AGORA! MACHT! STADT! – Crowdfunding für einen Quartiersfonds (und ein regelmäßiges Festival) So wundert es nicht, dass sich die jungen Stadtmacher*innen aus dem Kreis der AGORA unserer Nachbarschaft „42“ zum Jahresbeginn beim Crowdfunding-Contest der Hertiestiftung (Mitwirken – Projekte für gelebte Demokratie) qualifizieren konnten.
Im neuen Video des Verfügungsfondsprojektes der Sozialen Stadt Oberbarmen & Wichlinghausen vierzweizwei Online wurde das HipHop Festival Agora und verschiedene beteiligte Künstler*innen beleuchtet. Stattgefunden hat das Event auf dem Teil des Geländes der alten Luhns Seifenfabrik, auf dem die Familie Seidel plant inklusive Wohnformen einzurichten. Das sehr sehenswerte Video finden Sie hier.
Wo die Langobardenstraße die Schwarzbach trifft wurde früher in der Luhnsfabrik ganz schön viel Seife produziert. Na klar, der größte Abschnitt des Geländes ist eher eine Ruine. Aber das muss ja nicht immer so bleiben. In ein Teil des alten Fabrikkomplexes ist das Jobcenter zu finden, im alten Verwaltungsgebäude an der Ecke zur Langobardenstraße entsteht gerade barrierefreies Wohnen. Mindestens bis man hier einziehen kann, ist hier zudem die AGORA zu Hause, ein Kollektiv von jungen Künstler*inenn die in Oberbarmen etwas bewegen wollen. Auch der Jugendmigrationsdienst im Quartier baut hier gerade Überseecontainer aus. Ein Stück weiter richtung Schwebebahn, nämlich gernau unter der Schwarzbachtrasse, führt ein Weg von der Schwarzbach zur Langobardenstraße hoch. Der ist nicht im besten Zustand soll in 2024 erneuert werden.
Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Einweihung der Mosaike mit dem Künstler Robert Kaller (4.v.li.) und Huran Amahrouk (ganz rechts)
20 Tonnen Steine wurden bewegt, um die drei Treppen von der Berliner Straße bis zum Krühbusch hoch mit Mosaiken zu verschönern. Der Künstler Robert Kaller aus Dortmund hatte, unterstützt von vielen Oberbarmerinnen und Oberbarmern und dem syrischen Mosaikkenner Huran Almahrouk, die bisherigen Angsträume in prachtvolle Galerien verwandelt. Finanziert wurde das Projekt über das Förderprogramm „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.
Das Projekt „Soziale Stadt Oberbarmen/ Wichlinghausen“ bekommt weitere Fördermittel vom Land: Die Bezirksregierung hat der Stadt aktuell mitgeteilt, dass sie für Projekte im Osten der Stadt insgesamt 994.400 Euro und damit eine 80-prozentige Förderung der Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 1, 24 Millionen Euro bekommt.
Neue Entwicklungen gibt es bei der Treppengestaltung in Oberbarmen (von der Langobardenstraße bis zum Krühbusch): Eine Jury prüfte fünf Angebote, die auf die Ausschreibung eingegangen sind. Die Wahl fiel auf das Konzept des Ateliers Robert Kaller. Der in der künstlerischen Gestaltung öffentlicher Flächen erfahrene Künstler wird mit Kindern und Jugendlichen aus dem Viertel Mosaike aus Naturstein auf Wände und Treppen aufbringen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus..
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.