Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#3

BOBau / Beirat / Bundestag

Die Projektgruppe zur Street-Art im Stadtteil.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

BOBauworkshop, Flyer Verfügungsfonds, Projektgruppe Street-Art trifft sich, Das Quartier kocht, Meet & Eat im Karthago, Bundestagswahl, Communityfest Antidiskriminierung, Jungebliebene im Wiki, Hanau Gedenkfeier, DemokratieOrt Bibliothek, Tischtennisplatte gesucht

Quartierbüro

BOBauworkshop am 15.02. ab 11 Uhr

Haben Sie Lust, gemeinsam mit Holz zu arbeiten, kreativ zu werden und etwas Bleibendes zu schaffen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, zur BOBauwerkstatt, einem Holzbau-Workshop, am 15. Februar von 11 bis ca. 17 Uhr! Es werden zusammen spannende Dinge gebaut, die alle Nutzer*innen der Nachbarschaftsetage benutzen können. Für eine leckere Verpflegung und ein warmes Mittagessen ist gesorgt. Melden Sie sich bis zum 13.02. unter m.lehmann@bob-campus.de an, da die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Das Projekt wird über den Verfügungsfonds des Sozialen Zusammenhaltes finanziert.

Neuer Verfügungsfonds-Flyer

Für den Verfügungsfonds gibt es einen neuen Flyer, den das Quartierbüro nun verteilt und der an alle in Oberbarmen und Wichlinghausen weitergegeben werden kann. Im Flyer ist erklärt, wie Sie von Ihrer Idee für den Stadtteil zur Umsetzung kommen. Sie können sich ihn über diesen Link herunterladen und ansehen.

Projektgruppe zur Street-Art trifft sich

Bunt und Vielfältig ist das Motto des Street-Art-Projektes des Bürgerforums Oberbarmen. Es geht darum, eine große Hausfassade zusammen mit Menschen aus dem Stadtteil zu gestalten. Die Projektgruppe aus dem Stadtteil, die das Projekt entlang der nächsten Monate begleitet, hat sich zum ersten Mal getroffen (siehe Bild). Dabei wurden erste Pflöcke, wie die Auswahl möglicher Fassaden, für die Umsetzung eingeschlagen.

Bericht „Das Quartier kocht“

Das Quartier kochte und koch bald weiter. Was bisher passiert ist, erfahren Sie im Bericht vom Verfügungsfondsprojekt „Das Quartier kocht“. Dabei handelt es sich um einen Gastbeitrag von Raphaela Kruppa, die diese Veranstaltung selbst geplant und durchgeführt hat – ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Lesen Sie hier mehr.

Quartier

Meet & Eat zu sunnitischen Festen im Karthago

Der Verein Garten der Religionen e.V. macht weiter mit dem beliebten Format „Meet & Eat“, bei dem es bei kleinen Köstlichkeiten um verschiedene Feste der Religionen geht. Am 10. Februar ab 17 Uhr geht es um Feste im sunnitischen Islam. Den Vortrag hält Frau Abodahab im Restaurant Karthago an der Wichlinghauser Straße 51. Der Flyer, den Sie hier herunterladen können, könne Sie gerne weiterleiten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter garten.der.religionen.wuppertal@gmail.com an, da für die Veranstaltung mindestens 20 Anmeldungen benötigt werden.

Bundestagswahl auch in Ob & Wi

Anlässlich der Neuwahl des Bundestages lädt der Paritätische Wohlfahrtsverband zu einer Podiumsdiskussion ein. Diese findet am 12.02.2025 um 16 Uhr in der Färberei statt. Mit dabei sind Dirketkandidierende für den Wahlkreis Wuppertal 1. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Einladungsschreiben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der die Veranstaltung organisiert. Wenn Sie sich auf anderem Wege eine Übersicht über die Positionen der Parteien machen wollen, schauen Sie in den Wahl-O-Maten zur Bundestagswahl, der seit gestern freigeschaltet ist.

Communityfest zur Antidiskriminierung auf dem BOB CAMPUS

Sie sind herzlich zum Community-Fest „Sichtbar werden für Antidiskriminierung in Wuppertal“ der Stabsstelle Antidiskriminierung am 12.02. von 18:30-20:30 auf der Nachbarschaftsetage eingeladen. Weitere Infos finden Sie in diesem Einladungsschreiben. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 03.02.2025 unter Gleichstellungsstelle@stadt.wuppertal.de an.

Spielecafé für Junggebliebene im WIKI Stadtteilzentrum

Jeden Donnerstag findet im WIKI Stadtteilzentrum von 14:00 bis 16:00 Uhr der Spielenachmittag mit Rummy und Skat statt. Natürlich gibt es auch, wie es sich für ein Café gehört, Kuchen und Kaffee. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Adresse ist die Westkotter Straße 198. Sie haben Fragen? Weitere Informationen zum Angebot des WIKI finden sie hier.

5-Jahre-Hanau Gedenkfeier am Wupperfelder Markt

Am 19.02. veranstaltet das Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ eine Gedenkdemonstation zum 5. Jahrestag der rassistischen Morden in Hanau. Treffpunkt ist ab 17:30 Uhr der Wupperfelder Markt. Von hier aus wir es einen Demonstationszug nach Heckinghausen geben. Die Veranstalter*innen schreiben: „Bringt eure Freundinnen, Familien und Nachbarinnen mit und lasst alle wissen, dass wir gemeinsam gegen rassistische Bedrohung und Gewalt kämpfen.“ Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Homepage von Wuppertal stellt sich quer.

DemokratieOrt Bibliothek

Grundschulkinder aus Oberbarmen konnten sich ebenfalls im „DemokratieOrt Bibliothek“ mit der Wahl beschäftigen. In der Stadtteilbibliothek ging das mit dem Bilderbuchkino „Im Dschungel wird gewählt“, bei dem Schüler*innen den Ablauf und die wichtigsten Begriffe einer Wahl kennenlernten. Danach wurden eigene Wahlplakate erstellt. Ein Wahlversprechen war z.B. „eine Zeitmaschinie, mit der man voraussehen kann, was geschieht, damit man Naturkatastrophen verhindern kann“. Weitere Wahlversprechen können Sie sich hier auf Instagram anschauen.

Tischtennisplatte gesucht

Die Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS sucht eine neue Tischtennisplatte. Die Nachfrage nach einer neuen Platte ist im Stadtteil groß! Vielleicht schlummert ja in Ihrem Keller oder auf dem Dachboden eine ungenutzte, gut erhaltene Tischtennisplatte? Falls ja, würde sie eine gute Verwendung auf der Nachbarschaftsetage finden. Melden Sie sich gerne direkt bei Melisa Lehmann vom BOB CAMPUS (m.lehmann@bob-campus.de) oder im Quartierbüro (info@vierzwozwo.de). Die neue Platte wird mit genauso viel Begeisterung bespielt wird wie die alte – Versprochen.

Save the Date

11.03. Stadtteilkonferenz. Anmelden unter info[at]vierzwozwo.de

Ausbildungsfrühstück am 13.03. zur Anmeldung

Kommunalwahl