Förderung / Fußweg / Fundstücke

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Förderzusagen, Netzwerk Integration, Wegeverbindung, Stadtteilkonferenz, Global Waterdance, Fundstücke, UKW meets Wi4U, DKMS, Tag der Nachbarschaft, LindyHop, Kunstwerk Wuppertal Festival, Basketballkorb & Bälle, OB-Kandidat*innen, Polit-Café
Quartierbüro
Förderzusagen für Ob & Wi veröffentlicht
Das Land NRW hat in seiner Programmveröffentlichung zur Städtebauförderung 2025 Projektzusagen für Oberbarmen und Wichlinghausen veröffentlicht (s. Seite 30). Demnach trifft im Laufe diesen Jahres eine Zusage für die Umgestaltung des Spielplatzes in der Allensteiner Straße, für weitere Planungen zur Erweiterung der Färberei und für die Verbindungsbrücke ins FAMOS! (Familien Haus im Osten von Wuppertal) ein. Über den genauen Ablauf zum Spielplatz an der Allensteiner Straße werden Sie jetzt auch direkt vor Ort informiert. Wie das genau funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag.
Netzwerk Integration
Am Dienstag, den 20.05 findet wieder ein Treffen des Netzwerk Integration und Zuwanderung OB/Wi statt. Es tagt, wie üblich, in der Zeit von 18 – 20 Uhr im Stadtteiltreff „Offenes Ohr“, in der Wichlinghauserstr. 74 -76. Falls Sie eine Fragestellung im Netzwerk bearbeiten oder ein aktuelles Thema vorstellen möchten, melden Sie sich gerne bei Andreas Röhrig unter aroehrig[at]vierzwozwo.de .
Neugestaltung der Wegeverbindung Langobardenstraße – Schwarzbach
Dieses Jahr wird der Fußweg zwischen der Langobardenstraße und der Schwarzbach neugestaltet, um die Sicherheit und Nutzbarkeit für Fußgänger*innen zu verbessern. Dazu gehören eine sichere Querung der Langobardenstraße mit einem neuen Gehweg und ein breiterer, stabilisierter Fußweg zur Schwarzbach. Nach Fertigstellung soll unter Einbeziehung des Stadtteils noch eine künstlerische Gestaltung des Fußwegs stattfinden. Die Baumaßnahme wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Weitere Infos können Sie hier erfahren.
Stadtteilkonferenz am 12.06.
Die nächste Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen findet am 12.06. um 18 Uhr auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS statt. Wenn Sie auf dem Markt der Möglichkeiten einen Stand haben oder sich einfach für die Konferenz anmelden möchten, schreiben Sie uns unter info[at]vierzwozwo.de .
Beim Global Water Dance mittanzen
Noch ist es nicht zu spät. Tanzen Sie beim Global Water Dance 2025 mit. Eine Gruppe von Laientänzer*innen bereitet sich inzwischen im Stadtteilzentrum Wiki auf den Auftritt am 14.06. am Wupperufer an der Rosenau vor. Wenn Sie mittanzen wollen, schauen Sie sich die Probetermine in diesem Flyer an und genießen Sie die fachliche Anleitung von Marie Luise Barkhoff. Sie dürfen am 14.06. auch einfach nur als Besucher*in zur Rosenau kommen.
Quartier
Die Ästhetik des Fundstückes – Warum landet Kunst auf dem Müll?
Scharzbach-Galerie Vernissage 16.05. von 18.00 – 21.00 Uhr. Christian Heuer präsentiert hier 700 Kunstwerke aus 100 Jahren Kunstgeschichte. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von „Kunstgütern“ vom Sperrmüll. Zwischen dieser hohen Anzahl an Bildern finden auch Installationen und Arrangements Berücksichtigung, die auf Fundort, Herkunft und Situation einzelner Kunstgüter Hinweis geben. Einzelne Werke konnten Kunstschaffenden zugeordnet werden, deren Namen und Biografie hier Erwähnung finden. Die Ausstellungsstücke können erworben werden. Was sind eigentlich die Gründe dafür, dass Dinge, wie in diesem Fall Kunst, auf dem Müll landen? Bis zum 13.07. haben Sie die Möglichkeit, sich dieser Fragestellung anzunähern. Öffnungszeiten Mi – Fr 17.00 – 20.00 Uhr sowie Sa 16.00 – 19.00 Uhr. Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen können individuell abgesprochen werden. Mehr Informationen finden Sie hier auf der Seite der Schwarzbachgalerie.
Urbaner Kunstraum meets Wi4U
Jugendliche aus dem Kontext des Jugendzentrum Wi4U in Wichlinghausen haben bei einem Workshop mit dem Urbanen Kunstraum Wuppertal (UKW) teilgenommen. Im Rahmen des UKW entstehen in allen Wuppertaler Stadtteilen großflächige Wandbilder, die von hochrangigen internationalen Künstler*innen gestaltet werden. Der Workshop mit dem Wi4U dient als Grundlage für die Gestaltung eines Wandbildes an der Wichlinghauser Straße 92. In Kürze werden sich die Jugendlichen auch mit dem Künstler aus Barcelona in Verbindung setzen. Das Ergebnis des bereits absolvierten Workshops können Sie sich jetzt als Podcast unter diesem Link anhören.
DKMS Registierungsaktion im Stadtteil
Am 22.05.2025 findet die zweite DKMS Aktion statt. Beide Infoveranstaltungen an diesem Tag (08:30 Uhr und 10:15 Uhr) können sehr gerne auch von Anwohnern des Stadtteils besucht und anschließend für eine Registrierung in die Spenderdatei genutzt werden. Hierzu bitte eine kurze formlose Anmeldung bis zum 18.05.2025 per Email an thomas.jakobs[at]bkb-europaschule.de richten.
Tag der Nachbarschaft am Garten der Religionen
Am Tag der Nachbarschaft, dem 23.05. veranstaltet der Garten der Religionen an der Trasse (auf der Höhe der Andreas-Hofer-Straße) ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Außerdem gibt es Gartenführungen und Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Los geht es ab 15 Uhr. Außerdem wird der Tag der Nachbarschaft am Klimacontainer mit einem Picknick gefeiert. Mehr dazu gibt es hier zu lesen.
LindyHop in der Färberei
Am Abend des gleichen Tages (Fr, den 23.05.) können Sie in der Färberei zum LindyHop tanzen. Ab 20 Uhr startet der monatlicher LindyHop-Tanzabend mit und ohne Live-Musik in der Färberei. Der LindyHop lebt von seiner Gemeinschaft und Diversität: „Im LindyHop gibt es keine Geschlechterrollen.“ schreibt die Färberei. Karten für den Tanzaben gibt es hier.
KunstWerk Wuppertal Festival – umsonst
Am 14. + 15.06. findet im KunstWerk Wuppertal an der Hagener Straße 53 ein kleines Kunstfestival statt. Für ein Wochenende öffnen die Ateliers des Hauses ihre Türen und geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Sie werden bereichert durch Gastkünstler*innen und vielfältige musikalische Darbietungen in den Ateliers und Ausstellungsräumen. Mehr zum Festival lesen Sie auf der Seite des Künstlers und Veranstalters Martin Langer.
Basketballkorb und Bälle abzugeben
Auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS gibt es einen Basketballkorb und verschiedenen Bälle abzugeben. Wenn Sie dafür eine Verwendung haben, melden Sie sich gerne entweder bei uns unter info[at]vierzwozwo.de oder direkt bei Melisa Lehmann vom BOB CAMPUS unter m.lehmann[at]bob-campus.de .
Demokratie im Stadtteil
OB-Kandidat*innen für Wuppertal
Am 14.09. ist Kommunalwahl. Inzwischen haben die meisten Parteien für diese Wahl ihre Kandidat*innen aufgestellt. Bisher stehen Miriam Scherff (SPD), Matthias Nocke (CDU), Dagmar Liste-Fricker (Grüne), Marcel Hafke (FDP), Hartmut Beucker (AfD) und Susanne Herhaus (BSW). Die Partei die Linke wird in ihrer Aufstellungsveranstaltung am 24./25.05. in der alten Wupperfelder Kirche ihre Kandidat*innen wählen.
Polit-Café der KoKoBe
Im PolitCafé der KoKoBe machen Menschen mit Lernschwierigkeiten Politik. Wie das genau abläuft und was dabei passiert, hat der LVR in einem Video untersucht. Schauen Sie es sich unter diesem Link auf Youtube an. Das PolitCafé der KoKoBe findet alle zwei Wochen mittwochs in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr in der Färberei statt. Wer Interesse hat, kann einfach dazukommen. Bei Fragen und Interesse können Sie sich bei Anna Lena Wimmers melden: 0202 6679406. Mehr Infos zum Polit-Café finden Sie hier.
Save the Date
25.06. Wüstentalk, Thema: Fake News (u.A. mit OB Uwe Schneidewind)
13.07. StraßenOase!
06.09. Summer in the City
14.09. Kommunalwahl
26.09. 10 Jahre Wiki
Podcast: Play in new window | Download