Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#7

Zuckerfest / Osterfeuer / Vergessene Befreier*innen

Sieht so die StraßenOase! am 13.07. aus? Gestalten Sie mit!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Kleiner Beirat, Miteinander Teilen, Stadtteilrikscha, Global Water Dance, StraßenOase!: Vorbereitungstreffen, Gemeindejubiläum, Fahrradsternfahrt, Kunst gegen Bares, King of Germany, Osterfeuer, BOFPlus, 3. Welt im 2. Weltkrieg, Obendiek Gedenken,

Quartierbüro

Kleiner Beirat tagt – Drei neue Projekte bewilligt

Der kleine Beirat des Verfügungsfonds hat am 31.03. über drei Projektideen für den Stadtteil abgestimmt. Miteinander Teilen (BOB CAMPUS gGmbH) findet schon in der nächsten Woche statt, während das Fest für Alle (Färberei e.V.) im Mai und Juni umgestzt werden soll. Das Bandprojekt Wichlinghausen (Wi4U, Diakonie Wuppertal) beginnt in den nächsten Wochen und wird sich über das gesamte Jahr erstrecken.

Miteinander Teilen

Für Samar Alrefaei und viele Nachbar*innen im Stadtteil ist der Ramadan und das abschließende Zuckerfest die Zeit des Teilens. Das wollen sie 11.04. ab 17:00 Uhr miteinander auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS feiern. Es sollen nicht nur lecker zubereitete Süßspeisen geteilt, sondern auch Erfahrungen und Erlebnisse im Stadtteil und die Idee des Zuckerfestes ausgetauscht werden. Kommen Sie gerne vorbei und feiern Sie mit. Ein Großer Dank geht an dieser Stelle auch an Nachbar Karl-Heinz, der das Plakat für das Fest entworfen hat.

Neues von der Stadtteilrikscha

Noch ist die Stadtteilrikscha für Oberbarmen und Wichlinghausen nicht da, aber trotzdem laufen die Vorbereitungen für ihren Einsatz schon auf Hochtouren. Am Sonnenhaus, in der Nähe der Nordbahntrasse, soll sie noch in diesem Frühjahr stehen. Alles zum Projektfortschritt lesen Sie in diesem Bericht auf vierzwozwo.de.

Beim Global Water Dance mittanzen

Noch ist es nicht zu spät. Tanzen Sie mit. Beim Global Water Dance 2025. Von der Wupper in die Welt. Eine Gruppe von Laientänzer*innen bereitet sich inzwischen schon im Wiki auf den Auftritt am 14.06. am Wupperufer an der Rosenau vor. Wenn Sie mittanzen wollen, schauen Sie sich die Probentermine in diesem Flyer an und genießen Sie die fachliche Anleitung von Marie Luise Barkhoff. Sie dürfen natürlich auch am 14.06. einfach zur Rosenau kommen.

Vorbereitungstreffen zur StraßenOase

Wie sieht die Wichlinghauser Straße ohne Autos aus. Das ist die Frage die das Projekt „StraßenOase!“ im Juli ergründen möchte. Um das möglich zu machen, treffen sich Engagierte jeden zweiten Mittwoch im Monat. Hier wird vorbereitet, geplant und Ideen gesammelt, wie das Auto-Frei-Fest gefeiert werden soll. Interesse? Machen Sie einfach mit. Zum Beispiel am 16.04. von 10-13 Uhr auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Leila Rudzki unter rudzki@uni-wuppertal.de. Informationsmaterial zur StraßenOase können Sie sich hier ebenfalls herunterladen und aushängen: Poster, Flyer.

Quartier

Gemeindejubiläum in der Neanderstraße

Die EFG in Wichlinghausen feiert sein 60-Jähriges bestehen mit einem Hoffest. Kommen Sie am 05.04. von 11-15 Uhr vorbei und erleben Sie Hüpfburg und andere Späße für Groß und Klein. Alle, die Lust haben mitzufeiern, dürfen sich natürlich auch über Verpflegung zu einem kleinen Preis erfreuen. Mit einem Familiengottesdienst geht die Feierei dann am Sonntag, den 06.04. ab 10 Uhr zu Ende.

Fahrradsternenfahrt an der Wichernkapelle

Wie in jedem Jahr findet auch 2025 eine ökomenische Fahrradsternfahrt durch Wuppertal statt. Ziel ist die Wichernkapelle an der Nordbahntrasse in Wichlinghausen. Am 06.04. um 15:03 Uhr kommen Menschen aus Haan, Ronsdorf, Cronenberg, Schee und alles was dazwischen liegt in Wichlinghausen zusammen. Vor Ort gibt es eine Andacht und ein schwungvolles musikalisches Programm sowie Kuchen und Grillwürstchen. Alle Stationen auf dem Weg können Sie sich hier anschauen.

Kunst gegen Bares am 10.04.

Am 10.04. zeigen wieder junge künstlerische Talente ihr Können bei der Kunst gegen Bares in der Färberei. Sie entscheiden über Ihre Spende, wer den Abend gewinnt. Dafür zahlen Sie keinen Eintritt. Los geht es um 19:30 Uhr mit Moderator Jakob Schmidt-Russnak. Mehr Informationen zur Kunst gegen Bares erfahren Sie hier.

King Of Germany

Am 11. + 12.04. wird in der Wicked Woods wieder der King of Germany gekürt. Die Scooter-Challange bietet ein Programm von Rookies bis Profis. Während am Freitag, den 11.04. die Qualifikationsläufe vonstattengehen, finden die Finals am 12.04. statt. Mehr Informationen zu King Of Germany finden Sie auf der Instagramseite der Wicked Woods.

Osterfeuer im Stadtteil

Am Ostersamstag, den 19.04. findet auf dem Gemeindeparkplatz der Credo Kirche (Windhukstraße 102) ein Familien-Osterfeuer statt, bei dem die Pfadfinder ein großes Feuer entzünden und grillen werden. Das Osterfeuer beginnt um 17:00 Uhr mit Essen und Trinken. Ab 18:00 Uhr gibt es ein Kinderprogramm. Es sind alle herzlich eingeladen. Das Einladungsplakat finden Sie hier. Eine Woche später, am 27.04. ab 15 Uhr gibt es noch ein Osterfeuer. Dieses Mal direkt an der Nordbahntrasse am Garten der Religionen. Hier gibt es bei Stockbrot und Mitbringbuffet. Zuvor wird noch auch im Umkreis bei einer Müllsammelaktion das Umfeld sauber gemacht. Melden Sie sich gerne unter garten.der.religionen.wuppertal@gmail.com an.

BOFPlus – noch Plätze frei

Beim Projekt BOFPlus sind noch Plätze frei. Dabei geht es in einem Kurs um berufliche Orientierung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung. Die Zielgruppe ist darüber hinaus erstmal offenen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Maja Hebbinghaus oder informieren Sie sich im Flyer zum Projekt.

Hochwasser Präventionsveranstaltungen

Wie sich bestimmt einige noch deutlich erinnern werden, stand die Schwarzbach und weitere Straßen im Stadtteil beim Hochwasser von 2021 unter Wasser. Aktuell gibt es in der Stadt und im Stadtteil verschiedene Veranstaltungen zu genau diesem Thema. Im Smart Lab in Elberfeld berichten z.B. am 03.04. ab 17:30 Uhr die Feuerwehr Wuppertal und die Diakonie Wuppertal über Erfahrungen in der Bewältigung und Nachsorge zum Hochwasser in 2021. Eine Woche später berichtet der Wupperverband über das HochWasserMeldeSystem 4.0. In Oberbarmen läd die Ratsfraktion der Grünen am 09.04. ab 18:30 Uhr zu einem Disskussionspanel zum Thema „Was tun bei Stromausfall, Hochwasser und co.“ in die Färberei ein.

Demokratie im Stadtteil – Widerstand

Die Dritte Welt im 2. Weltkrieg – Ausstellung mit Programm im Stadtteil

Einige Vereine aus dem Stadtteil haben zusammen mit stadt- und bundesweiten Kooperationspartner*innen eine bedeutsame Ausstellung inklusive Veranstaltungsreihe ausgearbeitet. Unter dem Titel, „Die Dritte Welt im 2. Weltkrieg“ finden auf der Nachbarschaftsetage vom 08.-14.04. eine Reihe von Veranstaltungen statt. Es geht dabei z.B. um die „Vergessenen Befreier aus Marokko und dem Senegal“, um NS-Verbrechen in Griechenland und bei einem Stadtteilspaziergang um die Widerstandskämpfer*innen und Zwangsarbeiter*innen. Das ganze Programm schauen sich alle die diesen Newsletter lesen gerne hier an.

Gedenkfeier für Harmannus Obendiek am 08.05.

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus ehrt das Kulturzentrum Immanuel am Donnerstag, 8. Mai um 20 Uhr Harmannus Anton Obendiek, der von 1931 bis 1951 als Pastor in der Immanuelskirche wirkte. Obendiek war an der Barmer Theologischen Erklärung (1934) beteiligt, mit der die „bekennende Kirche“ versuchte, sich der politischen Vereinnahmung durch das NS-Regime zu widersetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung unter info@immanuelskirche.de wird gebeten. Die Veranstaltung findet, wie sollte es ander sein, im Obiendiek-Saal statt. Hier finden Sie noch mehr Informationen zur Veranstaltung.

Save the Date

04.05. Eröffnung der Felsenarena mit Schnupperklettern und Grün-Weiß-Jubiläum

08.05. Gedenkfeier Harmannus Obendiek im Obendiek-Saal

10.05. „Der Hügel blüht“ am jetzt anmelden

12.06. Stadtteilkonferenz für Ob & Wi in der Nachbarschaftsetages des BOB CAMPUS

14.06. Global Water Dance an der Rosenau

13.07. StraßenOase!

06.09. Summer in the City

14.09 Kommunalwahl

26.09. 10 Jahre Wiki