Nach getaner Arbeit trafen sich alle Künstler*innen im Quartierbüro
Fabelhafte Musiker*innen, ein Zeitplan der besser funktioniert als gedacht, und ein Publikum, dass mitsingt, klatscht und einen unvergesslichen Abend erlebt. Das war die zweite Oberbarmer Kleinkunst Nacht.
An vier verschiedenen Veranstaltungsorten traten 6 unterschiedliche Künstler*innen auf. Das taten sie jeweils nur für 15 Minuten, denn dann mussten Sie sich auf den Weg zur nächsten Lokation machen. Das Publikum konnte einfach sitzen bleiben und einen vielfältigen Abend erleben.
Es lohnt sich immer, seine Stadt besser kennenzulernen. Bewohner*innen von Wichlinghausen und Oberbarmen und alle anderen interessierten Wuppertaler*innen können den Osten ihrer Stadt jetzt auf spielerische Weise mit digitaler Begleitung entdecken. Dazu lädt das neu entwickelte Urban Game „Wichli“ ein. Bei der interaktiven Straßenrallye nimmt der kleine Abenteurer Wichli die Teilnehmer*innen mit auf eine spannende Tour quer durch den Stadtteil Wichlinghausen. Das Urban Game ist jetzt an den Start gegangen und steht im Internet unter www.wichli.de jederzeit kostenfrei zum Mitmachen bereit.
Entwickelt wurde das Outdoor-Spiel von der Stadtbibliothek Wuppertal am Standort Wichlinghausen/Oberbarmen gemeinsam mit Bewohner*innen des Quartiers und mit dem Vierzwozwo Quartierbüro. Umgesetzt und programmiert wurde das Projekt von der Firma 4Escape UG.
Im Wiki Stadtteilzentrum der Diakonie Wuppertal an der Westkotter Straße 198 wurde das Urban Game jetzt vorgestellt. Denn nahe beim Stadtteilzentrum beginnt die Stadtrallye mit „Wichli“ durch das Quartier. Judith Steinhard, Leiterin der BIB@BOB, der Stadtteilbibliothek Oberbarmen und Wichlinghausen, informierte über die Entstehung und die Umsetzung des Projektes. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker, Quartiersmanager Lukas Meier und Spieleentwickler Daniel Steinbach von 4Escape UG wurde daraufhin der Startschuss für das Outdoor-Spiel gegeben.
Die Straßenrallye ist für Spielende im Alter ab 12 Jahren geeignet. Es wird lediglich ein Smartphone mit Internetzugang benötigt und schon kann das Abenteuer im Stadtteil losgehen. Auf der Webseite stehen drei verschiedene Touren mit Wichli zur Auswahl, bei denen unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden müssen. Eine Variante ist dabei eine Tour mit historischen Hintergrund. Bei der geht es um das Wichlinghausener Unternehmen Riri, das einst den Reißverschluss erfunden hat. Da gilt es, geheimnisvolle versteckte Skizzen dazu im Stadtteil zu finden.
Als Ideengeberin für das Beteiligungsprojekt erklärte Judith Steinhard von der Stadtteilbibliothek jetzt beim Starttermin: „Mit der gemeinsamen Entwicklung eines Urban Game für unser Quartier wollte ich die Menschen im Stadtraum zusammenzubringen. Die Spielidee kam mir, um die schönen und besonders interessanten Seiten von Wichlinghausen für die Bewohner*innen hier, aber auch über den Stadtteil hinaus sichtbar und erlebbar zu machen. Jetzt kann es losgehen auf Entdeckungstour!“
Die Entwicklung des Urban Games wurde finanziert durch Fördermittel des Verfügungsfonds im Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen/Wichlinghausen“.
Du hast ein Talent und hast Lust vor Publikum aufzutreten? Wir haben gleich vier volle Veranstaltungsorte für dich!
Das Konzept: 1 Nacht 2 Stunden Programm 4 Orte 8 Künstler*innen 10-Minuten-Auftritte
Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ein voller Erfolg war, findet sie nun erneut statt.
Am 25.08. von 19-21 Uhr kannst du dein Talent an vier verschiedenen Orte für 10 Minuten deinem Publikum präsentieren. Der Clou dabei, nicht das Publikum wechselt die Location, sondern du. Alle können bei dieser „open stage“ mitmachen. Melde dich bis zum 10.08. an.
Anmeldung und Fragen: info@jakob-zauberkuenstler.de oder lmeier@vierzwozwo.de
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Urban Game, Gottesdienst Berliner Plätzchen, Nachbarschaftscafé, kubanischer Jazz, 100 Jahre Diakonie, Lehrgang zum Flanieren, Feierabendmarkt, Wuppertaler Wandel, Kletterführer, Künstler*innen gesucht.
Bewohner*innen von Wichlinghausen und Oberbarmen und alle anderen interessierten Wuppertaler*innen können den Osten ihrer Stadt bald auf spielerische Weise mit digitaler Begleitung entdecken. Dazu lädt das neu entwickelte Urban Game „Wichli“ ein. Bei der interaktiven Straßenrallye nimmt der kleine Abenteurer Wichli die Teilnehmer*innen mit auf eine spannende Tour quer durch den Stadtteil Wichlinghausen.
Entwickelt wurde das Outdoor-Spiel von der Stadtbibliothek Wuppertal am Standort Wichlinghausen/Oberbarmen gemeinsam mit den Bewohner*innen des Quartiers und mit dem Vierzwozwo Quartiersbüro . Umgesetzt und programmiert wurde das Projekt von der Firma 4Escape UG.
Das Urban Game, zu finden unter www.wichli.de, wird am Samstag, 5. August, um 11 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt und dann der Startschuss zum Mitspielen gegeben.
Wir laden herzlich dazu ein, beim feierlichen Start dabei zu sein!
Vorgestellt und eingeweiht wird das Urban Game „Wichli“ von Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker, Quartiersmanager Lukas Meier, Spieleentwickler Daniel Steinbach von 4Escape UG und Judith Steinhard, Leiterin der BIB@BOB, der Stadtteilbibliothek Oberbarmen und Wichlinghausen.
Die Entwicklung des Urban Games wurde finanziert durch Fördermittel des Verfügungsfonds im Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen/Wichlinghausen“.
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Inside Oberbarmen, The 8pm, Weltfrauentag, Nachhaltiger Wandel, Jahresauftakt Klimacontainer, Kreativwerkstatt, 422 beim VdK, Nachbarschaftstreffen, Die Optimistinnen, Sonderangebot, Quartiersexpert*innen, Sänger*innen gesucht, Bürger*innenbeduget.
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Stadtteilkonferenz, Nicklas Grosch, Diskussion Klima und Migration, Konzert gegen Spende, Aschekreuz, Naturfreunde in Calabrien, Tee-Debatte ein Spotlight, Hausmusik, Hoodsessions, Bürger*innebudget, Filmpremiere, Kneipe 8pm.
Rückblick auf eine vielfältige, bunte, informative Konferenz zum Mitmachen
Neue Gesichter im Stadtteil: Eva Rapsch stellt sich für die Kindertafel vor. Foto: A.Röhrig
Foto: A.Röhrig
Foto: A.Röhrig
Fotos: Andreas Röhrig
Am 14.02. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in den neuen Räumlichkeiten der GESA-Akademie. Es gab Wissenswertes über die GESA und die Bezirksvertretung. Dazu stellte sich Nicklas Grosch als neuer städtischer Koordinator für das Programm Sozialer Zusammenhalt vor. Die ca. 75 Anwesenden erfuhren zudem, wie sie beim Tag des guten Lebens mitmachen können und wie man ein Projekt beim Bürger*innenbudget 2023 einbringen kann.
Auf dem vielfältigen Markt der Möglichkeiten wurden an dreizehn verschiedenen Ständen Projekte oder Projektideen für den Stadtteil vorgestellt. Gerahmt wurde der Austausch durch ein grandioses Catering der GESA-Akademie.
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses mal mit dabei:
Koordination, Elefanten, Werkstätten, 2 x Trinkwasser, 2 x Konferenzen, Restaurants, Bezirksvertretung, BOB Nachbarschaftspark, Projektbüro BOB Campus, Wärmewinter, Winterdienst für Mosaike
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Wir Garten, Hausmusik, Halloween-Schnupperklettern, Interreligiöser Dialog, Stadtteilkonferenz, WDR Big Band, Einweihung Street Art Galerie, OB beim VdK, Startschuss Villa Luhns, schöne Fassaden, Winterklamotten gesucht, Rheinlandtaler für Iris Colsman, Tourismuszentrale Oberbarmen
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.