Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#5

Spring Break / Female Pleasure / Gemeindejubiläum

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, Street Art: Künstler*in gesucht, BV: Entscheidung über Spielplatz Umgestaltung, Neue Projekte im Verfügungsfonds, Bürger*innenbudget, Spring Break Contest, 10 Jahre Wichernkapelle, Dokumentarfilm #Female Pleasure, Vortrag über Rassismus, Spotlight: Abschlussfilm, Gemeindejubiläum.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Street Art: „Bunt und Vielfältig“

Hast du Interesse eine Wand künstlerisch mit Menschen aus dem Stadtteil zu gestalten?

Bunt & Vielfältig: Street Art in Oberbarmen & Wichlinghausen. Unter diesem Motto sollen im Sommer 2025 Fassadenbilder zum Thema ‚Kinderrechte‘ als Gemeinschaftswerk von Künstler*innen und kreativen Menschen entstehen.

Nach der Bewilligung des Projektes durch den Verfügungsfondsbeirat hat sich die Projektgruppe zum Streetartprojekt „Bunt und Vielfältig“ zusammengefunden und ist erste Schritte gegangen. Das Thema für die künstlerische Gestaltung der Fassaden sollen „Kinderrechte“ sein. Mögliche Fassaden wurde bereits ausgesucht, sodass nun der Kontakt mit Eigentümer*innen gesucht werden kann. Das lässt noch das Feld der partizipativen Umsetzung der Kunstwerke im Öffentlichen Raum offen. Dazu können sich nun Künstler*innen mit Ihren Ideen und Handlungsansätzen zur künstlerischen und Gestaltung als Mitmachprojekt einbringen und melden.

Interessenbekundung bis zum 31.03.25

Kategorien
Labor Wichlinghauser Markt

Stadtteilkonferenz

Am 11.03. ab 15:30 Uhr im WIki

Liebe Oberbarmer*innen, liebe WIchlinghauser*innen,

am Dienstag, den 11.03. findet ab 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wiki (Westkotterstraße 198) die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen statt. Seien Sie mit dabei und erfahren Sie was es für neue Ideen und Projekte für den Stadtteil gibt. Wenn Sie selbst etwas auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten, melden Sie sich gerne unter lmeier[at]vierzwozwo.de dafür an.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#3

BOBau / Beirat / Bundestag

Die Projektgruppe zur Street-Art im Stadtteil.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

BOBauworkshop, Flyer Verfügungsfonds, Projektgruppe Street-Art trifft sich, Das Quartier kocht, Meet & Eat im Karthago, Bundestagswahl, Communityfest Antidiskriminierung, Jungebliebene im Wiki, Hanau Gedenkfeier, DemokratieOrt Bibliothek, Tischtennisplatte gesucht

Kategorien
Büro Ostbote

Ostbote 25#1

Mit Schwung und Schnee ins neue Jahr

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei: Rückblick 2024, Ausblick 2025, Verfügungsfonds, Embassy of Oberbarmen, Workshop Garten der Religionen, Iris Colsman und die Färberei, Hausaufgabenhilfe Tisaghnas, Theater CVJM Oberbarmen, Älteste Wärmepumpe der Stadt, Thema „Nah-Ost“ in der Wupperfelder Kirche, Weltladenbesuche.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Ausblick 2025

Das bringt das neue Jahr in Ob & Wi

Was passiert jetzt im anstehenden Jahr?

Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.

Kategorien
B7 Oberbarmen Büro Labor Nutzung Planung Schwarzbach Trasse Umsetzung Wichlinghauser

Gemeinsam ging was!

Der Jahresrückblick für Ob & Wi 2024

Auch am Ende dieses Jahres schauen wir einmal darauf zurück, was in Ob und Wi so alles passiert ist. Zunächst möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die ihre wertvolle freie Zeit einbringen, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Es sind diese netten und kleinen ganz unterschiedlichen Aktionen, die eingebracht werden. Es sind aber auch große, aufregende Feste und Events. Es ist auch die notwendige und einfach aufmerksame Unterstützung für einzelne Anliegen und im Allgemeinen. Sie machen Oberbarmen und Wichlinghausen zu dem, was es ist: Zu einem Stadtteil, in dem viele Menschen ein gutes Miteinder pflegen und sich darüber hinaus besonderen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam meistern. Dankeschön für dieses Jahr mit Ihnen, es war und ist uns eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Fröhliche Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.

An dieser Stelle können Sie gerne in unseren Jahresrückblick eintauchen:

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Frohe Festtage

Feiert schön und genießt die Zeit!

Lecker essen, mit lieben Menschen quatschen, alles ist wie immer in Ob & Wi. Unser Tipp für die Feiertage: Verwöhnen Sie sich und ihre lieben mit leckerem Essen und mit Aufmerksamkeiten, aber vor allem mit Zeit füreinander!

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Iris und die Färberei

Eine Geschäftsführerin geht, die Nachbarin bleibt.

Foto: Max Höllwarth

Nach elf Jahren in der Geschäftsführung der Färberei geht Iris Colsmann zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Im Podcast „Gemeinsam geht was!“ mit dem Vierzwozwo Quartierbüro beschreibt Sie ihre Geschichte als Zugewanderte, Künstlerin, Landwirtschaftlerin, Erzieherin, Heilpädagogin, Aktivistin, Gründerin und noch vieles mehr auf dem Weg zur katalysatorischen Oberbarmerin und Geschäftsführerin der Färberei.

Hören Sie rein und lernen Sie diese Oberbarmerin besser kennen.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Garten der Religionen

Anne Wiechmann und Jakob Schmöe im Gespräch über das Garten-Projekt direkt an der Trasse

Die Gartenfreund*innen fanden sich am 07.11. zur Aufzeichnung des Podcasts im 422 ein.

Der Garten der Religionen an der Fläche kurz vor dem langen Viadukt der Nordbahntrasse auf Höhe der Markusstraße und schräg gegenüber vom Belvedere entwickelt sich stetig weiter. Im Podcast „Gemeinsam geht was“ sprechen Anne Wiechmann, vom Verein Garten der Religionen Wuppertal und Jakob Schmöe vom Pfadfinderstramm der Gallier über den aktuellen Stand und wie man mitmachen kann.