Kategorien
Aktuelles

Ehrenamtswoche ist gestartet

Ehrenamtliches Engagement zum Kennenlernen gab es am Freitag in der Sparkasse.

Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist im Stadtteil Oberbarmen in vollem Gang. Am Freitag, 14. September, stellten sich zahlreiche Institutionen mit Ehrenamtlichen in der Sparkassenfiliale in Wichlinghausen vor. So konnten Bürger*innen an einer Stelle wichtige ehrenamtliche Akteure in ihrer Nachbarschaft kennen lernen. Dabei waren unter anderem der NBV, WiW, der Seniorentreff und die Stadtteilbibliothek.

Kategorien
Aktuelles

Graffiti ist auch Kunst

Dass Graffiti Kunst ist, daran gibt es eigentlich keinen Zweifel. Zumindest dann nicht, wenn das Gesprühte künstlerisch wertvoll gestaltet ist. Damit es in Oberbarmen und Wichlinghausen bald nur noch Kunst aus der Sprühdose und keine Schmierereien mehr gibt, haben das VierZwoZwo Quartierbüro und das Jugendzentrum Wi4U ein Pilotprojekt gestartet. Sie wollen Jugendlichen die handwerkliche Kunst hinter Graffiti und gleichzeitig Verständnis für eine gemeinsame Stadtteilentwicklung aller Generationen nahebringen.

Kategorien
Aktuelles

„Kulturcafé“ läutet den Abschied ein

Drei Jahre gibt es bald das Projekt „Perspektiven in Oberbarmen“. Gefördert wird es über „Bildung Wirtschaft Arbeit im Quartier“, kurz BIWAQ. Im November läuft die Förderung aus. Dann haben  rund 170 Personen eine niedrigschwellige Qualifizierung erhalten. Um noch einmal mit den Menschen im Quartier ins Gespräch zu kommen, luden die aktuellen Teilnehmerinnen der Hauswirtschaftsgruppe beim Verein Alpha e.V. zum Kulturcafé in die Stadtteilbibliothek Wichlinghausen ein.

Kategorien
Aktuelles

Viel Neues in Oberbarmen

Hier bekommt jeder die News, die er braucht.

Die Stadtteilkonferenz Oberbarmen war gut besucht.

{„type“:“block“,“srcClientIds“:[„215c104e-0b42-4e3a-bf64-357478bb1650″],“srcRootClientId“:““}

Auf der Stadtteilkonferenz Oberbarmen am 3. September gab es viel Neues zu hören. Egal, ob  VierZwoZwo Quartierbüro, „Soziale Stadt“ oder Gruppen, Institutionen und soziale Träger im Stadtteil: Während der Sommerferien wurde überall eifrig an neuen Projekten gearbeitet. Auf der Stadtteilkonferenz erfuhren die Teilnehmenden, was alles geplant oder in Realisierung befindlich ist.

Kategorien
Aktuelles

Ehrenamt im Quartier zeigt sich

Das Organisationsteam der Ehrenamtswoche präsentiert das Faltblatt mit den Veranstaltungen.

Das ehrenamtliche Engagement im Wuppertaler Osten ist riesig. Das beweist zum zweiten Mal die rege Beteiligung an der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ vom 14. bis 23. September. Bereits im Vorjahr hatten sich zahlreiche Vereine und gemeinnützige Institutionen im Rahmen dieser Aktionswoche präsentiert.

Kategorien
Aktuelles

Luhnsstraße feiert

Luhns Straßenfest (Foto: D. Mühlenbrock)

Eigentlich wollte Daniela Mühlenbrock nur mal mit den Nachbarn grillen. Denn so richtig kennen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohngebiets auf dem Bergischen Plateau noch nicht. Schnell stand für Familie Mühlenbrock fest: Wenn, dann laden wir alle von der Luhnsstraße ein. Und so entstand die Idee zu einem Nachbarschaftsfest, das passend zur Fußball-WM ganz verschiedene Menschen zusammenbrachte. Finanziell unterstützt wurde das Fest über den Verfügungsfonds „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.

Kategorien
Aktuelles

Sonniger Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Campus

Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Gelände

Warmes, sonniges Sommerwetter und viele Angebote aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft: Der 2. Nachbarschaftsmarkt mit anschließendem Fest auf dem BOB-Gelände repräsentierte das Quartier von der besten Seite. Viele Nachbarn und Akteure aus Wichlinghausen und Oberbarmen waren am 1. Juli mit Ständen vor Ort. Privatleute konnten Trödel verkaufen. Es gab ein abwechslungsreiches Musikprogramm und natürlich Essen und Trinken sowie Kinderbelustigung. 

Kategorien
Aktuelles

Reger Austausch in Wichlinghausen

Die Stadtteilkonferenz Wichlinghausen

Bei der Stadtteilkonferenz Wichlinghausen am 21. Juni stellten Akteure aus dem Quartier ihre Projekte vor. Vor 40 Netzwerkpartnern in der evangelisch-methodistischen Kirche präsentierten sich unter anderem das Bob-Kulturwerk mit dem Nachbarschaftsmarkt und dem Klimaschutz-Projekt sowie die GESA mit dem Sommercamp für junge Erwachsene. 

Kategorien
Aktuelles

Mutig und stark im Jugendzentrum

 Aus der alten Fabrikhalle wird ein Jugendzentrum.

Beim Fitnesstraining christliche Werte und nette Leute kennenlernen: Diese Idee hat das Sozialwerk der Christus Gemeinde Wuppertal (CGW) in ein Konzept übersetzt, das über die „Soziale Stadt Oberbarmen/ Wichlinghausen“ gefördert wird. Am 30. Mai haben die Umbauarbeiten einer alten Fabrikhalle an der Wittener Straße 31a begonnen. Hier soll innerhalb von zwölf Monaten ein neues Jugendzentrum errichtet werden, in dem Sportkurse mit sozialem Charakter im Vordergrund stehen.

Kategorien
Aktuelles

Jugendmigrationsdienst jetzt auch in Wichlinghausen

Jörg Kuckfitz und Gabriele Mahnert vom Internationalen Bund (IB)

Seit Februar hat der Internationale Bund (IB) einen Standort in Wichlinghausen: Im Bünger-Haus an der Wichlinghauser Straße 38 hat der Verein Büroräume auf der zweiten Etage bezogen. Zwei Sozialarbeiter, Gabriele Mahnert und Jörg Kuckfitz, kümmern sich von hieraus um das Angebot „Jugendmigrationsdienst (JMD) im Quartier“.