„Miteinander Teilen“ war nicht nur das Motto der Zuckerfestes am 11.04. sondern auch des Familienfestes am 27.06. die beide auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS stattfanden. Projektleiterin Samar Alrefaei organisierte dabei zusammen mit Nachbar*innen Festlichkeiten für alle Menschen im Stadtteil.
Jan Koemmet im Podcast zur Idee des Saisonkalenders für den Stadtteil
Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal, inzwischen ist sie ob internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Wuppertal entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst – und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen.
Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und nachkochen!
Der Kinder-KochKlub sucht erwachsene Mitköch*innen!
Der Kinder-Kochklub trifft sich einmal im Monat in der schönen Quartiersküche im BOB CAMPUS, um gemeinsam mit Kindern aus den Quartier nachhaltiges Kochen auzuprobieren. Dabei wird auf frische Zutaten gesetzt und auf Fleisch verzichtet. Haben Sie Lust mitzumachen?
Folgendes bringen Sie mit:
Lust mit Kindern zu Kochen
Gute Koch-Grundkenntnisse
Zeit: einmal im Monat, meistens samstags, von 10-15 Uhr inklusive Vor- und Nachbereitung (die Kids sind von 11-14 Uhr da)
Ein aktuelles Erweitertes Führungszeugnis – wenn Sie noch keines haben, sagen wir Ihnen, wie Sie kostenlos eines beim Einwohnermeldeamt beantragst
Infos über über die nächsten Termine können Sie diesem Flyer entnehmen. Der Kinder-Kochklub wird über den Verfügungsfonds im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt gefördert, nachdem der kleine Beirat am 29.07. dem Projekt zugestimmt hat.
Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)
Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de
Der kleine Verfügungsfondsbeirat hat am 22.07. getagt
Die drei Antragstellenden: Inga Fiebig (Schwarzmarkt), Wolfgang Flasche (Kunstfest für Alle) und Melisa Lehmann (BOBauwerkstatt 2).
Während so manch einer gerade im Sommerurlaub weilt, tüffeln andere an Ideen für den Stadtteil. Drei von diesen Projektideen wurden am gestrigen Dienstag im kleinen Verfügungsfondsbeirat vorgestellt und haben Zustimmung erhalten. Der Stadtteil darf sich auf ein Kunstfest für Alle am Wichlinghauser Markt freuen, genauso über den Schwarzmarkt (Quartiersflohmarkt) sowie den zweiten Teil der BOBauwerkstatt (Schreiner-Workshop) am BOB CAMPUS. Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude und Gelingen für die Planung und Umsetzung!
Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Planungstreffen Afrika Film Festival, StraßenOase!, Bunt und Vielfältig, Saisonkalender, Das Quartier kocht(e), Schlaumeier on Air, Pina in Oberbarmen, Sommerferien, Diskussion: Mobilität der Zukunft, OB-Kandidat*innen in der Färberei zu Gast, Literatur zur Parolen und Lokaler Demokratie
Wie könnten unsere Quartiere eigentlich aussehen ? (Grafik: StraßenOase)
Seid beim Stadtteilfest dabei. Die Planungen für das Fest am kommenden Sonntag sind abgeschlossen und die Vorbereitungen laufen. Von 12 – 18 Uhr gibt es ein lebendiges Programm:
Live Musik (ganztätig)/ Tanzworkshop (14.00 – 14.45) / Gartenführungen im Nachbarschaftspark /Gastromie / DJ / Austellung / Kreativ-Ecke / Yoga (12.45 – 13.15) / Pflanzworkshop / Podiumsdikussion (14.00) und eine kleine Überraschung. Mehr aktuelle Infos zum Programm hier.
Außerdem startet eine Fahrraddemo um 11.00 Uhr am Rathaus Barmen. Pünktlich zum offiziellen Start der StraßenOase wird die Demo am BOB-Campus eintreffen.Wer mit den anderen also per Velo zur StraßenOase fahren möchte ist herzlich willkommen.
Für das Street-Art-Projekt Bunt und Vielfältig wird es jetzt konkret. Eine Künstler*innengruppe ist beauftrag und ein Zeitplan für die Ideensammlung und partizipative Umsetzung steht fest. Von Juli bis Oktober gibt es viel, worauf man sich im Stadtteil freuen kann.
Planungstrefen auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus (Foto: Vierzwozwo)
Am Mittwoch, 02.07.25 findet von 10 – 13 Uhr ein Planungstreffen zur Vorbereitung der StraßenOase statt. Wer noch nichts über das Straßenfest ohne Straße gehört hat, kann sich hier mal umsehen. Die Straßensperrung fehlt, aber die Nachbarschaft ist da. Am 13.07.25 in der Zeit von 12 – 18 Uhr wird das lebendige Fest am BOB-Campus, im „Wohnzimmer“ und im Nachbarschaftspark Oberbarmen nun realisiert. Musik, Essen, kreative Aktionen, Mitmachstände und Gespräche sind bisher Teil des Programms.
Wer Näheres erfahren möchte, sich einbringen will oder noch eine gute Idee hat, ist am Mittwoch beim Planungstreffen herzlich willkommen.
Bisher mit dabei sind: Engagierte Wichlinghausnerinnen und Wichlinghauser, das Offene Ohr vom SKJ, die Uni Wuppertal, die West-Afrika-Hilfe, die Bob-Gärtner*innen, die Initiative „Platz für Alle“, einzelne Unternehmerinnen der Wichlinghauserstr, der BOB Kulturwerk e.V., Transformation Wuppertal, die Stadt und das Quartierbüro. Weitere Infos zum Fest und den nächsten Vorbereitungstreffen finden Sie hier. Bis Mittwoch dann.
Das war die Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS
Mit einem Spiel zum Biomüll über öffentliche Toiletten bis hin zu einer Initiative, die sich für die Sauberkeit im Stadtbild einsetzt, lag ein Schwerpunkt der Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB beim Thema Recycling. Außerdem gab der Stadtteil ein Stimmungsbild zur künstlerischen Gestaltung des Fußwegs Schwarzbach-Langobardenstraße ab. Nach dem Plenum war mal wieder viel Zeit auf dem Markt der Möglichkeiten, um interessante Gespräche zu führen und sich über die neuesten Entwicklungen im Stadtteil zu informieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.