Dass die Trasse eine besondere Bedeutung für die Menschen in Wuppertal hat, muss man eigentlich nicht weiter erklären. Im Wichlinghauser Teil des Rad- und Fußgängerwegs gibt es aber noch einige besondere Highlights der Stadt. So haben hier Jugendliche ihr zweites Zuhause gefunden, Radfahrer können über spannenden Viadukten die Stadt aus einer anderen Perspektive wahrnehmen und überall sind Bürger*innen engagiert und wollen ihren Stadtraum mitgestalten. Was die Schüler*innen der Grundschule Liegnitzerstraße am liebsten auf der Trasse machen, könnt ihr hier nachhören.
Guten Tag, willkommen in der Pflanzbar. Getränke kann man hier nicht bestellen 😊 Aber dafür kann man hier mitmachen oder sich einfach mal hinsetzen. Ach, Sie dachten das ist ein privater Park? Nein, das ist für alle hier. Vor allem für alle ,die hier wohnen. Kennen Sie denn die Leute, die das hier machen? Nein? Das ist ja quasi ein Notfall, ich helfe Ihnen kurz weiter.
Planen: Hier ist schon so einiges zusammen geplant worden, wie Sie sehen stehen ja schon einige Beete und Sitzgelegenheiten und Schuppen und soweiter. Wir sind hier aber noch nicht fertig. Da gibt es eine kleine Gruppe, die schon mal zusammen weiter überlegt. Die können Sie da drüben neben der Schule treffen. Ja richtig, die kleine Teppe runter ins Stadtteilforum Langerfeld. Da können Sie beim SkF nachfragen. Wie finden Sie es denn hier bis jetzt so? Haben Sie auch Vorschläge was man hier sonst noch so machen könnte?
Umsetzen/Machen: Im Moment wird die Pflanzbar ein bisschen aufgeräumt und weiter ausgebaut. Es wird auch an einem Glückspfad gebaut. Das ist ein Weg durch den Garten. Da können Sie dann einfach verschiedene Eindrücke auf sich wirken lassen: Farben, Gerüche oder auch mal was ertasten. Nutzen/: Im Moment gibt es hier eine Frauengruppe, die hier regelmäßig was machen und einige Leute von hier aus der Nachbarschaft. Es gibt auch Ansprechpartner*innen, die Ihnen alles zeigen und erklären was Sie alles machen können. Wollen Sie auch etwas pflanzen? Oder wollen Sie einfach nur die Pflanzbar genießen? Wenn Sie jemanden von der Pflanzbar treffen möchten, können Sie uns gerne anrufen oder uns schreiben. Sie dürfen aber auch die Leute ansprechen, wenn Sie jemanden in der Pflanzbar sehen. Die freuen sich und erklären Ihnen alles.
Hey – Willkommen am Klimacontainer! Schön, dass Sie hier sind. Kommen Sie öfters hier vorbei, geradelt, geskatet oder spaziert? Komischer Kasten, oder? Das soll aber nicht so bleiben. Kommen Sie, ich zeigs Ihnen kurz. Planen: Wir wollen zusammen mit Ihnen den Container benutzen und beleben. Man soll sich hier regelmäßig treffen können und kleine Aktionen und Veranstaltungen machen. Man darf sich aber auch einfach so mit ein paar Freuenden oder Nachbarn am Container treffen und die Umgebung genießen. „Wir“ sind auch schon ein paar: Nachbarn, Vereine und auch ein, zwei soziale Träger sind auch dabei. Die Stadt und die Wuppertalbewegung und die Jugendlichen von der Parkouranlage nebenan dürfen natürlich nicht fehlen. Wir machen uns Gedanken darüber, wie man den Container wohl am besten verwenden könnte. Daher ist geplant die kleinen Hochbeete zu reparieren und noch zwei, drei neue zu bauen. Wir brauchen Platz im Container. Deswegen wollen wir einen kleinen Schrank oder Schuppen für unsere Gartenmöbel bauen. Wir möchten einmal im Monat einen „Wir-Garten“ organisieren und locker zusammen am Container die Lage checken. Umsetzen: Zur Zeit tüfteln wir mit der Stadt und der Wuppertal Bewegung aus, was alles erlaubt sein kann am Container. Wir bauen ab Mitte Mai die Hochbeete Nutzen: Zur Zeit sind wir so oft es geht am Container Es sind auch noch Plätze frei! Rufen Sie uns an, wenn Sie mitmachen wollen. 0163 – 5656217 oder schreiben Sie uns info@vierzwozwo.de Die, die schon mitmachen tauschen sich regelmäßig über das Leben am Container aus, da dürfen Sie gerne mal reinleuern und uns kennenlernen.
Ganz klein und bald wieder fein. Leider kann man die Treppe zur Trasse gerade nicht benutzten. Auch der Tunnel, der unter der Trasse herführt ist nicht im besten Zustand. Die Stadt Wuppertal möchte die Treppe in ein paar Jahren Umgestalten. Von hier ist man aber auch echt schnell am Belvedere und kann eine sehr schöne Aussicht genießen. Wenn es bei der Treppe konkreter wird, brauchen wir natürlich Ihren Input. Wir wollen dann rausfinden, wie die Treppe am besten für die Menschen im Stadtteil sein sollte. Was meinen Sie dazu?
Nein – da kommt heute kein Zug mehr. Wie? Ja, der Personenverkehr ist schon 1979 eingestellt worden. Zusammen mit der Wuppertalbewegung, der Trassenmeisterei, den Leuten aus dem Klimacontainer und achten wir auf den Bahnhof, damit Sie ihn gut benutzen können. Wir räumen hier alle zusammen auf und passen auf das Schmuckstück auf. Hier kann man verschiedenen Sport machen, einfach chillen und die Sonne genießen, etwas leckeres essen, pflanzen, sich informieren, die Kapelle besuchen. Kein Wunder, dass immer so viele Menschen da sind.
Hier gibt es aktuelle Beiträge zur Bahnhof Wichlinghausen:
Wuppertal hat eine Pumptrackanalage. Direkt an der Trasse liegt sie neben einem Spielplatz an der Windhukstraße. Man kann sich hier nur mit Gewichtsverlagerung fortgewegen. Die Idee hinter der Pumptrackanlage, ist es Fahrradfreund*innen und Scooterfahrende in ganz Oberbarmen und Wichlinghausen zu begeistern. Tagtäglich bringt die Anlage nun Spaß und Abenteuerlust in den Stadtteil.
Na, wie viele Hindernisse kriegt Ihr denn in einem Lauf? Ah, heute nicht so viele? Lieber ein bisschen abhängen auf den großen Betonblöcken hier? Kann ich verstehen, machen auch viele hier. Wisst Ihr denn wie man die Anlage nutzt? Ist ja immerhin eine von Deutschlands größten Parcoursanlagen. Ja, wir kennen auch richtige Profis die hier trainieren. Wenn Ihr wollt helfen wir Euch beim Kennelernen. Die machen auch manchmal Gruppentrainings hier vor Ort. Das wird auch von Schulen genutzt. Das kann jeder nutzen hier. Los, ich erzähl Euch kurz die Geschichte von der Anlage hier.
Planen: Das ist natürlich schon vorbei, denn die Anlage steht ja schon ein paar Jahre hier. Aber damals ist das hier von Sportler*innen geplant worden. Leute die Parcour schon lange machen und echt gut sind, haben der Stadt gesagt, wie eine gute Anlage aussehen muss. Ist doch ganz gut geworden, oder? Jetzt sind aber schon ein paar Sachen kaputt gegangen. Da haben die Jugendlichen von der „Parcour-Family“ sich an die Stadt gewendet und Bescheid gesagt. Ausserdem hatten die noch ein paar neue Ideen. Umsetzen/Machen: Zurzeit warten wir auf den richtigen Moment, dass nach und nach die Sachen repariert werden können. Der Fallschutzboden zum Beispiel. Aber auch das Graffiti soll aufgefrischt werden. Manchmal verstopft der Abfluss da im Boden. Da kommt noch jemand von der Stadt und repariert das. Sobald die einzelnen Sachen fertig sind, werden wir darüber berichten. Nutzen/: Ihr müsst aber nicht warten, bis alles repariert ist, sondern könnt losrennen, springen und fliegen. Manchmal ist alle s ein bisschen voll hier, weil der Platz so beliebt ist. Macht aber nichts. Sind eigentlich alle ganz nett, die hier so sind. Kommt einfach dazu. Ihr könnt auch mal nebenan zum Container kommen, wenn Ihr Fragen habt oder was braucht. Wenn jemand da ist, einfach rüber kommen. Und jetzt erstmal viel Spaß hier. Und nicht vergessen: Wie viele Hindernisse schafft Ihr denn in einem Lauf?
„Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Das sagte Schuldezernent Stefan Kühn, als die neuen Betreuungsräume an der Grundschule Liegnitzer Straße offiziell eingeweiht wurden. Lange hatten er und die Schule auf diesen Tag gewartet. Dass es jetzt endlich soweit war, liegt mit an der Förderung über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch spontan hinzugekommen. Von Brunch über Kaffeetrinken bis Fastenbrechen reichte das Angebot. Das VierZwoZwo Quartierbüro hat sich auf lukullische Wege begeben.
Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun fast 50 Aktive aus dem Quartier gehören, berät und beschließt die Anträge. Gerade wurden Fördergelder für ein Inklusives Sportfest am 29. Juni und ein mobile Bühne samt Technik genehmigt.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.