
Netzwerk Integration tagt mit vielen spannenden Themen. Am 05.05 traf sich das Netzwerk Integration zum digitaler Austausch. Es gab viel zu berichten und zu erzählen. Als Teilnehmender konnte man das Gefühl haben, dass gerade mal wieder ganz schön viel für den Stadtteil geplant wird. Das Projekt QARLA von Gesa und Jobcenter brachte zum Beispiel neue Informationsbroschüre mit. Diese können Sie hier einsehen. Wer mit einsteigen möchte und Interesse am Netzwerk hat, der meldet sich am besten bei Andreas Röhrig. Das nächste Netzwerktreffen findet am 22.06 um 17-19 Uhr statt.

Der Lange Tisch wurde kurzerhand bis nach Oberbarmen verlängert: Beim Inklusiven Sportfest auf dem Berliner Platz konnte man sich an sportlichen Aktivitäten wie Rollstuhl-Basketball ausprobieren. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Iris Colsman, Organisatorin des Festes und Mitglied im Bürgerforum Oberbarmen, die interessierten Besucherinnen und Besucher. Finanziert wurde das Fest über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt. 
Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch spontan hinzugekommen. Von Brunch über Kaffeetrinken bis Fastenbrechen reichte das Angebot. Das VierZwoZwo Quartierbüro hat sich auf lukullische Wege begeben.
Um schöne Fassanden und ein lebenswertes Quartier geht es beim dritten Forum für Eigentümer. Termin ist am Montag, 5. November, um 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Färberei am Peter-Hansen-Platz 1. Hausbesitzer und Vermieter können sich bei der Veranstaltung darüber informieren, welche praktischen Tipps es zu den Themen Sauberkeit, Graffiti und schönes Stadtbild gibt. 
Manche Premieren sind dazu bestimmt, Dauerbrenner zu werden. So könnte es auch beim Familienfest des Integrationsnetzwerks sein. Zum ersten Mal fand es am
„Engagement leben – Sinn geben.“ So lautet das Motto der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Warum übt man eigentlich ein Ehrenamt aus? Und welches Ehrenamt passt zu mir? Über diese und ähnliche Fragen unterhielten sich Ehrenamtliche und solche, die es werden wollen, bei Kaffee und Kuchen im Quartierbüro VierZwoZwo.