Kategorien
Liegnitzerstraße Planung Trasse

Lebendige Orte

Save the date 26.3.2022

Wo waren die denn wieder unterwegs?

Das Quartierbüro bereitet zur Zeit die Umsetzung eines eigenen kleinen Verfügungsfondsprojektes vor. Was macht Orte und Plätze im Quartier eigentlich aus? Wie kann man sie zum Leben erwecken? Wie ist das eigentlich mit öffentlichen Plätzen in meiner Nachbarschaft? Kann man da selber was veranstalten? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck werden wir uns am 26.3.22 auf den Weg zu drei Orten im Quartier machen und da mal alles ordentlich unter die Lupe nehmen. Wer also auch Orte zum Leben erwecken will, sollte sich den Termin schon mal vormerken.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse

Watt is datt denn?

Lange nichts größeres auf dem Bergischen Plateau passiert, oder?

Fest auf dem Bergischen Plateau

Damit sich das ändert, wird ein Musik- und Klimafest auf dem Bergischen Plateau geplant. Am besten findet das noch dieses Jahr vor den Sommerferien statt. Damit es Realität werden kann, haben einige Leute aus dem Stadtteil jetzt mit der Planung begonnen.

Kategorien
Planung Wichlinghauser

„Geld her!“

…aber nur für gute Ideen…

Der Beirat lässt sich gar nicht gerne überfallen, sondern ist immer gut vorbereitet für die Ideen aus dem Stadtteil. So war es auch am Donnerstag, 25.11.2021. Diesmal wurde Online über zwei neue Ideen abgestimmt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Umsetzung

Felsenarena anmalen!

Sei ein Teil des Klettergartens!

Der ein oder andere hat es mitbekommen. Am Höfen wird gerade ein Klettergarten in der Felsenarena errichtet. Und Ihr könnt jetzt ganz einfach ein Teil davon werden, denn die Routen die geklettert werden, brauchen natürlich Namen und eine schöne Gestaltung. Und hier kommt Ihr ins Spiel!

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir im Garten

Herbstlich und gemütlich

Foto Anke Karrasch – Wir Garten am Klimacontainer

Ja was war denn da wieder los? So viele Leute? Bei dem Wetter? Polizei auch dabei? Komm, ich geh mal gucken…

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Verfügungsfonds

Beirat beschließt: Trinken! Spielen! Seele baumeln lassen!

Der Beirat zum Verfügungsfonds, den Mitmachgeldern für Oberbarmen und Wichlinghausen, hat wieder spannende Projekte beschlossen: Ein Urban Game wird entwickelt, ein alter Friedhof soll wachgeküsst werden und zwei neue Trinkwasserbrunnen stillen in Zukunft Ihren Durst. Es wurde also mal wieder einiges bewegt und in Gang gesetzt. In Kürze stellen wir Ihnen die Projekte noch etwas genauer vor. Für die neu vereinbarte Sitzung am 25.11 ist der 14.10 Einsendeschluss für alle Antragsideen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Neustart

Umfeldgestaltung Berliner Platz kommt in anderer Form

Zur Sitzung der Bezirksvertetung Oberbarmen am 18.05. überbrachte Stadtkämerer Johannes Slawig keine guten Neuigkeiten. Die Umgeldgestaltung des Berlinerplatzes, im Besonderen am Schöneberger Ufer, könne nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Als Gründe nannte er erhöhte Kosten und die Bindung der Förderung an eine zeitliche Begrenzung der Arbeiten bis Mitte 2023. Nun werden von der Stadtverwaltung bis Anfang Juni Vorschläge entwickelt, was stattdessen realisiert werden soll. Über diese wird dann in einer Sondersitzung der Bezirksvertretung am 08.06 um im Rat der Stadt am 17.06 entschieden.

Kategorien
Langobardenstraße Schwarzbach

Gewonnen!

Feiern mit der AGORA Wuppertal! Es ist geschafft, die AGORA Wuppertal hat beim Crowdfunding der Hertiestiftung ihr Ziel von 10.000€ erreicht. Ein großer Dank geht an alle Unterstützerinnen! Das hat mal wieder gezeigt was in Oberbarmen alles geht! Was für ein riesen Erfolg! Das können die Stadtmacherinnen natürlich erst einmal selbst feiern, bevor Sie uns dann zu mitfeiern beim Festival der AGROA einladen. Wir freuen uns drauf!

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Alles getrickst

Auf dem Musikkanal Vierzweizwei Online gibt es wieder einiges zu entdecken. Erhalten Sie in diesem Video einen exklusiven Eindruck vom Stadtteilzentrum Wiki und der vielfalt der Angebote, bei denen man vor Ort mitmachen kann. In einem weiteren Video besticht Eric Stöcker der Leiter des „Wiki“ im Medley mit seinen Gitarrenkünsten, die die Besucher*innen des Stadtteilzentrum bisweilen auch zu hören bekommen. Auch im Wiki gedreht, wurde der Beitrag mit Jakob Schmidt-Russnak, der als Magier und Schlagzeuger aus Wichlinghausen das Publikum verzaubert. Können Sie die Tricks auflösen? Wenn Sie vor oder Hinter der Kamera einsteigen wollen, melden Sie sich beim Team von Vierzweizwei Online

Kategorien
Labor

Digitales Netz

Netzwerk Integration tagt mit vielen spannenden Themen. Am 05.05 traf sich das Netzwerk Integration zum digitaler Austausch. Es gab viel zu berichten und zu erzählen. Als Teilnehmender konnte man das Gefühl haben, dass gerade mal wieder ganz schön viel für den Stadtteil geplant wird. Das Projekt QARLA von Gesa und Jobcenter brachte zum Beispiel neue Informationsbroschüre mit. Diese können Sie hier einsehen. Wer mit einsteigen möchte und Interesse am Netzwerk hat, der meldet sich am besten bei Andreas Röhrig. Das nächste Netzwerktreffen findet am 22.06 um 17-19 Uhr statt.