Hast du Interesse eine Wand künstlerisch mit Menschen aus dem Stadtteil zu gestalten?

Bunt & Vielfältig: Street Art in Oberbarmen & Wichlinghausen. Unter diesem Motto sollen im Sommer 2025 Fassadenbilder zum Thema ‚Kinderrechte‘ als Gemeinschaftswerk von Künstler*innen und kreativen Menschen entstehen.
Nach der Bewilligung des Projektes durch den Verfügungsfondsbeirat hat sich die Projektgruppe zum Streetartprojekt „Bunt und Vielfältig“ zusammengefunden und ist erste Schritte gegangen. Das Thema für die künstlerische Gestaltung der Fassaden sollen „Kinderrechte“ sein. Mögliche Fassaden wurde bereits ausgesucht, sodass nun der Kontakt mit Eigentümer*innen gesucht werden kann. Das lässt noch das Feld der partizipativen Umsetzung der Kunstwerke im Öffentlichen Raum offen. Dazu können sich nun Künstler*innen mit Ihren Ideen und Handlungsansätzen zur künstlerischen und Gestaltung als Mitmachprojekt einbringen und melden.
Interessenbekundung bis zum 31.03.25
Im Vorfeld sind Workshops, besonders mit Kindern geplant. Bei der Ausführung wird interessierten Menschen die Möglichkeit gegeben, mit dem Pinsel direkt auf der Fassade zu arbeiten. Ziel der Partizipation ist, künstlerisch darzustellen, was ‚Kinderrechte‘ für das Quartier bedeuten und wie dies mit Bildern umgesetzt werden kann. Als Beispiel könnten dies Motive aus der Natur, menschliche Darstellungen oder gesellschaftliche Symboliken sein.
Künstler*innen und Künstler*innen-Gruppen, die sich dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen wollen, sind jetzt herzlich eingeladen bis zum 31.03. eine Interessenbekundung für das Projekt abzugeben. Informationen finden sich in der Interessenbekundung, die Sie hier herunterladen können.

Der Kulturkindergarten an der Nordbahntrasse plant im Mirker Quartier entlang der Trasse einen ‚Pfad der Kinderrechte‘ als dauerhafte Ausstellung. Das Bürgerforum Oberbarmen und der Kulturkindergarten haben daher eine Zusammenarbeit zum wichtigen Thema ‚Kinderrechte‘ vereinbart.
Die Street Art Galerie Schöneberger Ufer ist 2022 mit zehn Wandbildern gestartet. Mit Kinder-Selbstporträts sind 2023 und 2024 die beiden Technikgebäude der WSW am Schöneberger Ufer gestaltet worden. Hieran wir das diesjährige Projekt anknüpfen, auch um ein farbenfrohes, lebendiges Oberbarmen für die Bewohner*innen und Besucher*innen zu fördern. Mittelfristiges Ziel ist, dass die Schwebebahnendhaltestelle und das Visiodrom im Heckinghauser Gaskessel zusammen mit dem Berliner Platz, der frisch sanierten Rosenau, dem künstlerisch gestalteten Schöneberger Ufer, der Rittershauser-Spindelbrücke und dem Integrations- und Inklusions-Zentrum Färberei e.V. zu einem vorzeigbarem Stadtraum für auswärtige Gäste werden.
Finanziert mit Mitteln des Verfügungsfonds der Städtebauförderungskulisse Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen Wichlinghausen wird das Projekt vom Bürgerforum Oberbarmen e.V. durchgeführt.