Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Doch nochmal anders

Verwaltung dreht Planungen für Berliner Platz und Umfeld

Umfeldgestaltung Berliner Platz kommt in anderer Form

Zur Sitzung der Bezirksvertetung Oberbarmen am 18.05. überbrachte Stadtkämerer Johannes Slawig keine guten Neuigkeiten. Die Umgeldgestaltung des Berlinerplatzes, im Besonderen am Schöneberger Ufer, könne nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Als Gründe nannte er erhöhte Kosten und die Bindung der Förderung an eine zeitliche Begrenzung der Arbeiten bis Mitte 2023. Nun werden von der Stadtverwaltung bis Anfang Juni Vorschläge entwickelt, was stattdessen realisiert werden soll. Über diese wird dann in einer Sondersitzung der Bezirksvertretung am 08.06 um im Rat der Stadt am 17.06 entschieden. Die neuen Pläne finden Sie hier.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Neustart

Umfeldgestaltung Berliner Platz kommt in anderer Form

Zur Sitzung der Bezirksvertetung Oberbarmen am 18.05. überbrachte Stadtkämerer Johannes Slawig keine guten Neuigkeiten. Die Umgeldgestaltung des Berlinerplatzes, im Besonderen am Schöneberger Ufer, könne nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Als Gründe nannte er erhöhte Kosten und die Bindung der Förderung an eine zeitliche Begrenzung der Arbeiten bis Mitte 2023. Nun werden von der Stadtverwaltung bis Anfang Juni Vorschläge entwickelt, was stattdessen realisiert werden soll. Über diese wird dann in einer Sondersitzung der Bezirksvertretung am 08.06 um im Rat der Stadt am 17.06 entschieden.

Kategorien
Labor Planung

Urban Game

Weitere Planungen zum Workshop für ein Urban Game in Oberbarmen und Wichlinghausen. Der digitale Austausch am 15.04 zum Stadtspiel für Wichlinghausen/Oberbarmen war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmende haben bereits gemeinsam kreative Impulse für das Urban Game gegeben. Die kurzweilige Zusammenkunft zeigt den Organisator*innen, von Stadtteilbibliothek Wichlinghausen und Quartierbüro, dass die Idee einen verborgenen Bedarf geweckt hat. Wir sind alle gespannt wie es weitergeht!

Kategorien
Langobardenstraße Planung Schwarzbach

AGORA!

Foto: Agora

AGORA! MACHT! STADT! – Crowdfunding für einen Quartiersfonds (und ein regelmäßiges Festival) So wundert es nicht, dass sich die jungen Stadtmacher*innen aus dem Kreis der AGORA unserer Nachbarschaft „42“ zum Jahresbeginn beim Crowdfunding-Contest der Hertiestiftung (Mitwirken – Projekte für gelebte Demokratie) qualifizieren konnten.

Kategorien
Planung

Verfügungsfonds Beirat

Game-Entwickler oder lieber Klettern?

Am Mittwoch 3.3.21 sind vom Beirat zwei spannende Projekte bewilligt worden. In einem Projekt wird nun ein Klettergarten erschlossen werden und in dem anderen kann ein Online-Spiel für den Stadtteil entwickelt werden. Für alle die mitmachen wollen: INFOS folgen….

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung

Veränderung beim Bürgerforum

Christel Simon übernimmt den ersten Vorsitz

Nach 26 Jahren in der Bezirksvertretung und davon 21 als Bezirksbürgermeisterin gönnt Frau Simon sich nur knapp 4 Monate Pause, bevor sie sich aufs Neue für ihren Stadtteil engagiert. Als neue 1. Vorsitzende (und ganz nebenbei außerdem Gründungsmitglied) möchte sie sich aktiv in das Geschehen im Stadtteil einbringen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Rosenau

Neue Baumaßnahme

Spielplatz Rosenau jetzt Teil des Förderprogramms

Der Spielplatz an der Rosenau ist jetzt Teil des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt. Er wurde von der Koordination Soziale Stadt mit in den Maßnahmenliste übernommen. Insgesamt soll der Spielplatz für eine Summe von 450.000€ erneuert werden. Wie genau er hinterher aussehen soll, ist noch offen. Kinder sollen dabei natürlich auch eine Stimme haben.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Planung Trasse

Mehr Erlebnis

Falls Sie sich gefragt haben, was für ein großes Schild oben auf dem Bergischen Plateau steht, können wir Sie aufklären. Es wird ein Erlebnisspielplatz für Kinder von 0-10 Jahren gebaut werden. Fördermittel dazu kommen vom Bund-Länderprogramm Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen. Die Mauer zur Breslauerstraße wurde bereits im vergangenen Jahr erneuert. Aktuell läuft eine Ausschreibung um passende Spielgeräte zu finden. Ende Januar soll eine Jury die Gewinner*innen küren. Es ist geplant den Siegervorschlag dann im Anschluss mit Kindern im Stadtteil zu besprechen, um ihre Perspektiven und Ansichten miteinzubeziehen. Mehr dazu finden Sie hier. Weitere Informationen folgen.

Kategorien
Nachbarschaftspark Planung Wichlinghauser

So wird´s aussehen!

Der Entwurf für den Nachbarschaftspark steht.

Der Rat der Stadt hat die Entwurfsplanungen für den Nachbarschaftspark abgesegnet. Jetzt steht nicht mehr viel im Weg. Zunächst werden jedoch die Arbeiten am benachbarten BOB CAMPUS erfolgen, damit die Baustellenfahrzeuge, den neuen Nachbarschaftspark nicht direkt wieder kaputt machen. Wir freuen uns riesig auf den neuen Park, über die Nachbarschaft freuen wir uns jetzt schon. Alle weiteren Dokumente zum Nachbarschaftspark finden Sie, wenn Sie hier draufklicken im Ratsinformatoinssystem.

Kategorien
Planung Trasse Windhukstraße

Plan für Pumptrack

Eindrücke in die Radsportanlage

Direkt an der Trasse soll die Pumptrackanlage nun bald enstehen. Zunächst muss noch vom Land der neue Standort angesegnet werden. Dann kann auch hoffentlich schon im nächsten Jahr gebaut werden.