet:  BSD7, CVJM Kita, LVR, OST/WEST e.V., Dunua e.V., Refugio e.V., ARNE Kinder- und Jugendhilfe, Winzigstiftung, Akzentschule, BAM – Raum für Bewegung, Atmung und Meditation und die Bergische Musikschule. Die Verbindungsbrücke soll den direkten Zugang von der Trasse in das Familienhaus ermöglichen.

Bis wir über diesen neuen Weg spazieren dauert es aber noch eine Weile. Jetzt beginnt erstmal die Phase der Bauanträge und der Gehemigungsverfahren. Über den Stand der Umsetzung halten wie Sie natürlich auf dem Laufenden.

Anne Lukas bei der Präsentation des Projekts „Verbindungsbrücke“

Kategorien
Langobardenstraße Planung Schwarzbach

Gemeinsam den Fußweg gestalten

Mosaikkunst zwischen Langobardenstraße -Schwarzbach

Mosaikkünstlerin Ute Scholl-Halbach – Hier bei der Ortsbegehung des Fußweges Langobardenstraße – Schwarzbach

Im Zuge der Neugestaltung des Fußwegs zwischen Langobardenstraße und Schwarzbach soll eine künstlerische Gestaltung unter Mitwirkung des Stadtteils stattfinden. Für diesen Beteiligungsprozess wurde die erfahrene Glaskunst- und Moasikkünstlerin Ute-Scholl-Halbach aus Wuppertal ausgewählt. Alle, die Lust auf gemeinsames Werkeln haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse – sind herzlich eingeladen, mitzumachen und den neu entstehenden Stützmauern seitlich des Weges ein farbenfrohes und identitätsstiftendes Gesicht zu geben. Die Planungen zu den genauen Workshoptermine laufen aktuell und werden bekanntgegeben, sobald sie feststehen. Derweil wurde die Baustelle zur Neugestaltung des Fußweges eingerichtet.

Kategorien
Planung Wichlinghauser

Drei neue Projekte

Der kleine Verfügungsfondsbeirat hat am 22.07. getagt

Die drei Antragstellenden: Inga Fiebig (Schwarzmarkt), Wolfgang Flasche (Kunstfest für Alle) und Melisa Lehmann (BOBauwerkstatt 2).

Während so manch einer gerade im Sommerurlaub weilt, tüffeln andere an Ideen für den Stadtteil. Drei von diesen Projektideen wurden am gestrigen Dienstag im kleinen Verfügungsfondsbeirat vorgestellt und haben Zustimmung erhalten. Der Stadtteil darf sich auf ein Kunstfest für Alle am Wichlinghauser Markt freuen, genauso über den Schwarzmarkt (Quartiersflohmarkt) sowie den zweiten Teil der BOBauwerkstatt (Schreiner-Workshop) am BOB CAMPUS. Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude und Gelingen für die Planung und Umsetzung!

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Bunt und Vielfältig

Zeitplan für Street-Art-Projekt steht fest

Die betreffende Fassade direkt am Berliner Platz

Für das Street-Art-Projekt Bunt und Vielfältig wird es jetzt konkret. Eine Künstler*innengruppe ist beauftrag und ein Zeitplan für die Ideensammlung und partizipative Umsetzung steht fest. Von Juli bis Oktober gibt es viel, worauf man sich im Stadtteil freuen kann.

Kategorien
Nachbarschaftspark Planung Wichlinghauser

StraßenOase!

Planungstreffen am 02.07. ab 10 Uhr

Planungstrefen auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus (Foto: Vierzwozwo)

Am Mittwoch, 02.07.25 findet von 10 – 13 Uhr ein Planungstreffen zur Vorbereitung der StraßenOase statt. Wer noch nichts über das Straßenfest ohne Straße gehört hat, kann sich hier mal umsehen. Die Straßensperrung fehlt, aber die Nachbarschaft ist da. Am 13.07.25 in der Zeit von 12 – 18 Uhr wird das lebendige Fest am BOB-Campus, im „Wohnzimmer“ und im Nachbarschaftspark Oberbarmen nun realisiert. Musik, Essen, kreative Aktionen, Mitmachstände und Gespräche sind bisher Teil des Programms.

Wer Näheres erfahren möchte, sich einbringen will oder noch eine gute Idee hat, ist am Mittwoch beim Planungstreffen herzlich willkommen.

Bisher mit dabei sind: Engagierte Wichlinghausnerinnen und Wichlinghauser, das Offene Ohr vom SKJ, die Uni Wuppertal, die West-Afrika-Hilfe, die Bob-Gärtner*innen, die Initiative „Platz für Alle“, einzelne Unternehmerinnen der Wichlinghauserstr, der BOB Kulturwerk e.V., Transformation Wuppertal, die Stadt und das Quartierbüro. Weitere Infos zum Fest und den nächsten Vorbereitungstreffen finden Sie hier. Bis Mittwoch dann.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

5 neue Projekte bewilligt

Verfügungsfonds Beirat

Freuen sich über ihre bewilligten Projekte (vlnr: C.Huber, C. Kane, W. Gbete, J. Koemmet, M. Hucks und E. Stöcker (Foto: Quartierbüro)

In Oberbarmen und Wichlinghausen gehen 5 neue Projekte an den Start:

Weihnachtszauber – ein Fest für Alle Teil 2 ist die diesjährige Fortsetzung des Adventsmarktes in der Immanuelskirche.

Afrikafilmfest „Valley 2025“ vom 18.9. – 28.9.25 im Cinema Oberbarmen und weiteren Austragungsorten in Oberbarmen.

Zweite Runde im Quartier – ein kreativ Projekt für Kinder des CVJM Oberbarmen.

KochKompass – Saisonkalender – ein Kompass für klimaneutraleres Kochen mit monatlichen Beispielrezepten.

10 Jahre WiKi mittendrin – ein Familienfest rund um das Jubiläum des Stadteilzentrums in der Wichlinghauser Kirche.

Wir halten Sie über die einzelenen Projekte natürlich auf dem Laufenden. Die nächste reguläre Sitzung im Verfügungsfonds Beirat findet am Dienstag, 02.09.25 statt. Sollten Sie eine Idee für den Stadtteil entwiceln wollen, sprechen Sie uns so früh wie möglich an. Terminanfragen beantworten wir unter: info@vierzwozwo.de

Kategorien
Planung

Spielplatz Allensteiner Straße

hat Förderzusage erhalten

Kürzlich hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) das Städtebauförderprogamm für 2025 veröffentlicht. Erfreulicherweise enthält dieses auch die Förderzusage für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Allensteiner Straße. Sobald der Bewilligungsbescheid bei der Stadt Wuppertal eingegangen ist, können die Gewerke ausgeschrieben und mit dem Bau des Spielplatzes begonnen werden – im besten Fall noch in diesem Jahr. Damit das Wohnumfeld über diese Schritte besser informiert ist, haben wir neue Infobanner mit den finalen Entwürfen und einem Zeitplan am Spielplatz angebracht.