Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Viel drin

Gemischte Tüte

Wer wohnt im Haus nebenan oder auf der anderen Straßenseite? Wer kauft seine Zeitung oder Snacks im gleichen Kiosk wie du? Beim Kioskfest gibt es die Gelegenheit, zum Kennelernen der Leute und Kioske in der Oberbarmer Nachbarschaft. Alle sind mit ihren Freunden und Famlilien herzlich eingeladen. Wer bei der Kioskrally mitmacht, kann auch kleine Preise bei der Tombola gewinnen. Am Sonntag, 3.3.24 von 14.00 – 18.00 Uhr wird in Oberbarmen die gemischte Tüte vollgemacht!

Die schwarz umrandeten, grünen Kästchen sind Orte beim Kiosk- und Stadtfest.

Kategorien
Rosenau Umsetzung

Pflasterarbeiten

Neue Wegeverbindung an der Rosenau entsteht

Nachdem zuletzt die Einfassungs- und Mauerarbeiten beendet wurden, sind die Bauarbeitenden nun mit der Pflasterung der neuen Wegeverbindung auf der Spiel- und Grünfläche an der Rosenau zugange. Gestartet wurde am westlichen Ende, damit der Fußballkäfig sobald wie möglich wieder freigegeben und vom Stadtteil genutzt werden kann. Erste Sitzelemente wurden auch bereits installiert. Anfang März könnten dann schon die ersten Spielgeräte geliefert und aufgebaut werden.

Also bleibt mit uns am Ball. Es tut sich Woche für Woche etwas. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Hände raus, die auch bei schlechtem Wetter vollen Einsatz zeigen!

Wer sich nochmal mit den Plänen zur Rosenau vertraut machen möchte, kann das hier machen.

Kategorien
Rosenau Umsetzung

Schritt für Schritt

So geht es an der Rosenau weiter

Gute Nachrichten gibt es von der Rosenau: Wer aktuell vorbeispaziert, kann beobachten, dass sich schon wieder einiges getan hat und sich die einzelnen Elemente für die Spiel- und Grünfläche deutlicher abzeichnen. Trotz des Hochwassers Ende letzten Jahres blieb die Baustelle verschont und kann normal fortgeführt werden.

Was passiert als nächstes?

  • Aktuell finden Einfassungen und Mauerarbeiten für den Fußweg und die Spiel- und Bewegungsflächen statt.
  • Im Februar beginnen die Pflasterarbeiten für den Fußweg.
  • Ebenfalls im Februar könnten bereits erste Skatelemente geliefert werden, die entlang des Fußwegs verteilt installiert werden.
  • Voraussichtlich Ende Februar/ Anfang März wird der Fussballplatz bereits wieder zugänglich gemacht. Der Rest bleibt noch Baustelle.
  • Im März werden planmäßig die Spielgeräte geliefert.
  • Wenn alles gut läuft, wird die Baustelle im April abgeschlossen.
  • Und zu guter letzt muss gefeiert werden, dass wir unser schönes Wupperufer mit all den neuen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten nutzen können. Das wird im Mai/Juni der Fall sein. Dazu informieren wir euch rechtzeitig.

Also bleibt mit uns gespannt. Da kommt was Schönes für unseren Stadtteil. Und wer sich nochmal mit den Plänen zur Rosenau vertraut machen möchte, kann das hier machen.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Berliner Platz Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Neue Projekte

Verfügungsfonds Beirat

Die Projektvorstellung im Quartierbüro (Foto: Vierzwozwo)

Im Verfügungsfonds können ganzjährig kleine Projektideen bis 1.000,00 € vorgestellt und beantragt werden. Zwei Projekte sind diese Woche bewilligt worden.

  • das Gartenausstellungsprojekt „Leben wieder leben lassen“
  • das Nachbarschaftsfest „Gemischte Tüte“

Beide Projekte dürfen nun loslegen und die geplanten Vorbereitungsschritte umsetzen. Die wichtigsten Schritte werden nochmal miteinander besprochen, damit auch alle klappt. Wir werden Ihnen hier regelmäßig eine Kurzberichterstattung darüber liefern, was zu den Projekten alles so passiert. Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie im nächsten Abschnitt inhaltlich etwas zu den beiden neuen Projekten erfahren.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Mittelfristige Zukunft in Ob & Wi

Im zweiten Teil des Interviews reden wir mit Nicklas Grosch über Projekte, die gerade erst vorbereitet werden.

Es wird ein Frohes Neues Jahr in Oberbarmen und Wichlinghausen. 2024 hält einiges für den Stadtteil bereit. Auch für die Zeit danach laufen bereits Planungen und Vorbereitungen im Kontext der Städtebauförderung.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

So wird 2024 in Ob & Wi

Zusammen mit Nicklas Grosch schauen wir auf absehbare Entwicklungen im nächsten Jahr.

In Oberbarmen und Wichlinghausen ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert und in Schwung gekommen. Aber was hält das nächste Jahr und die Zukunft für Oberbarmen und Wichlinghausen bereit. Wir blicken zusammen mit Nicklas Grosch, dem städtischen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, in eine Glaskugel in der sich schon einige zukunftsträchtige Projekte abzeichnen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Das war 2023

Unser Jahresrückblick Ob & Wi

Schon ist das Jahr wieder vorbei. Und es ging mal wieder ganz schön schnell. Wir schauen auf das Jahr zurück und holen uns ein paar Highlights ins Gedächnis. Wir finden, es hat sich ganz schön etwas entwickelt in Oberbarmen und Wichlinghausen. Also lehnen Sie sich zurück und scollen Sie sich durch das letzte Jahr.

Kategorien
B7 Oberbarmen Rosenau Umsetzung

Baustellenüberblick

Informieren Sie sich direkt an der Rosenau

An der Rosenau sind die Bauarbeiter fleißig. Die einzelnen Elemente der neuen Spiel- und Grünfläche zeichnen sich bereits ab. Was genau alles entstehen wird, können Sie ab sofort den Baustellenbanner mitsamt einer beigefügten Beschreibung zu allen Bestandteilen des Bauvorhabens vor Ort entnehmen oder über unseren Homepage-Beitrag hier. Den besten Überblick über den Baustellenstand hat man von der Schwebebahn aus. Hier ist unser Blickfang von gestern (28.11.23). Also schweben Sie auch mal eine Runde und haben Sie so den Baustellenfortschritt im Blick.

Kategorien
Berliner Platz Nutzung

Im neuen Licht

Berliner Platz ist eingeweiht

Der Berliner Platz ist seit gestern offiziell eingeweiht und erstrahlt im neuen Licht. Das neue Beleuchtungssystem ist ein zentraler Teil von einem Maßnahmenbündel, das im Rahmen der Umgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer umgesetzt wurde. Die finanziellen Mittel wurden über das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt bereitgestellt.

Kategorien
Berliner Platz Nutzung

Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz

30.10.2023 | 20 Uhr | Berliner Platz

Am Montag, den 30.10.2023 wird auf dem Berliner Platz die Umgestaltung des Berliner Platzes / Schöneberger Ufers eingeweiht. Die Maßnahme wurde aus Mitteln der Europäischen Union bezahlt.

Ab 19:30 Uhr können sich Teilnehmende bereits über die einzelnen Elemente der Umgestaltung informieren. Um 20:00 Uhr wird der Berliner Platz und sein Umfeld dann offiziell durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker und Beigeordneter Frank Meyer festlich eingeweiht. Zu der Versammlungszeit kann das neue Beleuchtungssystem als wesentliche Neuerung effektvoll durch die Stadt und das Büro Licht Raum Stadt präsentiert werden. Die Einweihung ist aber nicht der Abschluss der Neugestaltung, sondern ein Zwischenstand. Über weitere Planungen in den nächsten Jahren kann sich ebenfalls informiert werden.

Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Nachfolgend können Sie die ganze Pressemitteilung der Stadt Wuppertal zur Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz/Schöneberger Ufer lesen: